
CBM-270 User’s Manual
VORSICHTSMASSREGELN FÜR DIE HANDHABUNG
Zur Vermeidung von Problemen sind bei der Handhabung des Geräts die folgenden Vorsichtsmaßregeln zu beachten.
∙Keine andere Betriebsstromquelle als das mitgelieferte Netzteil verwenden. Das Netzteil nicht für andere Zwecke verwenden.
∙Nicht ohne eingelegte Papier drucken.
∙Keine Fremdkörper wie Papierclips, Sicherheitsnadeln etc. in den Drucker fallenlassen.
∙Darauf achten, keine Flüssigkeiten auf dem Gerät zu vergießen oder chemische Substanzen enthaltende Sprays darüber zu versprühen.
∙Niemals mit spitzen Objekten, wie z.B. einem Kugelschreiber, auf das Bedienfeld drücken.
∙Papierblätter niemals zum fortlaufenden Drucken mit Klebestreifen zusammenkleben. Dadurch kann der Druckkopf beschädigt werden.
∙Ein bereits eingezogenes Blatt niemals gewaltsam herausziehen. Beim Öffnen/Schließen der Druckerabdeckung darauf achten, daß sich das Papier nicht verfängt. Dadurch kann Papierstau verursacht werden.
∙Immer das richtige Papier verwenden. Durch Verwendung anderer Papiersorten kann die Druckqualität
beeinträchtigt oder Probleme mit dem Druckkopf verursacht werden. Zur Vermeidung von Verletzungen und Schäden
∙Niemals den Druckkopf, Motor oder die Schneidklinge berühren. Dabei besteht Verletzungsgefahr.
∙Bei Einschalten oder sofort nach dem Drucken keine elektrischen oder beweglichen Teile, wie z.B. Antrieb, Motor, Innengetriebe etc. berühren. Sie können sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen.
∙Darauf achten, körperliche Verletzungen und die Beschädigung anderer Objekte durch scharfe Kanten zu vermeiden.
∙Bei Auftreten jeglicher Störungen während des Betriebs den Drucker sofort ausschalten, und das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
∙Nur qualifiziertes Kundendienstpersonal ist zum Zerlegen oder Reparieren des Drucker befugt.
∙Die Beseitigung von Betriebsstörungen ist qualifiziertem Fachpersonal zu überlassen. Niemals versuchen, das Gerät eigenhändig zu zerlegen.
∙Beim Öffnen/Schließen der Druckerabdeckung usw. darauf achten, nicht Hände oder Finger einzuklemmen.
∙Nach der Verwendung das Gerät mit dem Netzschalter ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.