1.4 Sicherheit beim Umgang mit Elektrizität

Beachten Sie beim Umgang mit Elektrizität folgende zusätzliche Regeln:

ŸStellen Sie die Lage vom Not- oder Netzschalter fest, um ihn im Notfall schneller bedienen zu können!

ŸArbeiten Sie bei gefährlichen Arbeitsbedingungen oder bei Arbeiten an Geräten mit offenliegenden Spannun- gen (über 50 V Wechselspannung oder 120 V Gleichspannung) nicht allein!

ŸBei folgenden Arbeiten müssen Sie vorher die Stromzu- fuhr unterbrechen:-Entfernen oder Installieren von Netzteilen,-Arbeiten in unmittelbarer Nähe von offenen Stromversorgungsteilen,-mechanische Überprüfung von Stromversorgungs- teilen,-Änderungen an Geräteschaltkreisen.

ŸWenn es sich nicht vermeiden läßt, daß Sie an Geräten mit offenliegenden Spannungen arbeiten, treffen Sie folgende Sicherheitsvorkehrungen:

-Eine Person, die mit der Lage und Bedienung der Netzschalter vertraut ist und bei Gefahr den Strom abschaltet, muß sich in unmittelbarer Nähe bereithal- ten.

-Verwenden Sie nur Werkzeuge und Testgeräte, die für die entsprechende Tätigkeit geeignet sind.

-Verwenden Sie nur eine Hand, wenn Sie an elektri- schen Kreisen eingeschalteter Geräte arbeiten. Halten Sie die andere Hand solange hinter dem Rücken oder stecken Sie diese in die Tasche.

Ein Stromschlag setzt einen geschlos- senen Stromkreis voraus.

Auf die oben beschriebene Weise wird verhindert,daßeinStromflußüber deneigenenKörperzustandekommt.

ŸNehmen Sie nie an, daß ein Stromkreis unterbrochen ist! Stellen Sie immer die Spannungsfreiheit fest!

ŸUntersuchen Sie immer den Arbeitsbereich auf mögli- che Gefahrenquellen, wie z.B. feuchte Fußböden, defekte Verlängerungskabel, fehlerhafte Schutzleiter- verbindungen usw.

ŸSchließen Sie das Gerät nur dann ans Netz an, wenn Ihre Netzspannung mit der auf dem Typenschild angege- benen Betriebsspannung übereinstimmt!

ŸSchließen Sie den Drucker nur an eine Steckdose mit Schutzleiterkontakt an!

ŸDer Drucker darf nur mit Geräten gekoppelt werden, die Schutzkleinspannung führen.

ŸAchten Sie darauf, daß beim Herstellen der Anschlüsse

1.4 Electrical safety

Follow the additional instructions below when working with electricity:

ŸLocate the main power switch in order to operate it quickly in an emergency situation!

ŸDo not work alone under dangerous working conditions or while working on devices with non- protected voltages (over 50 V AC or 120 V DC)!

ŸTurn the power supply of the printer off before:-removing or installing power units,-working near opened power supply parts,-mechanical checking of power supply parts,-alterations of circuit boards or electrical parts.

ŸIf you cannot avoid working on devices with non- protected voltages, follow these safety precautions:

-Have a person nearby who is aware of the location and operation of the power switches and who will switch the power off in case of an emergency.

-Use only tools and test devices, which are suitable for the work being done.

-Work only with one hand on devices that are switched-on. Keep the other hand behind your back or in your pocket until you have finished.

A shock occurs only with a closed circuit. By using only one hand as describedabove,youmayavoid currentflowthroughyourbody.

ŸNever assume that a circuit is not powered. You must always verify that there is no voltage present!

ŸAlways examine the work area for possible sources of danger, such as wet floors, defective extension cords, faulty protective grounding connectors, etc.

ŸConnect the printer to the power line only if the line voltage conforms with the operating voltage on the rating label!

ŸConnect the printer to a grounded outlet!

6