Vorstellung der Effekte | Verstärkermodelle 173
Deutsch
AMP 2 (CALIFORNIA)
Das Original war ein „Blackface”-Gitarrenverstärker, der Ende der 1960 in Süd-
kalifornien gebaut wurde. Mit 45W Leistung und 4x10”-Lautsprechern erzeugte
er einen glitzernden Sound. Dank seiner zivilisierten Ausgangsleistung und des
kraftvollen Sounds wurde er bevorzugt in Clubs eingesetzt.
Röhrenbestückung des Originals: 4 x 12AX7 im Vorverstärker, 1 x 5AR4
Gleichrichterröhre, 2 x 6L6 in der Endstufe, plus 2 x 12AT7 Röhren.
Unter „Amp 1 (Clean Combo)” finden Sie eine Abbildung und die Parameterüber-
sicht.
AMP 3 (TWEED)
Mit diesem Verstärker nahm das Schicksal seinen Lauf. Dank einer butterzarten,
aber fetten Verzerrung und der obertonreichen „Clean”-Sounds (40W und
2x12”-Lautsprecher) entwickelte sich das Original schnell zum Liebling aller
bekannten Bands der 1960er. So etwas nennt man wohl einen „klassischen”
Sound. Seinen Spitznamen verdankte er dem lackierten Tweed-Bezug mit dem
braunen/goldenen Grilltuch, was ausgesprochen „upperclass” aussah.
Röhrenbestückung des Originals: 4 x 12AX7 im Vorverstärker, 2 x 5U4 Gleich-
richterröhre, 2 x GT6L6 in der Endstufe.
Unter „Amp 1 (Clean Combo)” finden Sie eine Abbildung und die Parameterüber-
sicht.
AMP 4 (VOX AC30)
Dieses Modell beruht auf dem „Normal”-Kanal eines 1959er 30W, 2x12” AC30.
Der „Normal”-Kanal des AC30 ist geradezu spartanisch ausgestattet.
ANM. ZU DEN REGLERN: Hier übernimmt der [Presence]-Regler die „Top Cut”-
Funktion des AC30 – und sein Regelweg wurde umgekehrt („aus”= Höhen weg),
weil das logischer ist.
Röhrenbestückung des Originals: 4 x ECC83, 1 x ECC82 im Vorverstärker, 1 x
GZ34 Gleichrichter, 4 x EL84 in der Endstufe.
Unter „Amp 1 (Clean Combo)” finden Sie eine Abbildung und die Parameterüber-
sicht.
SV1-100-EditorGuide-EFGI.book Page 173 Wednesday, June 3, 2009 12:35 PM