Rückseite

PVM-14L2/PVM-20L2

 

 

 

 

 

 

 

 

PVM-9L3/PVM-9L2

 

 

1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

LINE A

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

IN

 

OUT

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1

 

 

 

3

2

3

 

4

 

5 67

8

 

IN

VIDEO

OUT

 

 

LINE A

IN

AUDIO

OUT

 

AC IN

LINE A

 

LINE B

RGB/COMPONENT

PARALLEL REMOTE

OPTION AUDIO INPUT

PARALLEL

 

 

7

 

 

 

 

 

G/Y

 

 

1

2

REMOTE

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

LINE B

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

– +

LINE B

 

 

 

 

 

 

 

 

 

EXT OUT

 

 

 

 

 

IN

OUT

IN

OUT

IN

OUT

IN

 

EXT SYNC

IN

VIDEO

OUT

 

 

VIDEO

 

VIDEO

 

B/PB

 

SYNC

 

 

 

 

 

4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

OPTION AUDIO INPUT

 

 

 

IN

OUT

IN

OUT

IN

OUT

IN

OUT

 

AC IN

IN

AUDIO

OUT

 

 

AUDIO

 

AUDIO

 

R/PR

 

AUDIO

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

EXT SYNC

 

6

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

IN

 

OUT

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2

q; 9

 

 

8

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1

 

2

OPTION AUDIO INPUT

aErweiterungssteckplatz

In diesem Erweiterungssteckplatz kann eine Zusatzkarte installiert werden, die zusätzliche Eingangsoptionen zur Verfügung stellt. Installieren Sie keine zweite Karte!

Anderfalls funktionieren die Karten nicht.

Näheres zum Installieren einer Zusatzkarte finden Sie in der Bedienungsanleitung zur Zusatzkarte.

bBuchse AC IN

Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an diese Buchse und dann an eine Netzsteckdose an.

cLINE A-Anschlüsse

Line-Eingänge für getrennte Y/C-Signale, FBAS- Signale und Audiosignale sowie entsprechende Durchschleifausgänge.

Drücken Sie die Taste LINE A am Bedienfeld des Monitors, um diese Eingangssignale auszuwählen. Wenn an Y/C IN und VIDEO IN Signale eingehen, wird das an Y/C IN eingespeiste Signal ausgewählt.

Y/C IN/OUT (4-polige DIN-Minibuchsen) Hierbei handelt es sich um die Ein-/Ausgänge für getrennte Y/C-Signale. Verbinden Sie diese Anschlüsse mit den Ein-/Ausgängen für getrennte Y/C-Signale an einem Videorecorder, einer Videokamera oder einem anderen Videogerät.

VIDEO IN/OUT (BNC-Anschlüsse)

Hierbei handelt es sich um die Ein-/Ausgänge für FBAS-Signale. Verbinden Sie diese Anschlüsse mit den Ein-/Ausgängen für FBAS-Signale an einem Videorecorder, einer Videokamera oder einem anderen Videogerät.

AUDIO IN/OUT (Cinchbuchsen)

Hierbei handelt es sich um die Ein-/Ausgänge für Audiosignale. Verbinden Sie diese Anschlüsse mit den Audio-Ein-/Ausgängen an einem angeschlossenen Gerät, zum Beispiel einem Videorecorder.

dLINE B-Anschlüsse

Line-Eingänge für FBAS-Signale und Audiosignale sowie entsprechende Durchschleifausgänge. Drücken Sie die Taste LINE B am Bedienfeld des Monitors, um diese Eingangssignale auszuwählen.

VIDEO IN/OUT (BNC-Anschlüsse)

Hierbei handelt es sich um die Ein-/Ausgänge für FBAS-Signale. Verbinden Sie diese Anschlüsse mit den Ein-/Ausgängen für FBAS-Signale an einem Videorecorder, einer Videokamera oder einem anderen Videogerät.

AUDIO IN/OUT (Cinchbuchsen)

Hierbei handelt es sich um die Ein-/Ausgänge für Audiosignale. Verbinden Sie diese Anschlüsse mit den Audio-Ein-/Ausgängen an einem angeschlossenen Gerät, zum Beispiel einem Videorecorder.

eRGB/COMPONENT-Anschlüsse (nur beim PVM-14L2/PVM-20L2)

Eingänge für analoge RGB-Signale oder Farbdifferenzsignale (Y, PB, PR) sowie entsprechende Durchschleifausgänge.

Drücken Sie die Taste RGB/COMPONENT am Bedienfeld des Monitors, um diese Eingangssignale auszuwählen.

56 Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente