Vorstellung der Effekte | Die Boxenmodelle 175
Deutsch
DIE BOXENMODELLE
Es folgt das Wort zu den Boxenmodellen. Wenn Sie auf dem SV-1 selbst ein
anderes Verstärkermodell wählen, ändert sich auch das Boxenmodell. Hier kön-
nen Sie bei Bedarf allerdings ein anderes Boxenmodell wählen!
Boxen und Lautsprecher
Es macht wenig Sinn, mit den Amp-Modellen anzugeben, wenn die Boxensimu-
lationen nicht mindestens genauso überzeugend sind. Wie Sie vielleicht wissen,
reagiert die Endstufe eines Röhrenverstärkers fortwährend auf die variierenden
Impedanzen der daran angeschlossenen Lautsprecher. Auch dieses Wechselspiel
trägt entscheidend zur Einzigartigkeit eines Sounds bei und macht ihn druck-
voll, warm und eben einzigartig. Ein überzeugendes Boxenmodell darf sich nicht
mit einer Verbiegung des Frequenzgangs begnügen, sondern muss auch die
Anstiegszeit (wie schnell ein Lautsprecher auf Pegelsprünge reagiert) und die
extrem wichtigen Variationen der Impedanzkurve berücksichtigen. Nicht weni-
ger wichtig beim Simulieren ist die Berücksichtigung der Boxenabmessungen
(Gehäuse), ihrer Resonanz (die sich nach der Stärke und der verwendeten Holz-
sorte richtet) und ob es sich um ein hinten offenes oder versiegeltes Exemplar
handelt. Dank eigens entwickelter Schaltungen und unserer Modeling-Magie
wird all diesen Faktoren Rechnung getragen. Die Boxenmodelle des SV-1 sind
also ebenfalls erste Sahne.

ANWAHL EINES BOXENMODELLS

Klicken Sie auf den Namen des momentan gewählten Boxenmodells und wählen
Sie in der Liste einen anderen Eintrag.
SV1-100-EditorGuide-EFGI.book Page 175 Wednesday, June 3, 2009 12:35 PM