![](/images/new-backgrounds/1309609/309609181x1.webp)
4.Markieren Sie die vier Punkte für die Bohrungen mit einem Stift.
5.Markieren Sie die Bohrung mit einem Dorn.
6.Schrauben Sie die Montageplatte q mit den im Zubehör beiliegenden Schrauben fest.
7.Setzen Sie das Küchenradio schräg mit den zwei Aussparungen in die Haltenasen an der Montageplatte q. Drücken Sie das Küchen- radio nach oben, bis es hörbar einrastet.
Fixieren Sie die Wurfantenne mit einem Stück Klebeband, so dass sie nicht herunterhängt.
Aufstellen des Küchenradios
Stellen Sie das Küchenradio nicht ohne die Montageplatte q auf. Der Lautsprecher ist sonst verdeckt und die Musik kaum hörbar.
Um das Küchenradio mit der mitgelieferten Montageplatte q aufzustellen:
1.Drücken Sie gleichzeitig die zwei Arretierungs- hebel w auf der Geräterückseite nach unten. Ziehen Sie die Montageplatte q nach hinten und nehmen Sie sie ab.
2.Schieben Sie die beiden Haltenasen an der Montageplatte q in die Vertiefungen an der hinteren Unterseite des Küchenradios.
3.Drücken Sie den vorderen Teil der Montageplatte q fest nach unten, bis sie hörbar einrastet. Sie können das Küchenradio nun aufstellen.
Um die Montageplatte q zu demontieren, greifen Sie mit den Daumen unter die Montageplatte q und drücken Sie sie nach vorne und oben, bis sie sich löst. Nehmen Sie die Montageplatte q ab.
Inbetriebnahme
Einlegen der Backup-Batterien
Durch die
1.Öffnen Sie die Klappe des Batteriefachs a an der Unterseite des Küchenradios.
2.Legen Sie die Batterien ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität.
3.Schließen Sie die Klappe des Batteriefachs a. Die Klappe muss hörbar einrasten.
Hinweis:
Die
Stromversorgung herstellen
•Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose. Im Display startet die Uhrzeit bei „00:00.00“.
Um die Alarmfunktionen des Radios nutzen zu können, stellen Sie zunächst Uhrzeit und Datum ein, wie in den folgenden Abschnitten beschrieben.
- 89 -