Einrichten des Geräts

Das On Screen Display (OSD)

Die einfachste Möglichkeit zum Einstellen der Mehrkanal-Audio- und Videooptionen des AVR100 ist das „On Screen Display” (OSD).

Schließen Sie zum Aufrufen des OSD einen Fernseher an und drücken Sie einen der Pfeile auf dem Cursorblock der Fernbedienung.

Verwenden Sie zum Auswählen einer Option auf der ersten Seite (SETUP – Einrichten) die Pfeile und , um eine Zeile zu markieren. Drücken Sie „OK”, um die markierte Seite aufzurufen. Markieren Sie zum Beenden des OSD die Option „EXIT” (Beenden) und drücken Sie „OK”.

Auf den Seiten können Sie mit den Tastenund

eine Zeile markieren und mit den Tasten und

die

entsprechende Option ändern. Wenn Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, markieren Sie „SAVE AND EXIT” (Speichern und beenden)und drücken Sie „OK”, um sie zu speichern. Wenn Sie sich nicht sicher sind oder die Seite versehentlich aufgerufen haben, markieren Sie „DO NOT SAVE AND EXIT” (Nicht speichern und beenden) und drücken Sie „OK”. Etwaige Änderungen auf dieser Seite werden ignoriert.

Seite „SETUP”

Die Seite „SETUP” ist das Inhaltsverzeichnis des OSD. Verwenden Sie zum Aufrufen der einzelnen Optionen den Cursorblock der Fernbedienung.

Seite „INPUT SETTINGS” (Eingangseinstellungen)

Die Lautsprecher können in einem Bereich zwischen +10dB und

–10dB geregelt werden.

Sie können jederzeit zur Seite „CHANNEL BALANCE”

zurückkehren, indem Sie die TEST-Taste auf der Fernbedienung drücken, ohne das OSD aufrufen zu müssen. Drücken Sie zum Verlassen dieser Seite erneut die TEST-Taste.

Hinweis: Es kann vorkommen, dass das OSD-Bild bzw. der Lautstärkebalken nicht ruhig ist und über den Bildschirm „wandert”. In diesem Fall müssen Sie das vom AVR100 genutzte Farbsystem umstellen.

Beenden Sie zuerst das OSD, indem Sie die Option

 

„EXIT” markieren und „OK” drücken. Halten Sie die Taste

 

„STORE” (Speichern) auf der Gerätevorderseite gedrückt,

 

und schalten Sie zwischen den angezeigten Systemen um,

h

indem Sie die Taste „SAT” drücken, bis das richtige System

t s c

erscheint: NTSC für Nordamerika oder PAL für den Großteil

e u

von Europa.

D

 

 

 

SETUP

1INPUT SETTINGS

2CHANNEL BALANCE

3CHANNEL DELAYS

4SPEAKER SETTINGS

5EXIT

AUDIO

Bestimmt die aktive Audioquelle (CD,

 

Tuner, SAT, VCR usw.)

VIDEO

Bestimmt die aktive Videoquelle (SAT,

 

DVD, VCR oder AUX)

MODE (Modus)

Bestimmt den Surround-Modus für den

 

aktuellen Eingang (Dolby Digital, DTS,

 

Dolby Pro Logic, Hall effect oder Stereo)

DYNAMIC RANGE

Ein komprimierter Dynamikbereich

(Dynamikbereich)

ermöglicht leise Wiedergabe, z.B. in

 

Nacht. Für Dolby Digital-Quellen gibt

 

es die Dynamikbereiche 100%, 75%,

 

50% oder 25%.

Seite „CHANNEL BALANCE” (Kanalbalance)

Auf der Seite „CHANNEL BALANCE” können Sie die Lautstärke für jeden am AVR100 angeschlossenen Lautsprecher einzeln einstellen. Aufgrund unterschiedlicher Leistungsmerkmale oder Positionierungen der Lautsprecher müssen sie evtl. auf verschiedene Lautstärken eingestellt werden, um einen

SETUP

1INPUT SETTINGS

2CHANNEL BALANCE

3CHANNEL DELAYS

4SPEAKER SETTINGS

5EXIT

SETUP

1INPUT SETTINGS

2CHANNEL BALANCE

3CHANNEL DELAYS

4SPEAKER SETTINGS

5EXIT

INPUT SETTINGS

AUDIO = DVD

VIDEO = DVD

MODE = DOLBY DIGITAL DYNAMIC RANGE = 100%

DO NOT SAVE AND EXIT SAVE AND EXIT

CHANNEL BALANCE

LEFT : 0dB

CENTER : 0dB

RIGHT : 0dB

REAR L : 0dB

REAR R : 0dB

SUB : 0dB

DO NOT SAVE AND EXIT SAVE AND EXIT

ausgeglichenen Klang an der Hörposition zu gewährleisten. Um das Einstellen der Balance zu erleichtern, kann der AVR100 einen Testton erzeugen, der ein identisches Signal nacheinander über jeden Kanal sendet.

Wenn die Seite „CHANNEL BALANCE” auf dem OSD erscheint, drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste „TEST”, um den Testton zu starten. Dabei muss die Lautstärke am AVR100 so hoch eingestellt sein, dass der Ton hörbar ist. Der Testton wird automatisch nacheinander über alle Lautsprecherkanäle gesendet, bis Sie die TEST-Taste erneut drücken.

Hinweis: Der Testton erzeugt ein Geräusch, das evtl. über den Subwoofer nicht hörbar ist. Schalten Sie zum Einstellen des Subwoofer den Testton ab, spielen Sie einen vertrauten Musiktitel und experimentieren Sie mit den Einstellungen, bis Sie zufrieden sind. Es gibt keine richtige oder falsche Einstellung für den Subwoofer, suchen Sie einfach die Einstellung, die Ihnen am besten gefällt.

AVR100

39

Page 39
Image 39
Arcam AVR100 manual Einrichten des Geräts Das On Screen Display OSD, Seite „SETUP, Seite „CHANNEL Balance Kanalbalance

AVR100 specifications

The Arcam AVR100 is a high-performance AV receiver designed to provide immersive sound and video experiences for home theaters. Renowned for its exceptional audio quality, the AVR100 incorporates advanced technologies that elevate its performance in both music and movie playback.

One of the key features of the Arcam AVR100 is its high fidelity sound reproduction. Powered by the company's renowned Class G amplification, the AVR100 delivers a robust output while minimizing distortion. With a total power output of 100 watts per channel, it can drive a variety of speaker setups, making it suitable for both small and large home theaters. The integration of sophisticated digital signal processing allows for precise control over sound, ensuring that every nuance of audio is captured, whether it’s from movies or music.

The AVR100 supports multiple surround sound formats, including Dolby Digital, DTS, and Dolby Pro Logic II, allowing users to enjoy a truly cinematic experience. The receiver's multichannel capability accommodates up to seven channels, providing an enveloping sound field that enhances the viewing experience. Additionally, users can customize the sound to their liking through the built-in room correction technology, which analyzes the acoustics of the listening environment and adjusts output accordingly.

Video capabilities are equally impressive, with the AVR100 providing multiple HDMI inputs that support high-definition video signals. This ensures compatibility with a range of modern devices, from Blu-ray players to gaming consoles. The inclusion of video upscaling technology enhances standard-definition content, allowing it to be viewed in near-HD quality, and providing a seamless integration with high-definition displays.

In terms of build quality, the AVR100 showcases Arcam’s commitment to craftsmanship. The solid construction minimizes vibrations and enhances durability, which is crucial for sustained performance over time. The user-friendly interface is designed to simplify navigation through settings and features, making it accessible for both audiophiles and casual users.

Connectivity options on the AVR100 are extensive, including multiple analog and digital inputs, allowing for a variety of source components to be connected. The receiver also supports mass storage devices and streaming services, catering to the demands of modern users who wish to access music and media easily.

Overall, the Arcam AVR100 stands out as a sophisticated AV receiver that balances powerful audio performance, versatility, and ease of use, making it an excellent choice for anyone seeking to create a premium home theater experience.