![](/images/new-backgrounds/1250517/250517229x1.webp)
Halten Sie den
Notentaste | Kanal | Notentaste | Kanal |
|
|
|
|
C2 | 1 | C#2 | 2 |
|
|
|
|
D2 | 3 | D#2 | 4 |
|
|
|
|
E2 | 5 | F2 | 6 |
|
|
|
|
F#2 | 7 | G2 | 8 |
|
|
|
|
G#2 | 9 | A2 | 10 |
|
|
|
|
A#2 | 11 | B2 | 12 |
|
|
|
|
C3 | 13 | C#3 | 14 |
|
|
|
|
D3 | 15 | D#3 | 16 |
|
|
|
|
Anmerkung: Beim Einschalten des Instruments ist automatisch Kanal 1 eingestellt.
Anmerkung: Als
Anmerkung: Im Layer Modus wird der zweite Klang jeweils auf dem nächsthö- heren Kanal übertragen. Wenn Sie beispielsweise Kanal 7 selektieren, wird der erste Klang auf Kanal 7, der zweite Klang hingegen auf Kanal 8 übertragen. Wenn Sie Kanal 16 selektieren, wird der erste Klang auf Kanal 16, der zweite Klang hingegen auf Kanal 1 übertragen (nach 16 kehrt der Zähler auf 1 zurück).
SP-250 als multitimbraler Tongenerator
Wenn das
1Schließen Sie die MIDI In Buchse des
2Übertragen Sie MIDI Daten vom angeschlossenen Sequenzer (oder einem anderen Gerät). Detaillierte Anweisungen zur Selektion der Klänge unter Verwendung der MIDI Program Change Befehle finden Sie unter “Program Change” auf S. 114. Das
MIDI | 113 |