Safety Warnings

SBatterien nie öffnen oder anderweitig beschädigen. Der darin enthaltene Elektrolyt wirkt ätzend auf Haut und Augen. Es besteht Vergiftungsgefahr!

SUm die Brand- oder Elektroschockgefahr zu verringern, diese USV nur in Gebäuden mit kontrollierter Temperatur und Luftfeuchtigkeit installieren, in denen keine leitenden Schmutzstoffen vorhanden sind. Die Umgebungstemperatur darf 40_C nicht übersteigen. Die USV nicht in der Nähe von Wasser oder in extrem hoher Luftfeuchtigkeit (max. 95 %) betreiben.

SDas Eingangskabel nicht entfernen oder abziehen, während die USV eingeschaltet ist, weil hierdurch die Sicherheitserdung von der USV und den daran angeschlossenen Geräten entfernt wird.

SDie Netzsteckdose, die zur Hauptversorgung verwendet wird, darf sich nicht weiter als 2 Meter vom Gerät weg befinden und muß für den Bediener erreichbar sein. Der Ein-/Aus-Schalter der USV bietet keine elektrische Isolation der internen Teile. Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, sollte es von der Netzsteckdose abgezogen werden.

SBeachten, daß die Ausgangssteckdosen auf der USV jedesmal Strom führen, wenn der Belastungsschalter ( ) gedrückt wird, ungeachtet dessen, ob die USV mit Strom versorgt wird.

S

S

S

Um die Brandgefahr zu verringern, die USV und Bypass Module nur an Stromkreise mit einem Zweigleitungsüberstromschutz von maximal 30 Ampere anschließen.

Für Bypass-Systeme mit festverdrahteten Eingängen muß der Überstromschutz für die Ausgangswechselstromkreise anderweitig bereitgestellt werden.

Für Bypass-Systeme mit festverdrahteten Ausgängen müssen Trennschalter für die Ausgangswechselstromkreise mit passendem Nennwert anderweitig bereitgestellt werden.

12

Powerware® 9 Prestige Series User’s Guide (4500/6000 VA) S Rev H www.powerware.com