AD-RW900 (Geräterückseite)

DE

F

A B C

Kabel (Cinch) RCA

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kabel (Cinch) RCA

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verstärker

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Plattenspieler

REC

PLAY

 

 

(OUT)

 

 

(IN)

TAPE/MD/CD-R

Leiter Optischer

 

 

 

CD-Player,

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MD-Deck, usw.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DIGITAL OUT

Kabel-USB

Wand-

steckdose

Computer

DEUTSCH

Verbinden Sie den Netzstecker mit einer Wandsteckdose, nachdem Sie alle anderen Anschlüsse vorgenommen haben.

<Lesen und beachten Sie die Hinweise in den Bedienungs­ anleitungen­ aller Komponenten, die Sie am AD-RW900 be- treiben möchten.

<Achten Sie auf korrekten, sicheren Anschluss. Vermeiden Sie Brummen und Rauschen, indem Sie Kabel nicht bündeln oder parallel zueinander verlegen.

ALINE IN/OUT-Buchsen

Über diese Buchsen wird ein analoges Stereosignal ein-/ausgege- ben. Verwenden Sie zum Anschließen externer Komponenten die mitgelieferten RCA (Cinch) Kabel.

Schließen Sie die Kabel wie folgt an:

 

weißer Stecker e weiße Buchse

(L: linker Kanal)

roter Stecker e rote Buchse

(R: rechter Kanal)

weiß (L)

weiß (L)

rot (R)

rot (R)

BPHONO-Buchsen [PHONO]

Verbinden Sie das RCA (Cinch) Kabel mit den PHONO-Buchsen.

Schließen Sie die Kabel wie folgt an:

 

weißer Stecker e weiße Buchse

(L: linker Kanal)

roter Stecker e rote Buchse

(R: rechter Kanal)

<Moving Magnet (MM) Tonabnehmersysteme können am AD- RW900 verwendet werden.

CSignalmasseanschluss [SIGNAL GND]

Verbinden Sie das Massekabel des Plattenspielers mit diesem Anschluss.

<Der Signalmasseanschluss ist keine sichere Erdung (Hauserde).

<Ein Verbinden des Plattenspielermassekabels mit dem Signalmas­ seanschluss kann unnötiges Brummen und Rauschen vermeiden.

DDIGITAL IN-Anschluss [DIGITAL IN]

Um beispielsweise das Signal eines CD-Players digital zu übertra- gen, verbinden Sie diesen Anschluss mittels handelsüblichen op- tischen Leiters mit dem Digitalausgang der digitalen Signalquelle.

Wenn sich bei Verwendung des optischen Digitaleingangs die Abtastfrequenz des digitalen Eingangssignal ändert, wird das Signal möglicherweise nicht korrekt erkannt. (Die Meldung „OPTICAL UNLOCK“ erscheint im Display.)

Trennen Sie in diesem Fall den optischen Leiter vom optischen Digitaleingang, wechseln Sie die Frequenz und schließen Sie ihn wieder an.

Alternativ können Sie den AD-RW900, nach dem Wechseln der Frequenz, kurzzeitig aus- und dann wieder einschalten.

<Wenn die Abtastfrequenz des digitalen Eingangssignals 48 kHz beträgt, ergeben sich teilweise veränderte Audiospezifikationen.

EUSB-Port (B-Typ) [USB]

Verbinden Sie diesen Port mit dem USB-Port eines Computers, um vom AD-RW900 wiedergegebene Audiodaten zu digitalisie- ren und an den Computer zu übertragen.

FNetzkabel

Verbinden Sie den Netzstecker mit einer Wandsteckdose, nach- dem alle anderen Anschlüsse vorgenommen wurden.

Trennen Sie den AD-RW900 vom Spannungsnetz, wenn Sie ihn über einen längeren Zeitraum nicht verwenden.

Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung der verwen- deten Steckdose der am AD-RW900 gewählten Spannung entspricht.

Halten Sie zum Herstellen oder Trennen der Netzverbindung stets den Netzstecker fest. Ziehen Sie nicht am Kabel.

11