3Wählen Sie durch Drücken der Taste LEVEL die gewünschte Leistungsstufe aus.

Die Leistungsstufe wechselt in folgender Reihenfolge. 1/1 t 1/2 t1/4 t1/8 t 1/16 t 1/32 t 1/1 t. . .

Einzelheiten zum Einstellen der Leistungsstufe finden Sie auf Seite 48.

Die Anzeige der Blitzreichweite der Taste TEST (blinkt grün) funktioniert nicht, wenn ein Foto mit manuellem Blitz aufgenommen wurde.

Mithilfe der regulären Funktionen könnte u.U. der manuelle Blitz eingestellt sein, ohne dass die Kamera in den Modus M gestellt wurde (Seite 43).

TTL-Blitz

Beim manuellen Blitzen ist die Blitzintensität unabhängig von der Helligkeit des Motivs und den Kameraeinstellungen fest vorgegeben. Beim TTL*-Blitz wird das vom Motiv durch das Objektiv reflektierte Licht gemessen.

Bei einigen Kameras gibt es eine P-TTL-Messung, bei der ein Vorblitz zur TTL-Messung gehört, und eine ADI-Messung, wobei auch Entfernungsdaten bei der P-TTL-Messung berücksichtigt werden.

Bei diesem Blitzgerät werden alle P-TTL- und ADI-Messmethoden als TTL- Blitz bezeichnet und im Anzeigefeld als LEVEL [AUTO] angezeigt.

*TTL = Through The Lens (durch das Objektiv)

Die ADI-Messung steht in Kombination mit einem Objektiv mit eingebautem Entfernungsencoder zur Verfügung. Überprüfen Sie vor dem Verwenden der ADI-Messfunktion, ob Ihr Objektiv mit einem eingebauten Entfernungsencoder ausgestattet ist. Schlagen Sie dazu in den technischen Daten in der mit dem Objektiv gelieferten Bedienungsanleitung nach.

DE32