ACHTUNG
Bei Verwendung von bestimmten USB- Speichergeräten ist u.U. keine einwandfreie Wiedergabe mit diesem Gerät möglich. Pioneer übernimmt keinerlei Haftung für Datenverluste, die auf den Anschluss eines bestimmten USB-Gerätes an dieses Gerät zurückzuführen sind.
•Wenn ein USB-Speichergerät über einen USB-Verteiler an dieses Gerät angeschlossen wird, ist u.U. kein einwandfreier Betrieb möglich.
•Werden mehrere USB-Speichergeräte gleichzeitig über einen USB-Verteiler angeschlossen, kann nur das erste dieser Geräte verwendet werden.
•Bei Verwendung eines USB-Speichergerätes mit darauf installiertem Flash Card Reader ist kein einwandfreier Betrieb gewährleistet.
•Zum Anschluss eines mit zwei USB-Kabeln arbeitenden USB-Speichergerätes schließen Sie beide Kabel an die USB-Buchsen dieses Gerätes an.
•Wenn der Buchse USB1 oder USB2 des Gerätes eine höhere als die zulässige Strommenge zugeführt wird, kann es vorkommen, dass das Gerät die Versorgung des USB- Speichergerätes mit Spannung einstellt, so dass die Datenübertragung abgebrochen wird. In einem solchen Fall erscheint eine Fehlermeldung auf dem zentralen Display des Gerätes, und die Stoppanzeigen für USB1 und USB2 blinken gleichzeitig rot. Um den normalen Betriebszustand wiederherzustellen, trennen Sie alle an das Gerät angeschlossenen USB-Speichergeräte ab, und halten Sie dann eine beliebige der beiden USB STOP- Tasten mindestens 2 Sekunden lang gedrückt. Vermeiden Sie den Anschluss des USB-Speichergerätes, von dem eine Lieferung von Überstrom erkannt wurde, sowie von anderen USB-Speichergeräten, die über einen mit Bus- Spannungsversorgung arbeitenden USB-Verteiler angeschlossen sind. Falls sich der normale Betriebszustand auf diese Weise nicht wiederherstellen lässt, schalten Sie das Gerät einmal aus und dann wieder ein.
Abtrennen eines USB-Speichergerätes
1Halten Sie die STOP-Taste neben der USB-Buchse mindestens 2 Sekunden lang gedrückt.
2Vergewissern Sie sich, dass die Anzeige erloschen ist.
Vergewissern Sie sich, dass die rote Anzeige der verwendeten USB-Buchse an der Frontplatte von Blinken in den ausgeschalteten Zustand gewechselt hat.
3Trennen Sie das USB-Speichergerät ab.
ZUR BEACHTUNG
•Wenn die STOP-Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt gehalten wird, nachdem die Anzeige erloschen ist, kann die Verbindung des USB-Speichergerätes erneut aufgebaut werden, ohne dieses physisch abtrennen und erneut anschließen zu müssen.
ACHTUNG
Achten Sie stets darauf, die STOP-Taste der betreffenden USB-Buchse zu drücken, bevor Sie ein USB-Speichergerät abtrennen.
Falls diese Maßnahme vor dem Abtrennen unterlassen wird, werden der Inhalt des Cue-Punkt/ Schleifenpunkt-Speichers und der Playlist möglicherweise nicht richtig aktualisiert, so dass Daten verloren gehen. Außerdem besteht die Gefahr, dass die Daten des USB-Speichergerätes nicht mehr ausgelesen werden können oder ein anderer schwerer Geräteschaden auftritt.
Achten Sie bei Verwendung eines USB- Festplattenlaufwerks darauf, dieses während des Betriebs vor Erschütterungen und mechanischen Schwingungen zu schützen.
Achten Sie stets darauf, ein USB-Speichergerät abzutrennen, bevor Sie dieses Gerät ausschalten.