
Zusammenbauverfahren
1Öffnen Sie den Lieferkarton und entnehmen Sie seinen Inhalt. Überprüfen Sie, ob Sie folgende Dinge bekommen haben.
Lieferumfang
A | Pianoständer (umfasst die Teile A’ und A” – siehe nächste Seite) | ⋅ 1 |
|
|
|
B | „Pedalbogen” (umfasst auch „e” – siehe S. 122) | ⋅ 1 |
|
|
|
C | Pedal | ⋅ 1 |
|
|
|
D | Piano (Gehäuse) | ⋅ 1 |
|
|
|
E | Netzteil | ⋅ 1 |
|
|
|
F | Netzkabel | ⋅ 1 |
|
|
|
a | Lange Schrauben M6⋅30 | ⋅ 2 |
|
|
|
b | Kurze Schrauben M6⋅20 | ⋅ 2 |
|
|
|
c | Flügelschrauben M6⋅20 | ⋅ 2 |
|
|
|
d | Unterlegscheiben | ⋅ 4 |
|
|
|
Anm.: Für den Zusammenbau benötigen Sie einen Kreuzkopfschraubenzieher (Phillips Nr. 2).
120 | Kapitel 6 |