Hinweise zur Verwendung

Bei der Aufnahme

Dieses Blitzgerät erzeugt sehr helles Licht. Verwenden Sie es also nicht direkt vor den Augen.

Verwenden Sie das Blitzlicht nicht öfter als 20 Mal in schneller Abfolge, um eine Überhitzung und Leistungseinbußen der Kamera und des Blitzgeräts zu vermeiden. (bei Leistungsstufe 1/32, 40 Mal nacheinander.)

Nachdem Sie das Blitzgerät bis an diese Leistungsgrenze verwendet haben, sollten Sie es 10 Minuten abkühlen lassen.

Bringen Sie das Blitzgerät niemals eingeschaltet an die Kamera an. Anderenfalls kann es zu einer Fehlfunktion des Blitzgeräts kommen oder das Blitzgerät gibt möglicherweise einen zu hellen Blitz ab, dessen zu starkes Licht Augenschäden verursachen kann.

Batterien

Je nach Temperatur- und Lagerbedingungen ist die im Anzeigefeld angezeigte Batterieladung möglicherweise niedriger als die tatsächliche Batterieladung. Die angezeigte Batterieladung wird korrigiert und zeigt den richtigen Wert an, wenn Sie den Blitz ein paar Mal verwendet haben.

Bei Nickel-Metall-Hydrid-Akkus kann es zu einem plötzlichen Ladungsabfall kommen. Wenn die Anzeige für schwache Batterie zu blinken beginnt oder sich der Blitz beim Fotografieren nicht mehr auslösen lässt, laden Sie die Akkus auf, oder tauschen Sie sie aus.

Die Blitzfrequenz und die Anzahl hintereinander auslösbarer Blitze kann sich auch bei neuen Batterien von den in den Tabellen weiter oben angegebenen Werten unterscheiden. Dies hängt davon ab, wieviel Zeit seit der Herstellung der Batterien vergangen ist.

Nehmen Sie die Batterien nur dann heraus, nachdem Sie das Gerät abgeschaltet und einige Minuten gewartet haben. Die Batterien sind möglicherweise heiß, abhängig vom verwendeten Batterietyp. Gehen Sie beim Batteriewechsel vorsichtig vor.

Sollte absehbar sein, dass die Kamera über einen längeren Zeitraum nicht zum Einsatz kommt, ist es empfehlenswert, die Batterien herauszunehmen und an anderer Stelle zu lagern.

Informationen Weitere

51DE