Gaggia Baby Beschreibung, Betriebsanleitungen zum Netzkabel, Vorbereitung der Espressomaschine

Models: Baby

1 55
Download 55 pages 18.15 Kb
Page 20
Image 20
Beschreibung:

DEUTSCH

Beschreibung:

FIG. 01

1Hauptschalter

2Heisswasser-/Kaffeeschalter (Pumpe)

3Leuchtanzeige Betrieb

4Dampfschalter (Temperatur)

5Leuchtanzeige korrekte Temperatur erreicht

6Wasserbehälter (abnehmbar)

7Dampf-/Heisswasserknopf

8Turbo-Dampfdüse (abnehmbar)

9Filterhalter

10Filter (1Tasse oder Kaffeeportion)

11Filter 2 Tassen

12Becken (ausziehbares)

13Einsatz „Perfekte Creme“ (OPTION)

14Brühkopf

15Dichtung des Filterhalters

16Verteilerhalter

17Verteiler

18Druckstück

19Netzkabel und -Stecker

20Messbecher

21Ausgabekopf

22Wasserbehälterdeckel

23Gitter (ausziehbar)

24Kit Cappuccinatore (OPTION)

25Überlauf

26Anzeige Abtropfschale voll

Betriebsanleitungen zum Netzkabel

ADas mitgelieferte Netzkabel ist relativ kurz, damit es sich nicht verdrehen kann oder Sie darüber stolpern.

BLängere Netzkabel können verwendet werden, doch sollte man dabei mit grösste Vorsicht vorgehen.

CSollte ein längeres Netzkabel verwendet werden, folgendes überprüfen:

1dass die auf der Verlängerungsschnur vermerkte Spannung mindestens der des Elektrogerätes entspricht;

2dass es einen Stecker mit drei Stiften (Erdung) hat, falls das Netzkabel des Elektrogerätes ebenfalls drei hat;

3Das Netzkabel darf nicht am Tisch herunte- rhängen; Sie könnten darüber stolpern.

Vorbereitung der Espressomaschine:

1.Den Deckel des Wasserbehälters (22) ab- nehmen und diesen bis zum Strich MAX (6) mit kaltem Wasser füllen. Siehe Abb.2.

N.B.: Neben der Schrift MAX auf dem Tank befindet sich eine Öffnung zum Schutz vor Überlauf (25), für den Fall, dass der Tank zu voll gefüllt wird.

Auch der Wassertank kann mit dem entspre- chenden Griff entfernt werden, nachdem der Tankdeckel (22) abgenommen wurde.

Den mit Wasser gefüllten Tank wieder ein- setzen und den Deckel (22) aufsetzen.

2.Den Netzstecker (19) in eine passende Ste- ckdose (siehe HINWEISE, Punkt 1) stecken.

3.Den Hauptschalter (1) auf „Ein“ drehen. Die Leuchtanzeige Betrieb (3) leuchtet auf.

Sich vergewissern, dass der Schalter für Heisswasser/ Kaffee (2) und der Dampf- schalter (4) auf „Aus“ stehen.

Inbetriebnahme

Durch Füllen des Boilers mit kaltem Wasser wird die Pumpe funtionsfähig gemacht. Wie folgt jedesmal dann verfahren, wenn die Maschine zum „ersten“ Mal verwendet wird.

Diese Maschine, die eine Pumpe verwendet, ist mit einem selbsteinschaltenden System ausgestellt. Eine leere Tasse wird unter den Brühgruppe (14) ohne Filterhalter gestellt und der Heisswasser/Kaffeeschalter (2) auf Pos. „Ein“ gedrückt.

Die dadurch aktivierte Pumpe ist zu hören, nach ein paar Sekunden beginnt das Wasser aus dem Brühgruppe (14) zu rinnen.

• 16 •

Page 20
Image 20
Gaggia Baby Beschreibung, Betriebsanleitungen zum Netzkabel, Vorbereitung der Espressomaschine, Inbetriebnahme, Deutsch