6 Betätigen Sie zum Starten der Aufzeichnung erneut die RECORD USB-Taste.

Falls Sie das Audiosignal einer externen Signalquelle aufzeichnen möchten, starten Sie deren Wiedergabe.

Die rote Anzeige über der RECORD USB-Taste und das - Symbol­ im Display blinken nicht mehr.

ACHTUNG

Schalten Sie den AD-RW900 während der Aufnahme nie- mals aus und unterbrechen Sie nicht die Spannungs­ versorgung,­ da dies den AD-RW900 sowie angeschlosse- ne Geräte beschädigen könnte.

<Sobald die Speicherkapazität eines USB-Speichersticks erschöpft ist, stoppt die Aufnahme automatisch.

<Betätigen Sie zum Unterbrechen der Aufnahme die USB Wieder­ gabe/Pausetaste (t/J). Nochmaliges Betätigen setzt die Auf­ nahme fort. Beim jedem Fortsetzen der Aufzeichnung wird eine neue Datei angelegt.

Aufnehmen von CD oder Cassette

Sobald die Wiedergabe der CD oder Cassette endet, stoppt die Aufnahme automatisch. Durch Betätigen der USB-Stopptaste (H) kann die Aufnahme manuell beendet werden. Hierdurch wird die Wiedergabe der jeweiligen Signalquelle ebenfalls beendet.

Aufnehmen einer externen Signalquelle

Die Aufnahme wird nicht automatisch beendet, wenn die Wie­ dergabe der Signalquelle endet. Betätigen Sie zum Beenden der Aufzeichnung die USB-Stopptaste (H).

Dateien manuell splitten

(Hinzufügen von Titelnummern während der Aufnahme)

Während der Aufnahme sowie bei zeitweilig unterbrochener Aufnahme (PAUSE) von Cassette oder einer an den LINE IN oder PHONO-Eingängen angeschlossenen Signalquelle kann die aktuelle Datei mittels RECORD USB-Taste manuell gesplittet werden. Hierbei werden jeweils neue Dateinamen vergeben.

Der Splittvorgang kann einige Sekunden in Anspruch nehmen. Aufnahmen von CD können nicht manuell gesplittet werden, da die Dateien automatisch, entsprechend der Titel der CD, geteilt werden.

DEUTSCH

Aufnehmen einer an den LINE-Eingängen angeschlossenen Signalquelle

Während des Splittens entsteht eine kurze Aufnahmeunter­ brechung.

<Mittels AD-RW900 können bereits aufgezeichnete MP3-Dateien nicht nachträglich gesplittet werden. Das Splitten von Dateien funktioniert ausschließlich während der Aufnahme.

<Die aufsteigenden Dateinummern werden nach erfolgtem Splitten einer Datei vergeben.

Beispiel:

Falls die Datei „T001.MP3” gesplittet wird, erhalten die „neuen“ Dateien die Namen: „T001.MP3” und „T002.MP3”.

41