![](/images/new-backgrounds/1309609/309609175x1.webp)
KÜCHENRADIO
KH2281
Technische Daten
Dieses Gerät erfüllt die grundlegenden Anforderun- gen und andere relevante Vorschriften der EMV- Richtlinie 2004/108/EG, sowie der Richtlinie für Niederspannungsgeräte 2006/95/EG.
Netzanschluss: AC 220 - 240 V
Leistungsaufnahme: 5 Watt Leistungsaufnahme Standby:
Betriebstemperatur:
Feuchtigkeit:
Abmessungen (L x B x H): Gewicht: Schutzklasse:
2x 1,5 V, Typ AAA/LR03/Micro (Nicht im Lieferumfang enthalten)
Frequenzbereich Radio:
UKW (FM): | 87,5 – 108,5 MHz |
Die technischen Gegebenheiten des Gerätes ermöglichen einen einstellbaren Frequenzbereich von 87,5 - 108,5MHz.
In verschiedenen Ländern können abweichende nationale Regelungen zu den zugewiesenen Rund- funkfrequenzbereichen bestehen. Beachten Sie, dass Sie die außerhalb des zugewiesenen Rundfunk- frequenzbereiches empfangenen Informationen nicht verwerten, an Dritte weiterleiten oder zweckent- fremdet missbräuchlich verwenden dürfen.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Das Küchenradio ist zum Aufstellen oder für die Montage unter einem Schrank bestimmt.
Das Küchenradio ist zum Empfang von
Das Küchenradio ist nicht zur Verwendung in gewerb- lichen oder industriellen Bereichen vorgesehen.
Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch des Geräts resultieren, wird keine Gewähr- leistung übernommen!
Sicherheitshinweise
•Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge- schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
•Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher- zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
•Um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu vermei- den, ziehen Sie nach jedem Gebrauch und vor jeder Reinigung den Netzstecker.
•Prüfen Sie das Gerät und alle Teile auf sichtbare Schäden. Nur in einwandfreiem Zustand kann das Sicherheitskonzept des Gerätes funktionieren.
•Der Netzstecker muss immer leicht zugänglich sein, so dass im Notfall das Gerät schnell vom Stromnetz getrennt werden kann.
Gefahr durch elektrischen Schlag!
•Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netz- steckdose an. Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
- 86 -