STARTEN DER WIEDERGABE (bei Verwendung der normalen Anschlüsse)

Cursor aufwärts

Cursor aufwärts

 

 

 

Cursor abwärts

Cursor abwärts

 

 

 

Bewegen des Cursors auf die nächsttiefere Ebene

[Zeicheneingabemodus] Erneute Eingabe des zuletzt

 

 

 

eingegebenen Zeichens und Bewegen des Cursors auf

 

 

 

die nächste Eingabeposition

 

 

 

Bewegen des Cursors auf die nächsthöhere Ebene

[Zeicheneingabemodus] Löschen des letzten Zeichens

 

 

 

(Wenn nur einziges Zeichen vorhanden ist, wird dieses

 

 

 

gelöscht, ohne dass der aktuelle Modus verlassen wird)

 

 

 

RÜCKSCHRITT-TASTE

[Zeicheneingabemodus] Löschen des letzten

[Zeicheneingabemodus] Löschen des letzten Zeichens

 

Zeichens (Wird das erste Zeichen während eines Titel-

(Wenn nur einziges Zeichen vorhanden ist, wird dieses

 

/Ordnernamensprungs gelöscht, so wird der Modus

gelöscht, ohne dass der aktuelle Modus verlassen wird)

 

verlassen)

 

 

 

 

 

UMSCHALTTASTE +

[Zeicheneingabemodus]

[Zeicheneingabemodus] Löschen aller Zeichen (Selbst

RÜCKSCHRITT-TASTE

• Während eines Titel-/Ordnernamensprungs:

nach Löschen aller Zeichen wird der aktuelle Modus

 

 

Löschen des letzten Zeichens (Nach Löschen des

nicht verlassen)

 

 

ersten Zeichens wird der Modus verlassen)

 

 

 

• Während einer Schlüsselbegriff-Suche: Löschen

 

 

 

 

aller Zeichen

 

 

 

 

 

LÖSCHTASTE

[Zeicheneingabemodus] Löschen des letzten

• [Zeicheneingabemodus] Löschen des letzten

 

Zeichens (Wird das erste Zeichen während eines Titel-

Zeichens (Wenn nur einziges Zeichen vorhanden ist,

 

/Ordnernamensprungs gelöscht, so wird der Modus

wird dieses gelöscht, ohne dass der aktuelle Modus

 

verlassen)

verlassen wird)

 

 

 

• Normalerweise Löschen von Posten (Titel der Playlist)

 

 

 

 

F1

Wahl des Symbols [DISC 1]

 

 

 

 

 

 

F2

Wahl des Symbols [DISC 2]

 

 

 

 

 

 

F3

Wahl des Symbols [USB 1]

 

 

 

 

 

 

F4

Wahl des Symbols [USB 2]

 

 

 

 

 

 

F5

Wahl des Symbols [PC]

 

 

 

 

 

 

F6

Wahl des Symbols [PLAYLIST]

 

 

 

 

F7

Während des Durchsuchens eines Archivs: Umschalten auf [GENRE] (Siehe „ZUR BEACHTUNG“ auf S. 31)

 

 

F8

Während des Durchsuchens eines Archivs: Umschalten auf [INTERPRET] (Siehe „ZUR BEACHTUNG“ auf S. 31)

 

 

F9

Während des Durchsuchens eines Archivs: Umschalten auf [ALBUM] (Siehe „ZUR BEACHTUNG“ auf S. 31)

 

 

F10

Während des Durchsuchens eines Archivs: Umschalten auf [TITEL] (Siehe „ZUR BEACHTUNG“ auf S. 31)

 

 

 

 

 

F11

Während des Durchsuchens eines Archivs: Umschalten auf [

SUCHEN]. Während einer

 

 

[

SUCHEN]:Löschen aller Zeichen (Siehe „ZUR BEACHTUNG“ auf S. 31)

 

 

 

 

 

F12

TWährend des Durchsuchens eines Archivs: Umschalten auf [

SUCHEN]. Während einer

 

 

[

SUCHEN]:Löschen aller Zeichen (Siehe „ZUR BEACHTUNG“ auf S. 31)

 

 

 

ESC-TASTE

[Zeicheneingabemodus] Rückkehr zum normalen Modus

 

 

 

TABULATORTASTE

Wahl der BROWSE/MIX/EFFECT/UTILITY-Taste (Umschaltung nach rechts)

 

 

UMSCHALTTASTE +

Wahl der BROWSE/MIX/EFFECT/UTILITY-Taste (Umschaltung nach links)

TABULATORTASTE

 

 

 

 

 

 

 

 

 

STRG-TASTE

 

 

 

 

 

 

 

 

ALT-TASTE

 

 

 

 

 

 

 

 

ZUR BEACHTUNG

Zwei-Byte-Zeichen werden nicht unterstützt. Im Bearbeitungsmodus ist die Zeichensuche gesperrt.

Falls die falschen Zeichen auf dem Bildschirm erscheinen, müssen Sie den Posten TASTATURSPRACHE auf dem UTILITY-Bildschirm auf die richtige Sprache einstellen (siehe S. 62).

Nach Anschluss einer USB-Tastatur leuchtet die USB STOP-Anzeige nicht auf.

Wenn kein Archiv erstellt worden ist, sind die Funktionstasten F7 bis F12 nicht funktionsunfähig. Einzelheiten zum Zusammenstellen von Archiven finden Sie im Abschnitt „ERSTELLEN VON ARCHIVEN“ (S. 63).

HINWEIS

Je nach der verwendeten USB-Tastatur bzw. dem verwendeten USB-Verteiler kann es vorkommen, dass kein einwandfreier Betrieb möglich ist.

Deutsch

31

Ge