
Deutsch
Kleinbackofen
Horizon 9
Horizon 30
Sehr geehrter Kunde:
Wir danken Ihnen für Ihre Entscheidung, ein TAURUS Gerät zu kaufen. Technologie, Design und Funktionalität dieses Gerätes, in Kombination mit der Erfüllung der strengsten Qualitätsnormen, werden Ihnen lange Zeit viel Freude bereiten.
Beschreibung
AGehäuse
BEinschubebenen
CHeizelement
DGlas
EGriff
FFunktionsschalter
GLeuchtanzeige
HTemperaturschalter
I
JZeituhr
KBackblech- und Grillrostgriff
LDrehspieß
MDrehspießgriff
NGrillrost
OBackblech Horizon 9
PBackblech Horizon 30
QAusschaltfunktion
ROberes Heizelement (Grillen)
SUnteres Heizelement
THeizelement unten und oben (Backen)
UKonvektion
VRotisserie
WRotisserie und Konvektion
XAuffangschale für Krümel Horizon 9
- Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig, bevor Sie das Gerät einschal- ten und bewahren Sie diese zum Nachschlagen zu einem späteren Zeitpunkt auf. Die Nichtbeachtung dieser Gebrauchsanweisungen kann Unfälle zur Folge haben.
-Vor der Erstanwendung müssen die Einzelteile, die mit Nahrungsmitteln in Kontakt geraten, so wie im Absatz Reinigung beschrieben, gereinigt werden.
Sicherheitsempfehlungen und -hinweise
-Personen, denen es an Wissen im Umgang mit dem Gerät mangelt, geis- tig behinderte Personen oder Kinder ab 8 Jahren dürfen das Gerät nur unter Aufsicht oderAnleitung über den siche- ren Gebrauch des Gerätes benutzen, so dass sie die Gefahren, die von diesem Gerät ausgehen, verstehen.
-Kinder dürfen an dem Gerät keine Reinigungs- oder Instandhaltungs- arbeiten vornehmen, sofern sie nicht älter als 8 Jahre sind und von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden.
-Das Gerät und sein Netzanschluss dürfen nicht in die Hände von Kindern
Manual Horizons 9_30.indb 14
unter 8 Jahren kommen.
-Dieses Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten überwacht werden, um sicher zu stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
-Die zugänglichen Oberflächen kön- nen hohen Temperaturen ausgesetzt werden,währenddasGerätinBetriebist.
-Dieses Gerät nicht über einen Pro- grammschalter, eine externe Zeitschal- tuhr oder eine sonstige Vorrichtung betreiben.
-Sollte ein Teil der Gerätverkleidung strapaziert sein, ist die Stromzufuhr umgehend zu unterbrechen, um die Möglichkeit eines elektrischen Schlags zu vermeiden.
-Bringen Sie das Gerät im Falle einer Störung zu einem zugelassenen tech-
nischen Wartungsdienst. Versuchen Sie nicht, das Gerät zu reparieren oder zu demontieren, da dies gefährlich sein könnte.
-Vergewissern Sie sich, dass die Spannung auf dem Typenschild mit der Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie den Apparat an das Stromnetz anschließen.
-Das Gerät an einen Stromanschluss anschlieβen, der mindestens 10 Ampere liefert.
-Der Stecker des Geräts muss mit dem Steckdosentyp des Stromanschlusses übereinstimmen. Der Stecker darf nicht verändert werden. Verwenden Sie keine Steckeradapter.
-Elektrische Kabel nicht überbeanspruchen. Elektrische Kabel dürfen nicht zum Anheben, Transportieren oder Ausstecken des Geräts benützt werden.
-Kabel nicht um das Gerät rollen.
-Achten Sie darauf, dass das elektrische Kabel nicht getreten oder zerknittert wird.
-Nachten Sie darauf, dass das elektrische Verbindungskabel nicht mit heißen Teilen des Geräts in Kontakt kommt.
-Überprüfen Sie den Zustand des Netzkabels. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen die Stromschlaggefahr.
-Berühren Sie den Stecker nicht mit feuchten Händen.
-Das Gerät darf nicht mit beschädigtem elektrischen Kabel oder Stecker verwendet werden.
-Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch im Außenbereich geeignet.
-Das Gerät muss auf einer ebenen und standfesten Oberfläche aufgestellt und benutzt werden.
-Stellen Sie bitte das Gerät weg von brennbaren Stoffen wie zum Beispiel Textilien, Pappe, Papier, und so weiter.
-WARNUNG: Um eine Überhitzung zu vermeiden, nicht das Gerät verdecken.
-Der Lufteintritt und
-Das Gerät nicht im Freien benutzen oder aufbewahren.
22/04/13 17:41