Denon AVR-1306 manuals
Home Audio > Stereo Receiver
When we buy new device such as Denon AVR-1306 we often through away most of the documentation but the warranty.
Very often issues with Denon AVR-1306 begin only after the warranty period ends and you may want to find how to repair it or just do some service work.
Even oftener it is hard to remember what does each function in Stereo Receiver Denon AVR-1306 is responsible for and what options to choose for expected result.
Fortunately you can find all manuals for Stereo Receiver on our side using links below.
91 pages 3.46 Mb
1 AV SURROUND RECEIVERSVENSKA NEDERLANDS ESPAÑOL ITALIANO FRANCAIS 2 CAUTIONNOTE ON USE / HINWEISE ZUM GEBRAUCH OBSERVATIONS RELATIVES A L’UTILISATION / NOTE SULL’USO RISK OF ELECTRIC SHOCK NOTAS SOBRE EL USO / ALVORENS TE GEBRUIKEN / OBSERVERA DO NOT OPEN CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK, DO NOT REMOVE COVER (OR BACK). NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL WARNING: TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT EXPOSE THIS APPLIANCE TO RAIN OR MOISTURE 3 ENGLISH DEUTSCH FRANCAIS ITALIANO ESPAÑOL NEDERLANDS SVENSKASystem setup menu Speaker Configuration page 11 page 11 Delay Time page page Subwoofer Mode Crossover Frequency Test Tone page Digital In Assignment page Auto Surround Mode page Ext. In Subwoofer Level page 4 Getting Started5 AccessoriesCheck that the following parts are included in addition to the main unit: Before using Cautions on installation If this happens, take the following steps: •Install this unit as far away as possible from the tuner or TV •Noise or disturbance tends to occur We recommend using outdoor antennas and /ohm coaxial cables Note Pay attention to the following before using this unit: •Moving the unit Before turning the power switch on Store these instructions in a safe place •V. AUX terminals Note: Cautions on handling • Switching the input source when input terminals are not connected connect components to the input terminals • Muting of PRE OUT terminals, PHONES jack and SPEAKER terminals Always wait until the muting circuit turns off before adjusting the volume A NOTE ABOUT RECYCLING: voltage say, a vacation Preparing the remote control unit Inserting the batteries qRemove the remote control unit’s rear cover Set two R6P/AA batteries in the battery compartment in the indicated direction ePut the rear cover back on Notes on batteries: •To prevent damage or leakage of battery fluid: •Do not use a new battery together with an old one •Do not use two different types of batteries •Do not short-circuit,disassemble, heat or dispose of batteries in flames Part names and functions Front panel 6 @1 !9#0@9@8@7@6 @4@3 q w e r y i !0 !2 !4!5!6!7q Power ON/STANDBY switch ················(7) Power indicator !7CH VOL button·····································(27) CH VOL button !8MASTER VOLUME control knob ··········(7) Operating range of the remote control unit ANALOG button y SPEAKER A/B buttons ··················(18, 35) SPEAKER A/B buttons TONE DEFEAT button i Preset station select buttons ·······(28, 29) oSTANDARD/NIGHT button ···········(19~23) 5CH STEREO button !9TUNING • (up)/ª (down) buttons ·····(28) @0RT button··············································(30) RT button @1PTY button············································(30) PTY button @2RDS button ···········································(30) RDS button @3Master volume indicator·······················(7) Master volume indicator @4Display @5INPUT mode indicator·························(19) INPUT mode indicator @6SIGNAL indicator ·································(19) SIGNAL indicator Approx. 7 m NOTE: !1DIRECT/STEREO button······················(19) DIRECT/STEREO button V. AUX INPUT terminals !3SURROUND MODE button ···················(7) SURROUND MODE button !4SURROUND PARAMETER button ······(19) SELECT knob TONE CONTROL button @7BAND button ········································(28) BAND button @8EXT. IN button······································(17) EXT. IN button @9Remote control sensor··························(3) Remote control sensor #0INPUT MODE button ···························(18) INPUT MODE button #1INPUT SELECTOR knob·························(7) INPUT SELECTOR knob 7 Easy Operation8 Easy OperationSpeaker connections 2Speaker impedance •When speaker systems A and B are used speakers with an impedance of 12 to 16 Ω/ohms in this case must be used Speakers with an impedance of 6 to Connecting the speaker cables 1. Loosen by turning counterclockwise 2. Insert the cable 3. Tighten by turning clockwise Note on speaker impedance Protector circuit 2Connections Center Surround speaker systems systems (B) systems (A) Precautions when connecting speakers: 9 Connecting a DVD player and monitor TVmore information about Digital Input Assignment ( page 15) Connect a Connecting the power supply cord AC OUTLET POWER between on and standby from the remote control unit 10 SPEAKER A MASTER VOLUMESURROUND MODE Turning on the power 1 Turn on your subwoofer 2 Turn on your monitor (TV) 3 Press the POWER switch ¢ON: £OFF: ON/STANDBY ON/SOURCE Playing the input source 1 Select the input source to be played Example: DVD 2 Select the play (surround) mode Example: STANDARD 5 Press the SPEAKER A button to turn the speakers on 3 Start playback on the selected component 4 Adjust the volume 11 Connecting Other Sources12 Connecting Other SourcesConnecting a TV/DBS tuner Connecting a video camera or video game For more information about Digital Input Assignment ( page 15) FTV Connecting the external inputs (EXT. IN) terminals Connecting a CD player • The video signal connection is the same as that for a DVD player • For instructions on playback using the external input (EXT. IN) terminals information about Digital Input Assignment ( page 15) 13 Connecting a tape deck, CD recorder or MD recorderConnecting the antenna terminals Connecting a VCR 2AM loop antenna assembly Example: Connection of AM antennas 14 System Setup15 2ParametersSetting the Delay Time 16 Setting the Subwoofer Mode andCrossover Frequency 2Assignment of low frequency signal range 2Crossover Frequency 2Subwoofer Mode 17 Setting the Test Tone• Press the CURSOR F button to switch the test tone mode • Press the ENTER or CURSOR H button to switch to the digital input (COAXIAL) setting Auto: Manual: 2Adjusting the test tone 1 Press the STANDARD button to select the STANDARD (DOLBY/DTS SURROUND) modes 2 Press the TEST TONE button 4 After completing the adjustment, press the TEST TONE button again 18 System SetupSystem SetupSetting the Digital In Assignment Setting the Ext. In Subwoofer Level Hbutton to switch the COAXIAL 2 input setting Hbutton to switch the OPTICAL 1 input setting Hbutton to switch the OPTICAL 2 input setting Hbutton to switch the Auto Surround Mode setting Setting the Auto Surround Mode Press the CURSOR F or G button to select the Auto Surround mode, then press the ENTER or CURSOR Hbutton to switch the Ext. In Subwoofer Level setting 19 System setup items and default values (set upon shipment from the factory)20 Basic Operation21 Listening over headphonesConnect the headphones to the PHONES jack Combining the currently playing sound with the desired image (VIDEO SELECT) IN=V SOURCE VIDEO SELECT Selecting the front speakers Press the SPEAKER A or B button to turn the corresponding speaker pair on Checking the currently playing program source 2Front panel display Press the STATUS button 2Using the dimmer function Press the DIMMER button Input mode 2Selecting the AUTO, PCM and DTS modes Press the INPUT MODE button AUTO PCM DTS 2Selecting the analog mode Press the ANALOG button to switch to the analog input 22 2 Input mode displaySTANDARD DIRECT STEREO CURSOR F CURSOR G DIRECT/STEREO SURROUND PARAMETER SELECT Playing audio sources (CDs and DVDs) 2-channelplayback modes Dolby Pro Logic II mode 1 Press the STANDARD button to select the Dolby Pro Logic II mode 2Input signal display 2DIRECT mode 2STEREO mode 2 Play a program source 3 Press the SURROUND PARAMETER button to select the surround parameter mode Press the DIRECT/STEREO button on the main unit or the STEREO button on the remote control unit to select the STEREO mode 23 4 Turn the SELECT knob, and press the CURSORFor G button to select the optimum mode for the source 5 Press the SURROUND PARAMETER button to select the various parameters •When the Cinema mode: •When the Music mode: •When the Game mode: •When the Dolby Pro Logic mode: •Cinema EQ setting: •PANORAMA setting •DIMENSION setting •CENTER WIDTH setting •TONE DEFEAT setting •D. COMP. setting This parameter is displayed during DOLBY DIGITAL playback •DEFAULT setting Select “YES” to reset to the factory defaults 7 Press the ENTER button to finish the surround parameter mode 2Surround parameters q Pro Logic II Mode: Select one of the modes (“Cinema”, “Music”, “Pro Logic” or “Game”) •Panorama Control: Select “OFF” or “ON” •Dimension Control: The control can be set in 7 steps from 0 to •Center Width Control: The control can be set in 8 steps from 0 to 24 SURROUND PARAMETERDTS NEO:6 mode 1 Press the STANDARD button to select the DTS NEO:6 mode •CINEMA EQ setting: •CENTER IMAGE setting 25 2Surround parameters wDTS NEO:6 Mode: • Cinema: 2 Press the INPUT MODE button to set the input mode to “AUTO” or “DTS” 3 Press the STANDARD button to select the STANDARD (Dolby/DTS Surround) mode • Music: 4 Play a program source with the symbol •LFE setting CENTER IMAGE Dolby Digital mode and DTS surround (only with digital input) 1 Select an input source set to digital (COAXIAL OPTICAL) ( page 15) 26 2Surround parameters eCINEMA EQ. (Cinema Equalizer): D.COMP. (Dynamic Range Compression): D.COMP LFE (Low Frequency Effect): Program source and adjustment range: 1.Dolby Digital: –10dB to 0 dB 2.DTS Surround: –10dB to 0 dB movie music TONE: 2Dialogue normalization These contents can be verified with the STATUS button STATUS OFFSET - 4dB Night mode Press and hold the NIGHT button for several seconds to enter the night mode •Canceling night mode: Press and hold the NIGHT button again NIGHT 27 Basic OperationDENON original surround modes Surround modes and their features to the center channel. Use this mode to enjoy stereo sound Select this when watching monaural movies for a greater sense of expansion (NOTE) directions a very vivid realism Use this to enjoy video game sources processed for delay are output from the surround channel 2Personal memory plus 28 SURROUND MODE SELECTENTER PARAMETER CURSOR F CURSOR G SURROUND PARAMETER 4 Press the CURSOR F or G button to set the various parameters •ROOM SIZE setting: •EFFECT LEVEL setting DSP surround simulation 1 Select the surround mode for the input channel DSP SIMULATION SURROUND PARAMETER •When the MONO MOVIE, ROCK ARENA, JAZZ CLUB and VIDEO GAME mode: •When the MATRIX mode: •When the VIRTUAL mode: 3 Press the SURROUND PARAMETER button to select the various parameters •DELAY TIME setting 29 5 Press the ENTER button to finish the surround parameter mode1 Turn the SELECT knob to select the surround mode SURROUND PARAMETER 2Surround parameters r ROOM SIZE: EFFECT LEVEL: DELAY TIME: TONE CONTROL: 30 SELECT CH VOLCH SELECT CURSOR F CURSOR G TONE DEFEAT TONE CONTROL Tone control setting 2Adjusting the sound quality (tone) The tone control function will not work in the DIRECT mode 1 Press the TONE CONTROL button The tone switches as follows each time the TONE CONTROL button is pressed 2 Turn the SELECT knob to adjust the level of the bass or treble To increase the bass or treble: To decrease the bass or treble: 2Tone defeat mode Press the TONE DEFEAT button Channel Level CH VOL CH SELECT The channel switches as shown below each time the button is pressed The default setting of the channel level is 0 dB The level of the selected speaker can be adjusted within the range of +12 to –12dB by pressing the CURSOR buttons The SW channel level can be turned off by decreasing it one step from –12dB OFF ´ –12dB ´ +12 dB 31 Auto tuner presets/ 90.1 MHz 522 / 603 / 999 / 1404 / 1611 kHz / 90.1 / 90.1 MHz MHz 32 INPUT SELECTOR PRESET PTYSHIFT RDS RT BAND TUNING Manual tuning 3 Press the MODE button to set the manual tuning mode Check that the display’s “AUTO” indicator turns off 4 Press the TUNING (+) or (–)button to tune in the desired station The frequency changes continuously when the button is held in PRESET MODE SHIFT MEMORY BAND Preset stations 2 Press the MEMORY button 3 Press the SHIFT button and select the desired memory block (A to G) 5 Press the MEMORY button again • Store the station in the preset memory • To preset other channels, repeat steps 1 to RDS (Radio Data System) The following three types of RDS information can be received with this unit: 2Program Type (PTY) PTY identifies the type of RDS program The program types and their displays are as follows: NEWS WEATHER AFFAIRS FINANCE INFO CHILDREN SPORT SOCIAL EDUCATE RELIGION DRAMA PHONE IN CULTURE TRAVEL SCIENCE LEISURE VARIED JAZZ POP M COUNTRY ROCK M NATION M EASY M OLDIES LIGHT M FOLK M CLASSICS DOCUMENT OTHER M 2Traffic Program (TP) TP identifies programs that carry traffic announcements Recalling preset stations button to select the desired preset channel 2Radio Text (RT) RT allows RDS stations to send text messages that appear on the display RDS PTY 33 Set the input source to “TUNER”RDS search 2 Press the RDS button until “RDS SEARCH” appears on the display 3 Press the PRESET • (+) or ª (–)button 4 To continue searching, repeat step PTY search 2 Press the RDS button until “PTY SEARCH” appears on the display 4 Press the PRESET • (+) or ª (–)button 5 To continue searching, repeat step TP search 2 Press the RDS button until “TP SEARCH” appears on the display RT (Radio Text) 2 Press the RT button 34 Advanced Operation35 Preset memorylist of preset codes ( End of this manual) •Operation is not possible for some models 1 Set the MODE 1 switch to “AUDIO” or “VIDEO” 2 Set the MODE 2 switch to the component to be registered 3 Press the ON/SOURCE and OFF button at the same time • The indicator starts flashing 5 To store the codes of another component in the memory, repeat steps 1 to HITACHI • CD, TAPE DENON • CDR/MD DENON (CDR) DENON (DVD) • DBS/CABLE ABC (CABLE) Operating a component stored in the preset memory 2 Set the MODE 2 switch to the component you want to operate 3 Operate the component For details, refer to the component’s operating instructions Some models cannot be operated with this remote control unit 36 1. Digital video disc player (DVD) system buttonsON/SOURCE 0 ~ 9, +10 MENU RETURN SETUP •, ª, 0 ENTER 2. Video disc player (VDP) system buttons 0 ~ 9, +10 : Number 3. Video deck (VCR) system buttons Channel + 37 NoTAPE CDR/MD VCR No setting 38 POWER SPEAKEROther functions Recording the program source (recording the source currently being monitored) 2 Select the input mode and play (surround) mode 3 Start recording on the tape or video deck INPUT SELECTOR 2Simultaneous recording Last function memory The unit is also equipped with a Initialization of the microprocessor 1 Switch off the unit using the main unit’s POWER switch •The microprocessor will be initialized •If step 3 does not work, start over from step 39 Troubleshooting40 Additional Information41 [1] Dolby SurroundqDolby Digital 2Dolby Digital and Dolby Pro Logic 2Dolby Digital compatible media and playback methods Symbol indicating Dolby Digital compatibility: Please refer to the instruction manual of the adapter when making connection wDolby Pro Logic Dolby Pro Logic ( page 40) Sources recorded in Dolby Surround Decoding these signals with Dolby Pro Logic There are two types of DVD Dolby surround recording signals w 2-channelDolby Digital signals When either of these signals is input to the Dolby Surround logo symbol: 42 [2] DTS Digital Surround[3] DTS Neo:6™ surround DTS offers the same “5.1” playback channels as Dolby Digital signal detection and matrix processing enable full band (front left, front right, center, surround left and surround right) as reproduction (frequency response of 20 Hz to 20 kHz or greater) DTS Neo:6 surround includes two modes for selecting the DTS features a relatively higher bit rate as compared to Dolby optimum decoding for the signal source Digital (1234 kbps for CDs and LDs, 1536 kbps for DVDs) so it 2DTS compatible media and playback methods Symbols indicating DTS compatibility: and MANUFACTURED UNDER LICENSE FROM DIGITAL THEATER SYSTEMS, INC U.S. PAT. NO. 5,451,942; 5,956,674; 5,974,380; 5,978,762 ( page 23) lights before turning up the master volume •DTS Neo:6 Cinema •DTS Neo:6 Music 43 Surround modes and parameters44 Specifications45 Erste Schritte46 ZubehörVor Inbetriebnahme Beachten Sie vor der Inbetriebnahme des • Bewahren Sie diese Betriebsanleitung an Gerätes die nachfolgend aufgeführten Hinweise: einem sicheren Ort auf Bewahren Sie diese Betriebsanleitung nach Vorsichtsmaßnahmen zur Installation Ton- und Bildstörungen können auftreten wenn dieses Gerät oder ein anderes Hinweis Mikroprozessor Elektrogerät in der Nähe eines Tuners oder Fernsehgerätes betrieben wird Verfahren Sie in einem derartigen Fall wie nachfolgend aufgeführt: • Installieren Sie das Gerät in größtmöglicher Entfernung zum Tuner oder Fernsehgerät • Verlegen Sie die Antennendrähte vom Tuner oder Fernsehgerät in ausreichender Entfernung sowohl zum Netzkabel als auch den Eingangs Ausgangsanschlusskabeln dieses Gerätes • Ton und Bildstörungen treten insbesondere bei Benutzung einer Zimmerantenne oder beim Anschluss von Ω/Ohm Zuleitungen auf Wir empfehlen die Verwendung von Außenantennen und 75 Ω/Ohm Koaxialkabeln •Transport des Gerätes dem Durchlesen zusammen mit der Garantiekarte an einem sicheren Ort auf •Beachten Sie bitte, dass die Abbildungen in dieser Betriebsanleitung für Erklärungszwecke vom aktuellen Gerätemodell abweichen können •V. AUX-Anschluss Hinweis: Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung entweder den MASTER VOLUME-Reglerherunter oder schließen Sie Komponenten an die Vor dem Einschalten des Netzschalters Stellen Sie den Netzschalter vor dem Anschließen bzw. Abtrennen von Anschlusskabeln stets auf die Standby- Position Eingangsanschlüsse an • Stummschalten der PRE OUT-Anschlüsse,der PHONES-Buchseund der SPEAKER Anschlüsse aktiv ist HINWEIS ZUM RECYCLING: an die Wechselstrom-Leistungsspannungangeschlossen abtrennen, wenn Sie Ihr Heim beispielsweise für einen Urlaub verlassen Vorbereiten der Fernbedienung 47 Erste SchritteEinlegen der Batterien qEntfernen Sie die rückwärtige Abdeckung der Fernbedienung Legen Sie die zwei eSetzen Sie die rückwärtige Abdeckung wieder auf Hinweise zu Batterien: • Tauschen Sie die Batterien durch neue aus falls das Gerät selbst beim Verwenden der Fernbedienung in der unmittelbaren Nähe des Gerätes nicht mehr bedient werden kann. (Die mitgelieferte Batterie ist ausschließlich für Testzwecke vorgesehen.) • Achten Sie beim Einlegen der Batterien unbedingt auf die richtige Ausrichtung der Polaritäten. Folgen Sie den “<” und “>” Zeichen im Batteriefach • Um Beschädigungen oder ein Auslaufen von Batterieflüssigkeit zu vermeiden: • Verwenden Sie keine neuen und alten Batterien zusammen Sie keine verschiedenen Batterietypen gleichzeitig • Schließen Sie Batterien nicht kurz, zerlegen und erhitzen Sie sie nicht und werfen Sie Batterien niemals in offenes Feuer • Sollte einmal Batterieflüssigkeit ausgelaufen sein, so wischen Sie das Batteriefach sorgfältig aus und legen Sie neue Batterien ein • Beim Austauschen der Batterien sollten Sie Bezeichnung der Teile und deren Funktionen Vorderseite sofort neue Batterien zur Hand haben und diese so schnell wie möglich einlegen Netz-/Bereitschaftsschalter Netzanzeige !7CH VOL-Taste ·······································(27) VOL-Taste !8MASTER VOLUME-Bedienungsknopf ·····(7) !9TUNING • (auf)/ª (ab)-Tasten············(28) Betriebsbereich der Fernbedienung ANALOG-Taste SPEAKER A/B-Tasten DEFEAT-Taste iSendervoreinstellungs Auswahltasten RT-Taste PTY-Taste RDS-Taste @3Hauptlautstärke-Anzeige ······················(7) Hauptlautstärke-Anzeige @5INPUT-Modus-Anzeige ························(19) INPUT-Modus-Anzeige @6SIGNAL-Anzeige ··································(19) SIGNAL-Anzeige Ca. 7 m HINWEIS: 5CH STEREO-Taste DIRECT/STEREO-Taste !2V. AUX INPUT-Anschlüsse ····················(9) !3SURROUND MODE-Taste······················(7) MODE-Taste !4SURROUND PARAMETER-Taste·········(19) SELECT-Knopf CONTROL-Taste @7BAND-Taste ··········································(28) BAND-Taste @8EXT. IN-Taste ········································(17) EXT IN-Taste @9Fernbedienungssensor ··························(3) Fernbedienungssensor #0INPUT MODE-Taste······························(18) INPUT #1INPUT SELECTOR-Knopf ·······················(7) SELECTOR-Knopf 48 Einfacher Betrieb49 Einfacher BetriebLautsprecher-Anschlüsse 2Anschlüsse • Schließen Sie die Lautsprecher an die Lautsprecher-Anschlussklemmenan. Achten Hinweis zur Lautsprecher-Impedanz Die Schutzschaltung wird möglicherweise Komponenten Mittel-Surround der Polaritäten (< mit <, > mit >). Eine Missachtung der Polaritäten resultiert in schwachem Mittelklang unklaren Orientierung der verschiedenen Instrumente und darüber hinaus zu einer Verschlechterung des Stereorichtungsgefühls darauf, dass keine einzelnen Leiter der anderen Lautsprecherkabel-Leiternoder der Geräterückseite in Berührung kommen Berühren Sie die Lautsprecher Anschlussklemmen NIEMALS bei eingeschaltetem Gerät, da dies einen 2Impedanz der Lautsprecher •Wenn die Lautsprechersysteme A und B separat da die Lautsprecher eine Impedanz von 12 bis 16 Ω/Ohm aufweisen müssen Lautsprecher mit einer Impedanz von 6 bis Anschluss der Lautsprecherkabel 1. Durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn lösen 2. Das Kabel einsetzen 3. Durch Drehen im Uhrzeigersinn festziehen Schutzschaltung lautsprecher Lautsprechersysteme Front lautsprechersysteme (B) lautsprechersysteme (A) Vorsichtsmaßnahmen beim Anschluss der Lautsprecher: 50 Anschluss eines DVD-Playersund eines FernsehbildschirmsSchließen Sie den Anschluss des Netzkabels • SWITCHED (symmetrisch) (Gesamtkapazität – 100 W (0,43 A)) Schließen Sie nur Audiogeräte an die AC 51 Einschalten der Stromversorgung1 Schalten Sie Ihren Subwoofer ein 2 Schalten Sie Ihren Monitor (Fernsehgerät) ein 3 Drücken Sie den POWER-Schalter Wiedergabe der Eingangsquelle 1 Wählen Sie die Eingangsquelle für die Wiedergabe an Beispiel: DVD 2 Wählen Sie den Wiedergabe-(Surround)-Modusan Beispiel: STANDARD 5 Drücken Sie zum Einschalten der Lautsprecher die SPEAKER A-Taste MODE 3 Starten Sie die Wiedergabe von der angewählten Komponente 4 Stellen Sie die Lautstärke ein 52 Anschluss anderer Quellen53 Anschluss eines TV/DBS-TunersEingangszuweisung ( Seite 15) Anschluss einer Videokamera oder einer Videospiel Anschluss der externen Eingangsanschlüsse (EXT. IN) Diese Anschlüsse sind für die Eingabe der •Das Verfahren des Videosignal-Anschlussesist das gleiche wie beim DVD-Player Sie ( Seite 17) Anschluss eines CD-Players weitere Informationen über die Digital-Eingangszuweisung( Seite 15) 54 Anschluss anderer QuellenAnschluss eines Tapedeck, CD-Recordersoder MD-Recorders Anschluss der Antennenanschlüsse Ein UKW-Antennenkabelsteckerkann direkt angeschlossen werden Anschluss eines VCR Ausrichtung auf den Sender MW UKW-Antenne Rahmenantenne 75Ω/Ohm- KOAX- Kabel UKW- Zimmerantenne (Lieferumfang) •Schließen nicht zwei UKW-Antennengleichzeitig an •Stellen Sie sicher, dass keine blanken Antennenanschlussdrähte die Metallteile des Anschlussfeldes berühren Anschluss angeschlossen wird Beispiel: VCR IN → Video-Kabel :VCR OUT → Video-Kabel Beispiel: Erdanschluss MW-Außenantenne 2MW-Rahmenantennenbaugruppe Anschluss der MW-Antennen 1. Drücken Sie den Hebel 2. Führen Sie die Antennenleitung ein 3. Lassen Sie den Hebel wieder los 55 Systemsetup56 4 Drücken Sie die CURSOR F- oder G-Taste,um2Parameter Einstellung der Verzögerungszeit R-Lautsprecher-Einstellungumzuschalten Mittellautsprecher-Einstellungumzuschalten L-Lautsprecher-Einstellungumzuschalten Subwoofer-Einstellungumzuschalten 57 Einstellung des Subwoofer-Modusund der Überschneidungsfrequenz2Anordnung des Niederfrequenz-Signalbereiches 2Überschneidungsfrequenz 2Subwoofer-Modus Die Einstellung des “Einstellung der Lautsprecher-Konfig.”( Seite 11, 12) “Yes” eingestellt wurde Wenn der Wählen Sie den Wiedergabemodus, der eine quantitative Wenn der Subwoofer auf “Yes” eingestellt wurde, wird – unabhängig von der In anderen “Surround-Modiund Parameter” ( Seite 40) 58 Einstellung des Prüftons•Der Pegel kann auch direkt vom Fernbedienungsgerät aus eingestellt werden 1 • Drücken Sie die CURSOR F-Taste,um den Prüfton-Modusumzuschalten Drücken Sie die Kanal-Pegel(manueller Modus) umzuschalten R-Kanal-Pegel(manueller Modus) umzuschalten Surround-L-Kanal-Pegel(manueller Modus) umzuschalten Subwoofer-Kanal-Pegel(manueller Modus) umzuschalten 2Einstellung des Testtons Stellen Sie vor der Wiedergabe mit der Die Einstellung anhand des Testtons mit dem Fernbedienung ist jedoch nur im 1 Drücken Sie die STANDARD-Taste,um den STANDARD (DOLBY/DTS SURROUND)- Modus auszuwählen 2 Drücken Sie die TEST TONE-Taste • Von den verschiedenen Lautsprechern werden Testtöne ausgegeben 4 Drücken Sie nach Beendigung der Einstellung noch einmal die TEST TONE-Taste Wenn der Pegel bei einem aktiven Nachdem Sie die einzelnen Surround-Modi( Seite 27) 59 Einstellung der Digital In-ZuweisungEinstellung des Eingangspegels des • Wählen Sie “OFF”, wenn nichts angeschlossen ist externen Subwoofers • “TUNER” und “V. AUX” kann nicht angewählt werden Stellen Sie das Wiedergabeverfahren für das am EXT. IN Anschluss anliegende analoge Eingangssignal ein Eingangseinstellung 2 umzuschalten Eingangseinstellung 1 umzuschalten Moduseinstellung umzuschalten Einstellung des Autom. Surround-Modus qAnaloge und PCM 2-Kanal-Signale(STEREO) 2-Kanal-Signale Multikanal-Signale Die Standardeinstellung sind in ( ) angegeben Drücken Sie die CURSOR F- oder G-Taste,um den Pegeleinstellung umzuschalten Drücken Sie die CURSOR F- oder G-Taste,um die Ext 60 SystemsetupSystemsetup-Punkteund Standard-Werte 61 Grundlegender Betrieb62 Kopfhörer-BetriebSchließen Sie die Kopfhörer an die PHONES-Buchsean VIDEO •Deaktivieren der Simultan-Wiedergabe: q Wählen Sie “SOURCE”, wenn die VIDEO SELECT-Tasteverwendet wird VIDEO SELECT Wählen Sie die Frontlautsprecher an Drücken Sie zum Einschalten der Lautsprecher die SPEAKER A- oder B-Taste Überprüfen der gegenwärtig wiedergegebenen Programmquelle usw 2Bedienfeldanzeige Drücken Sie die STATUS-Taste 2Anwendung der Dimmer-Funktion Drücken Sie die DIMMER-Taste Eingangsmodus 2Anwählen der AUTO-,PCM- und DTS-Modi Drücken Sie die INPUT MODE-Taste AUTO (Automatik-Modus): Verwenden Sie diesen Modus, um Dolby Digital-Signalewiederzugeben PCM (exklusiver PCM-Signal-Wiedergabemodus): DTS (exklusiver DTS-Signal-Wiedergabemodus): 2Anwählen des Analog-Modus Drücken Sie die ANALOG-Taste,um zum Analog- Eingang umzuschalten Eingangsmodus, wenn 63 2Eingangsmodus-Display2Eingangssignal-Display Wiedergabe von Audioquellen (CDs und DVDs) 2-Kanal-Wiedergabemodi 2DIRECT-Modus 2STEREO-Modus Dolby Pro Logic II-Modus 2 Spielen Sie eine Programmquelle ab SURROUND PARAMETER 64 Modus für die Quelle auszuwählenBei jeder Betätigung der Taste ändert sich der Modus wie nachfolgend gezeigt •Im Cinema-Modus: •Im Music-Modus: •Im Game-Modus: •Im Dolby Pro Logic-Modus: Surround-Parametereinzustellen •CINEMA EQ Einstellung •PANORAMA Einstellung •DIMENSION Einstellung •CENTER WIDTH Einstellung •TONE DEFEAT Einstellung •D. COMP. Einstellung Während der DOLBY DIGITAL-Wiedergabewird dieser Parameter nicht angezeigt •DEFAULT Einstellung 7 Drücken Sie die ENTER-Taste,um den Surround- Parameter-Moduszu beenden 2Surround-Parameter q Pro Logic II-Modus: •Panorama-Steuerung: Wählen Sie “OFF” oder “ON” •Dimensionssteuerung: Der Regler kann in 7 Schritten von 0 bis 6 eingestellt werden •Mittelbreiten-Steuerung: Der Regler kann in 8 Schritten von 0 bis 7 eingestellt werden 65 DTS NEO:6-Modus1 Drücken Sie die STANDARD-Taste,um den DTS NEO:6-Modusauszuwählen •CENTER IMAGE Einstellung 66 2Surround-Parameter wDTS NEO:6-Modus: •Cinema: •Music: CENTER IMAGE (0,0 bis 1,0: Standard-Einstellung0,3): Dolby Digital-Modusund DTS-Surround-Modus (nur mit Digital-Eingang) Starten Sie die Wiedergabe einer mit 4 gekennzeichneten Programmquelle • Die Dolby Digital-Anzeige leuchtet bei der Wiedergabe einer Dolby Digital-Quelle • Die DTS-Anzeigeleuchtet bei der Wiedergabe von DTS-Quellen •LFE Einstellung 67 2Surround-Parameter eCINEMA EQ. (Cinema-Equalizer): D.COMP LFE (Niederfrequenz-Effekt): Programmquelle und Einstellbereich: 1.Dolby Digital: –10dB bis 0 dB 2.DTS Surround: –10dB bis 0 dB Film Musik 2Dialog-Normalisierung Diese Inhalte können mithilfe der STATUS-Tasteverifiziert werden Nachtmodus •Abbrechen des Nachtmodus: Halten Sie die NIGHT-Tasteerneut gedrückt 68 Grundlegender BetriebDENON’s Original-Surround-Modi Surround-Modiund deren Merkmale (HINWEIS) anzusehen Gefühl eines Live-Konzerteszu erleben Modus verleiht Jazz eine äußerst lebendige Wirklichkeit Wählen Sie diese Position für Videospiel-Quellen bearbeitet werden Kopfhörern ausgegeben werden Klangfeld zu erzielen, das Ihrem Geschmack entspricht 2Persönlicher Speicher Plus Ausgangskanäle werden für jeden einzelnen Surround-Modusgespeichert 69 •ROOM SIZE Einstellung•EFFECT LEVEL Einstellung DSP-Surround-Simulation Zum Betrieb der 1 Wählen Sie den Surround-Modusfür den Eingangskanal an DSP SIMULATION PARAMETER •Im MONO MOVIE-,ROCK ARENA-,JAZZ CLUB- und VIDEO GAME-Modus: •Im MATRIX-Modus: •Im VIRTUAL-Modus: •DELAY TIME Einstellung 70 5 Drücken Sie die ENTER-Taste,um den Surround- Parameter-Moduszu beenden2Zum Betrieb der Surround-Modiund Surround- Parameter vom Hauptgerät 1 Drehen Sie den SELECT-Knopf,um den Surround- Modus auszuwählen Wenn Sie im Uhrzeigersinn drehen: Wenn Sie entgegen dem Uhrzeigersinn drehen: SURROUND MODE SURROUND PARAMETER Modi und Parameter” ( Seite 40).) 2Surround-Parameter r 71 Einstellung der Klangsteuerung2Einstellen der Tonqualität (Ton) Die Klangsteuerungsfunktion ist im DIRECT-Modusnicht aktiv 1 Drücken Sie die TONE CONTROL-Taste Erhöhen der Tiefen oder Höhen: Senken der Tiefen oder Höhen: 2Tonausschaltmodus Drücken Sie die TONE DEFEAT-Taste Kanalpegel FL C FR SWSL SR Die Standardvorgabe des Kanalpegels lautet auf 0 dB 72 Autom. Tuner-Voreinstellungen/ 90,1 MHz / 90,1 / 90,1 MHz 73 Manuelle Sendereinstellung1 Stellen Sie die Eingangsfunktion auf “TUNER” MODE Gespeicherte Sender 2 Drücken Sie die MEMORY-Taste 5 Drücken Sie die MEMORY-Tastenoch einmal RDS (Radio-Data-System) 2Programmtyp (PTY) 2Verkehrsfunk (TP) Abruf gespeicherter Sender -Taste um den gewünschten Voreinstellungskanal zu wählen 2Radiotext (RT) 74 RDS-Suche1 Stellen Sie die Eingangsquelle auf “TUNER” 2 auf dem Display erscheint Drücken Sie die PRESET • (+)- oder ª (–)-Taste • Der RDS-Suchbetriebbeginnt automatisch 4 Wiederholen Sie Schritt 3, um die Suche fortzusetzen Programmtyp-Suche(PTY) 3 PTY-Tasteden gewünschten Programmtyp aus • Automatischen Suche nach PTY-Stationen 5 Wiederholen Sie Schritt 4, um die Suche fortzusetzen Verkehrsfunk-Suche(TP) • Der Verkehrsfunk-Suchbetriebbeginnt automatisch RT (Radiotext) Auf dem Display erscheint “RT”, wenn Textnachrichten empfangen werden 1 Stellen Sie den Eingangsmodus auf “TUNER” 2 Drücken Sie die RT-Taste Drücken Sie die RT-Tastenoch einmal, um die Anzeige auszublenden Wenn keine Textdaten empfangen werden, erscheint die Anzeige “NO TEXT DATA” 75 Erweiterter Betrieb76 Vorwahlspeicher•Für manche Modelle sind die Bedienungscodes nicht vorhanden 1 Stellen Sie den MODE 1-Schalterauf “AUDIO” oder “VIDEO” 2 Stellen Sie den MODE 2-Schalterauf die zu registrierende Komponente 3 Drücken Sie gleichzeitig die ON/SOURCE- und OFF-Taste • Die Anzeige blinkt 2Werkseitig und nach Rückstellung lauten die gespeicherten Codes wie folgt: Betrieb einer im Vorwahlspeicher gespeicherten Komponente 2 Stellen Sie den MODE 2-Schalterauf die Komponente, die Sie bedienen möchten 3 Nehmen Sie die Komponente in Betrieb Einige Modelle können nicht mit diesem Fernbedienung betrieben werden 77 1. Systemtasten des digitalen Videodisc-Spielers(DVD)2. Videodisc-Spieler-Systemtasten(VDP) 3. Videodeck-Systemtasten(VCR) Channel +, – 78 Keine Einstellung79 Sonstige FunktionenAufnahme der Programmquelle (die derzeitig überwachte Quelle aufnehmen) Beginn der Aufnahme auf das Tape- oder auf das 3 Videodeck Für Instruktionen siehe die Betriebsanleitungen des Bauteils Das mit dem SELECTOR 2Simultane Aufnahme Letztfunktionsspeicher POWER Initialisierung des Mikroprozessors •Der Mikroprozessor wird initialisiert 80 Fehlersuche81 Wissenswerte Zusatzinformationen82 2Dolby Digital kompatible Medien undWiedergabeverfahren Zeichen für die Dolby Digital-Kompatibilität: Beziehen Sie sich auch auf die Betriebsanleitung des entsprechenden Spielers • Wo mit herkömmlichem Dolby Pro Logic der Surround Wiedergabe-Frequenzbereichbegrenzt worden ist, bietet Dolby Pro Logic II einen breiteren Frequenzbereich (20 Hz bis 20 kHz oder mehr). Darüber hinaus waren die Surround-Kanälebeim vorherigen Dolby Pro Logic einkanalig (die Surround-Kanäle links und rechts waren identisch); bei Dolby Pro Logic hingegen werden die Kanäle als Stereosignale wiedergegeben • Verschiedene Parameter können entsprechend dem Quellentyp und entsprechend dem Inhalt eingestellt werden, so dass eine optimale Entschlüsselung möglich ist Seite 40) In Dolby Surround aufgenommene Quellen 83 [2] DTS-DigitalSurround2DTS-kompatibleMedien und Wiedergabeverfahren Zeichen der DTS-Kompatibilität: und HERGESTELLT UNTER DER LIZENZ VON DIGITAL THEATER SYSTEMS, INC U.S.-PAT.-NR.5,451,942; 5,956,674; 5,974,380; 5,978,762 UND ANDEREN WELTWEIT VERÖFFENTLICHTEN UND IN ARBEIT BEFINDLICHEN PATENTEN die DTS-Anzeigeam AVR-1306(Seite 23) leuchtet 84 Wissenswerte ZusatzinformationenSurround-Modiund Parameter 85 Technische Daten
Also you can find more Denon manuals or manuals for other Home Audio.