Solo USA Port 423 manual Starten des Motors +5, Einstellen der Tragegurte, Arbeitshinweise

Models: Port 423

1 48
Download 48 pages 41.21 Kb
Page 8
Image 8
Starten des Motors (Fig. 4+5)

Hinweis: Über den Handgriff läßt sich das Sprührohr im Faltenschlauch schwenken/dre- hen. Darauf achten, daß keine Schlauch- bzw. Kabelverbindungen gelöst oder geknickt werden.

Starten des Motors (Fig. 4+5)

1.Benzinhahn öffnen (ON).

2.Vergasertupfer (A) drücken, bis Schwim- mergehäuse mit Kraftstoff voll ist (nur bei kaltem Motor).

3.Gashebel halb öffnen (Pos. START)

4.Nur bei kaltem Motor Starterklappe

(B) schließen.

5.Motor mit Reversierstarter anwerfen. Starter nie plötzlich durchreißen, sondern erst auf Anschlag gehen, d.h. Starterklin- ken erst einrasten lassen. Startergriff, auch wenn der Motor schon angesprungen ist, langsam zum Startergehäuse zurückfüh- ren.

6.Wenn der Motor "versucht" anzu- springen/zündet, Starter-klappe öffnen und ggfs. Startvorgang wie- derholen.

Tragegurt, und Kraftstoff-Leckstellen untersuchen).

Vor dem Starten und während dem Arbeiten muß die Bedienungsperson einen sicheren Stand und eine sichere Körperstel- lung einnehmen.

Zum Starten des Motor-Sprühgerätes den Standort wechseln, mindestens 3 m vom Betankungsort.

Sprüheinsatz (Fig. 6)

Abstellhahn öffnen: Hebel nach oben in Stel- lung "1" bringen

Abstellhahn schließen: Hebel waagerecht in Stellung "O" bringen. Beim Schließen Hebel gegen die Vorspannung der Druckfeder langsam in "O"-Stellung zurückführen. Nicht zurückschnellen lassen!

Hinweis: Zur gezielten Behandlung von z.B. Einzelpflanzen oder kleinen Flächen, kann durch Drücken des Hebels in Stellung 2 der Brühezulauf kurzzeitig geöffnet werden (Momentsprühen / Spotspraying).

Die Regulierung der Ausbringmenge erfolgt mit entsprechender Dosierhülsen-Stellung.

Abstellen des Motors (Fig. 4+5)

Den Gashebel über Min-Stellung hinaus auf Pos. STOP bringen. Benzinhahn schließen (OFF).

Einstellen der Tragegurte

Motor-Sprühgerät auf den Rücken nehmen und Trägerhaken am Rohrrahmen beidseitig einrasten .

Die Schultergurte sind mit Hilfe von Klemm- schiebern auf die erforderliche Länge einstell- bar.

Hinweis: DieTragegurte sind so einzustellen, daß die Rückenplatte fest und sicher am Rücken der Bedienungsperson anliegt.

Arbeitshinweise

Vor jedem Arbeitsbeginn und vor jedem Startvorgang das Motor-Sprühgerät auf einwandfreie Funktion und vorschriftsmä- ßigen Zustand überprüfen (Gasbetätigung, Kurzschlußschalter, Schutzvorrichtung,

Richtwerttabelle (Fig. 7)

 

 

 

 

 

 

B

C

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stellung 1

0,32 L/min

0,17 L/min

0,33 L/min

 

 

 

 

 

 

 

 

Stellung 2

0,63 L/min

0,31 L/min

0,54 L/min

 

 

 

 

 

 

 

 

Stellung 3

1,03 L/min

0,54 L/min

1,04 L/min

Stellung 4

1,46 L/min

0,65 L/min

1,42 L/min

 

 

 

 

 

 

 

 

*) Die Ausbringwerte bei Verwendung einer Flüssigkeitspumpe (Zubehör) gelten für jede Lage des Sprührohres.

Zum Besprühen von Flächen und Bäumen empfehlen wir grundsätzlich die Weitstrahl- düse (Fig. 8 a) auf die Standarddüse (Fig. 8 b) aufzustecken. Dadurch werden größere Reich- weiten und gleichmäßigere Tröpfchen erzielt. Die Weitstrahldüse wird auf die Standarddüse aufgeschoben, bis der Wulst einrastet.

Zur Behandlung von Reihenkulturen (z.B.

8

Page 8
Image 8
Solo USA Port 423 manual Starten des Motors +5, Einstellen der Tragegurte, Arbeitshinweise, Richtwerttabelle Fig