Saeco Coffee Makers PLUS manual Deutsch, Reparaturen/Wartungsarbeiten, Brandschutz, Installation

Models: PLUS

1 104
Download 104 pages 23.64 Kb
Page 33
Image 33
Reparaturen/Wartungsarbeiten

LEGENDE DER MASCHINENBESTANDTEILE - INSTALLATION

33

 

 

 

 

 

Reparaturen/Wartungsarbeiten

Die Maschine bei Störungen, Defekten oder dem Ver- dacht auf Defekte nach einem Sturz nicht verwenden und unverzüglich den Netzstecker ziehen. Eine defekte Maschine keinesfalls in Betrieb setzen.

Eingriffe und Reparaturen dürfen ausschließlich von au- torisierten Kundendienststellen vorgenommen werden. Im Falle von nicht fachgerecht ausgeführten Eingriffen wird jede Haftung für eventuelle Schäden abgelehnt.

Brandschutz

Im Fall eines Brandes einen Kohlensäurelöscher (CO2) verwenden. Keinesfalls sind Wasser- oder Pulverlö- scher einzusetzen.

Legende der Maschinenbestandteile

Bohnenbehälterdeckel

Kaffeebohnenbehälter

Servicetür

Kaffeesatzbehälter

Kaffeeauslauf

Tassenabstellfläche/Abtropfgitter

Anzeige "Abtropfschale voll"

Abtropfschale

Wassertank

Heißwasser-/Dampfdüse

Schutz für Ausgabedüse (10)

Bedienfeld

Brühgruppe

Bedienfeld

Ausgabetaste kleiner Kaffee Ausgabetaste großer Kaffee Taste EIN/AUS

Auswahlregler Kaffee/Heißwasser/Dampf. LED Warnhinweis

LED Temperaturanzeige

LED Doppelter Kaffee

Zubehör

Schlüssel für Einstellung Mahlgrad Netzkabel

Fett für die Brühgruppe

Pannarello (Serienmäßig nur beim Modell Plus)

4 INSTALLATION

Für Ihre eigene Sicherheit und die Dritter sollten die “Sicherheitsvorschriften” im Kap. 3 strikt eingehalten werden.

4.1Verpackung

Die Original-Verpackung wurde für den Schutz der Maschine während des Versands entwickelt und her- gestellt.

Es wird empfohlen, diese Verpackung für eventuelle zukünftige Transporte aufzubewahren.

4.2Vorbereitende Arbeiten

Den Deckel des Kaffeebehälters (1) und die Abtropf- schale (8) mit dem Rost (6) aus der Verpackung nehmen.

Den Kaffeevollautomaten aus der Verpackung neh- men und an einem geeigneten Ort aufstellen, der den entsprechenden Anforderungen entspricht, die in den Sicherheitsvorschriften beschrieben werden (Kap.3).

(Abb. 15) - Die Abtropfschale (8) mit dem Rost (6) in die entsprechende Aufnahme auf der Maschine einsetzen.

Den Deckel (1) auf den Kaffeebohnenbehälter (2) setzen.

Bevor der Netzstecker in die Steckdose eingesteckt wird, sicherstellen, dass alle im Abschnitt 4.3 aufge- führten Vorgänge ausgeführt wurden.

Brandschutz Wichtiger Hinweis: Den Inhalt des Kapitel 12 lesen. Dort werden ausführlich alle Be- dienelemente der Maschine sowie die Anzeigen auf

dem Digitaldisplay erklärt.

Bitte entfernen Sie die Abtropfschale nie wenn die Maschine angeschaltet ist. Warten Sie ein paar Minuten nach dem Ausschalten da die Maschine

dann einen Spül/ Reinigungszyklus durchführt. (siehe Teil 4.4)

4.3Erste Einschaltung

(Abb. 3) - Den Wassertank (9) aus seiner Aufnahme herausnehmen.

(Abb. 4) - Den Tank ausspülen und mit frischem Wasser füllen. Der Füllstand (MAX), der im Tank markiert ist, sollte nicht überschritten werden. Den Tank wieder in seine Aufnahme einsetzen.

Deutsch

Page 33
Image 33
Saeco Coffee Makers PLUS Deutsch, Reparaturen/Wartungsarbeiten, Brandschutz, Installation, Verpackung, Erste Einschaltung