Blattanschlag (fixiert)
|
| 3,2 | Oberer Papierkantensensor | ||
| Papier |
| (fixiert) |
| |
| Kopf Nr. 1 |
|
|
|
|
| 62,7 | 5,1 |
| 26,0 | 28,6 |
Papiervorschubrichtung | Erste Druckzeile |
|
| ||
|
|
|
| ||
Letzte Druckzeile |
|
|
|
| |
2,82 |
| 14 |
|
| |
| KopfNr. 9 |
| 11,9 | 38,1 |
|
|
|
|
| ||
| Papiervorsc |
|
|
|
|
| hubwalze |
| Unterer Papierkantensensor | ||
|
|
| (fixiert) |
|
|
|
| 3,2 |
|
| Einheit: mm |
|
|
|
|
|
Print Position
8 mm
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ubrichtung | Papiervorsch |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Keine Löcher in diesem Bereich
|
| Kein Papier mit Löchern in diesem Bereich verwenden. Löcher im Papier können |
|
| Fehlfunktionen des Papiersensors verursachen. |
|
|
|
Papiervorschub |
| |
| Antrieb | Schrittmotor |
| Abstand | In Einheiten von ca. n/60 |
|
| Zoll einstellbar |
| Geschwindigkeit | 3,5 Zoll/s |
| (während des Druckbetriebs) |
|
| Geschwindigkeit | 4,5 Zoll/s |
| (während des Druckbetriebs) |
|
Wichtig!
Das Papier muß eben, glatt und frei von Wellen, Krümmungen, Falten und Kniffen sein, da eine derartige Beschaffenheit des Papiers zu Papierstaus und zum Verschmieren der Tinte führen kann.
– 101 –