‘Backup’-Seite | Kopieren von ‘Backup’-Daten zum internen Speicher 193
Deutsch
6. Statt die gewünschten Einträge zu ziehen können Sie sie mit dem Symbolen
[Copy], [Cut] und [Paste] (oder den entsprechenden Menübefehlen) auch
kopieren und einfügen.
7. Klicken Sie auf das [Save]-Symbol, um den „Backup”-Datensatz zu spei-
chern.
KOPIEREN VON ‘BACKUP’-DATEN ZUM INTER-
NEN SPEICHER
Bei Bedarf können Sie SOUND- und FAVORITE-Speicher sowie „User”-Skalen
eines „Backup”-Datensatzes zum internen Speicher des SV-1 kopieren.
1. Springen Sie zur „Backup”-Seite.
2. Klicken Sie auf das [Open]-Symbol, um einen „Backup”-Datensatz zu öff-
nen.
3. Ziehen Sie die gewünschten Presets des „Backup”-Datensatzes zu den
gewünschten „Sounds”- und „Favorites”-Positionen im Listenfenster. Übri-
gens kann man auch SOUND-Einträge zu den FAVORITE-Positionen und
umgekehrt ziehen (das entscheiden allein Sie).
4. Ziehen Sie die gewünschten „User”-Skalen des „Backup”-Datensatzes zu den
„Scale”-Positionen im Listenfenster.
5. Es können auch gleich mehrere Einträge kopiert werden (siehe weiter oben).
Und auch hier kann man mit den Werkzeugsymbolen oder über das Menü
Einträge kopieren und verschieben.
WARNUNG: Wenn Sie einen ganzen „Backup”-Datensatz übertragen, wird der
gesamte Speicherinhalt des SV-1 überschrieben. Am besten archivieren Sie den
Speicherinhalt des Instruments in regelmäßigen Zeitabständen.
KOMBINIEREN VON DATEN UNTERSCHIEDLICHER ‘BACKUP’-SÄTZE
Bei Bedarf können Sie sich aus mehreren „Backup”-Datensätzen die besten Ein-
stellungen herauspicken und diese dann in einem neuen Datensatz zusammen-
tragen.
1. Legen Sie einen neuen Datensatz an (siehe oben). Diesen wollen wir „Backup
Set A” nennen.
2. Klicken Sie auf das [Open]-Symbol, um einen „Backup”-Datensatz zu öff-
nen. Dieser („Backup Set B”) wird auf einer neuen Registerseite geöffnet.
SV1-100-EditorGuide-EFGI.book Page 193 Wednesday, June 3, 2009 12:35 PM