Pflege des Mikrowellengerätes

1.Ziehen Sie zur Reinigung den Netzstecker aus der Steckedose.

2.Halten Sie den Garraum der Mikrowelle [und den Einschub (NE-2146-2/2156-2)] stets sauber. Speisereste oder Flüssigkeitsspritzer, die an den Garraumwänden, der Türdichtung oder der Türoberfläche haften, werden von den Mikrowellen absorbiert und können Funken oder Funkenüberschläge verursachen.

Entfernen Sie deshalb alle Speisereste oder Flüssigkeitsspritzer mit einem feuchten Tuch. Bei starker Verschmutzung können milde Reinigungsmittel benutzt werden.

Von dem Gebrauch aggressiver Reinigungs- und Scheuermittel wird jedoch abgeraten.

Der Einschub kann in heiß em Spülwasser oder in der Spülmaschine gewaschen werden.

3.Die Auß enfläche des Gerätes ggf. mit einem milden Reinigungsmittel säubern und trocken wischen. Stellen Sie sicher, daß kein Wasser in die Geräteöffnung gelangt. Das Gerät könnte Schaden nehmen.

4.Das Türfenster vorsichtig mit Seife und Wasser reinigen. Keine scharfen Reinigungsmittel benutzen, die Kratzspuren hinterlassen.

Deutsch

REINIGUNG DER KUNSTSTOFFABDECKUNG IM GARRAUM

1.Halten Sie die Abdeckung beidseitig an den Schnappverschlüssen fest und drücken Sie diese gleichzeitig zur Mitte und nach unten.

2.Reinigen Sie die Kunststoffabdeckung auß erhalb des Gerätes.

3.Setzen Sie die Abdeckung wieder ein, bevor Sie das Gerät benutzen.

HINWEIS

Achten Sie darauf, daß die Kunststoffabdeckung im Gerät wieder fest arretiert ist.

REINIGUNG DES LUFTFILTERS

Der Luftfilter an der Frontseite des Gerätes sollte regelmäß ig gereinigt werden, um den Betrieb nicht zu beeinträchtigen (*).

1.Lösen Sie den Luftfilter aus der Halterung, indem Sie zuerst die recht Schraube nach links drehen. Ziehen Sie den Filter anschließ end heraus.

Schraube

Halterung

2.Reinigen Sie den Filter mit einem milden Reinigungsmittel.

3.Setzen Sie den Luftfilter wieder ein, bevor Sie das Gerät erneut in Betrieb setzen.

(*)Ein verstopfter Luftfilter führt zur Ü berhitzung des Gerätes.

- 27 -