Fehlersuche

Problem

Ursache

Abhilfe

 

 

 

 

Das Clavinova kann nicht eingeschal-

Das Netzkabel ist nicht (fest) ange-

Schließen Sie den kleinen Stecker des

tet werden.

schlossen.

Netzkabels fest an die Buchse des

 

 

 

Instruments an und den Netzstecker

 

 

 

an eine Steckdose.

 

 

 

 

Beim Einschalten ist ein Klick- oder

In das Instrument fließender Strom-

Dies ist normal und kein Grund zur

Ploppgeräusch zu hören.

stoß.

Besorgnis.

 

 

 

 

Das Display ist zu hell oder zu dun-

Die Helligkeit kann sich mit der

Stellen Sie das Display mit dem

kel.

Umgebungstemperatur ändern.

[CONTRAST]-Regler ein. (Siehe

 

 

 

Seite 15 in der Bedienungsanleitung.)

 

 

 

 

Die Pop-up Anzeige wird nicht einge-

Die [DISPLAY HOLD]-Anzeige-

Drücken Sie die [DISPLAY HOLD]-

blendet.

lampe leuchtet.

Taste, so daß die Anzeigelampe

 

 

 

erlischt. (Siehe Seite 15 in der

 

 

 

Bedienungsanleitung.)

 

 

 

 

Die Tastatur-Tonlautstärke ist im Ver-

Die Tastatur-Lautstärke ist zu niedrig

Stellen Sie auf der MIXER-Anzeige

gleich zur Begleitungs- bzw. Disket-

eingestellt.

einen höheren Tastatur-Lautstärke-

ten-Wiedergabelautstärke zu niedrig.

 

wert ein. (Siehe Seite 94 in der

 

 

 

Bedienungsanleitung.)

 

 

 

Die Begleitungs- bzw. Disketten-

Der [ACMP/SONG VOLUME]-Reg-

Stellen Sie den [ACMP/SONG

Wiedergabelautstärke ist im Vergleich

ler ist zu niedrig eingestellt.

VOLUME]-Regler höher ein.

zur Tastatur-Lautstärke zu niedrig.

 

 

 

 

 

 

Die Lautstärke insgesamt ist zu nied-

Der [MASTER VOLUME]-Regler ist

Stellen Sie den [MASTER

rig, oder es ist gar kein Ton zu hören.

zu niedrig eingestellt.

VOLUME]-Regler höher ein.

 

 

 

 

 

 

Kopfhörer sind angeschlossen.

Trennen Sie die Kopfhörer ab.

 

 

 

 

 

 

Local-Steuerung ist ausgeschaltet.

Schalten Sie die Local-Steuerung

 

 

 

wieder ein. (Siehe Seite 144 in der

 

 

 

Bedienungsanleitung.)

 

 

 

Das Dämpferpedal arbeitet nicht, oder

Das Pedalkabel ist nicht angeschlos-

Schließen Sie das Pedalkabel fest an

Noten werden ausgehalten, obwohl

sen.

die entsprechende Buchse an. (CVP-

das Dämpferpedal nicht betätigt wird.

 

600 siehe Seite 40 und CVP-98/96

 

 

 

Seite 48 in dieser Anleitung.)

 

 

 

Die Begleitungs- oder Disketten-Wie-

Die MIDI-Taktsteuerung (SYNC) ist

Stellen Sie die MIDI-Taktsteuerung

dergabe kann nicht gestartet werden.

auf “EXT” eingestellt.

auf “INT”. (Siehe Seite 144 in der

 

 

 

Bedienungsanleitung.)

 

 

 

Beim Spielen auf der Tastatur bleiben

Die Polyphoniekapazität (Zahl der

Das Tonerzeugungssystem ist so kon-

manche Noten stumm.

gleichzeitig in Ton umsetzbaren No-

figuriert, daß bei einer Überschreitung

 

 

ten) wurde überschritten.

der Kapazität später gespielte Noten

 

 

 

Priorität haben und die jeweils ältesten

 

 

 

verstummen. Mehr über die

 

 

 

Polyphoniekapazität erfahren Sie im

 

 

 

Abschnitt “Technische Daten” auf

 

 

 

Seite 37 in dieser Anleitung.

 

 

 

Die automatische Baß/Akkord-Be-

AUTO ACCOMPANIMENT ist ausge-

Drücken Sie die [ACMP ON]-Taste,

gleitung wird nicht gespielt.

schaltet.

um die automatische Baß/Akkord-

 

 

 

Begleitung einzuschalten.

 

 

 

 

6 CVP-98/96/600