ISO-Geschwindigkeitskoeffizient

ISO100

ISO200

ISO400

ISO800

ISO1600

ISO3200

 

 

 

 

 

 

1

1,4

2

2,8

4

5,7

 

 

 

 

 

 

Aufnahmeabstandsbereich = Leitzahl × ISO-

Geschwindigkeitskoeffizient ÷ Blende

z.B. 35-mm-Kleinbild oder manueller Blitz, Leistungsstufe: 1/1, Brennweite: 35

mm, Blende F4, ISO: 400

25 (Leitzahl) × 2 (ISO-Geschwindigkeitskoeffizient) ÷ 4 (Blende) = 12 m Das Blitzlicht hat also eine Reichweite von 12 m.

Beim Verwenden des HSS-Blitzes ohne Tiefenwirkung (Blitz mit HSS)

Beim Verwenden der Kurzzeitsynchronisation verkürzt sich der Blitzbereich gegenüber. dem Fotografieren mit normalem Blitzlicht. Sie erhalten die korrekte Blitzreichweite, indem Sie sie die folgende Leitzahltabelle und den ISO- Koeffizienten verwenden.

Leitzahl

35-mm-Kleinbild oder manueller Blitz (ISO100)

Verschlusszeit

 

Einstellungen des Ausleuchtwinkels (mm)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

16*

24

28

35

50

70

105

 

 

 

 

 

 

 

 

1/250

4,7

8,8

9,1

9,5

10,9

13,4

16,4

 

 

 

 

 

 

 

 

1/500

3,3

6,2

6,4

6,7

7,7

9,5

11,6

 

 

 

 

 

 

 

 

1/1000

2,4

4,4

4,5

4,7

5,5

6,7

8,2

 

 

 

 

 

 

 

 

1/2000

1,7

3,1

3,2

3,4

3,9

4,7

5,8

 

 

 

 

 

 

 

 

1/4000

1,2

2,2

2,3

2,4

2,7

3,4

4,1

 

 

 

 

 

 

 

 

1/8000

0,8

1,6

1,6

1,7

1,9

2,4

2,9

 

 

 

 

 

 

 

 

1/12000

0,6

1,1

1,1

1,2

1,4

1,7

2,1

 

 

 

 

 

 

 

 

* Bei befestigter Weitwinkelstreuscheibe.

Informationen Weitere

49DE