Hilfe bei Funktionsstörungen (1)

Falls beim AD-RW900 Funktionsstörungen auftreten sollten, ver- suchen Sie bitte, anhand der folgenden Hinweise selbst Abhilfe zu schaffen, bevor Sie sich an Ihren Fachhändler oder ein autorisiertes TEAC-Servicecenter wenden.

Darüberhinaus könnte die Störung auch durch ein anderes Gerät Ihres Audiosystems hervorgerufen werden. Überprüfen Sie im Störfall bitte auch die einwandfreie Funktion aller anderen Komponenten.

Allgemein

Kein Strom

eÜberprüfen Sie die Verbindung zwischen AD-RW900 und Wand­ steckdose. Stellen Sie sicher, dass diese nicht über einen Schalter ausgeschaltet ist. Überprüfen Sie die verwendete Steckdose,­ in- dem Sie andere Verbraucher (Ventilator, Lampe) daran testen.

Die Fernbedienung funktioniert nicht.

eSchalten Sie den AD-RW900 mittels POWER-Taste ein. eErsetzen Sie verbrauchte Batterien durch frische.

eRichten Sie die Fernbedienung zum Übermitteln von Steuerungs­ befehlen innerhalb des Betriebsradius (5 m) auf den Infrarotsensor auf der Gerätevorderseite.

eEntfernen Sie etwaige Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem AD-RW900.

eSchalten Sie helle Lichtquellen in unmittelbarer Nähe des AD- RW900 aus.

Andere Geräte, die mittels Fernbedienung gesteuert werden können, zeigen Fehlfunktionen.

eInfrarot-Streustrahlung der AD-RW900 Fernbedienung kann die Funktion anderer fernbedienbarer Geräte beeinträchtigen. Sollte dies der Fall sein, verwenden Sie anstelle der Bedienelemente auf der Fernbedienung die Bedienelemente am AD-RW900.

Die Tastensteuerung funktioniert nicht einwandfrei.

eFalls derzeit ein anderer Prozess ausgeführt wird, warten Sie einen Moment, bevor Sie es erneut versuchen.

Keine Wiedergabe oder nur sehr leise Wiedergabe eÜberprüfen Sie die Verbindungen zum Verstärker.

eÜberprüfen Sie, ob die Lautsprecherboxen und andere Kompo­ nenten Ihres Systems korrekt und sicher angeschlossen sind.

eÜberprüfen Sie die Funktion der angeschlossenen Geräte.

eDie +/_-Leiter eines Lautsprecherkabels könnten sich berühren (Kurzschluss). Überprüfen Sie die Lautsprecherkabel.

eWählen Sie mittels SOURCE-Taste die korrekte Signalquelle.

Starkes Rauschen oder Brummen

ePlatzieren Sie den AD-RW900 in größtmöglichem Abstand zu TV- Geräten/Monitoren.

eBündeln Sie Audiokabel nicht und verlegen Sie sie nicht parallel zu Lautsprecher- und Netzkabeln.

CD-Player-/Recorderteil

Keine Wiedergabe

eLaden Sie eine Disc mit der bedruckten Labelseite nach oben.

eReinigen Sie die Oberfläche verschmutzter Discs. Versuchen Sie verkratzte oder mit Kleberückständen behaftete Discs vor der Wiedergabe in einwandfreien Zustand zu versetzen. Verwenden Sie niemals Klebeetiketten oder Disc-Stabilizer, die auf der Disc angebracht werden oder diese umschließen.

eFalls sich eine „leere“ Disc im Laufwerk befindet, laden Sie eine in- dustriell gefertigte Audio-CD.

eEinige CD-R/RW Discs können aufgrund verschiedener Faktoren nicht wiedergegeben werden. Verwenden Sie eine andere Disc.

eNicht finalisierte CD-R/RW Discs können nicht wiedergegeben werden. Finalisieren Sie solche Discs im CD-Recorder und versu- chen Sie es erneut.

eFalls sich Kondensation auf internen Bauteilen des AD-RW900 niedergeschlagen hat, lassen Sie ihn ein bis zwei Stunden einge- schaltet, bevor Sie ihn wieder verwenden.

Tonaussetzer bei der Wiedergabe

DEUTSCH

 

eWählen Sie einen Aufstellungsort, an dem der AD-RW900 keinen

 

Erschütterungen oder Stößen ausgesetzt ist.

 

eReinigen Sie die Disc, falls sie verschmutzt ist.

 

eVerwenden Sie keine verkratzte, beschädigte oder verformte Disc.

 

Die Disc kann nicht beschrieben werden (Aufnahme).

 

eIm Laufwerk des AD-RW900 befindet sich eine industriell gefer-

 

tigte Audio-CD oder eine bereits finalisierte Disc. Verwenden Sie

 

eine beschreibbare Disc.

 

eDer eingestellte Aufnahmepegel ist zu gering. Korrigieren Sie den

 

Aufnahmepegel.

 

eAuf der im Laufwerk befindlichen CD-R ist nicht mehr ausrei-

 

chend Speicherplatz vorhanden. Verwenden Sie eine andere

 

Disc.

 

eFalls auf der im Laufwerk befindlichen CD-RW nicht mehr ausrei-

 

chend Speicherplatz vorhanden ist, löschen Sie die letzen Titel

 

oder verwenden Sie eine andere Disc.

 

eDie synchrone Aufzeichnung startet nicht, wenn der Audiopegel­

 

des gewählten Eingangssignals niedriger ist als der eingestellte

 

Auto Track-Pegel.

 

Titelnummerierung und Wiedergabedauer eines Titels wei-

 

chen vom Original ab.

 

eDer AD-RW900 identifiziert den Titelstart anhand des Überschrei­

 

tens des gewählten Auto Track-Pegels. Hierdurch wird eine etwa-

 

ige Pause vor einem Titel beim Setzen der Titelnummer mögli-

 

cherweise nicht berücksichtigt.

 

Cassetten Deck-Teil

Das Cassettenfach lässt sich nicht schließen.

eDie Cassette wurde nicht korrekt ins Fach gelegt. Legen Sie sie er- neut ein.

Schlechte Klangqualität

eReinigen Sie die Tonköpfe (siehe Seite 6).

eFalls der Tonkopf magnetisiert ist, verwenden­ Sie zum Entmag­ netisieren einen handelsüblichen Tonkopfentmagnetisierer.

eÜberprüfen Sie, ob sich der Dolby NR-Schalter in der gleichen Schalterstellung befindet, wie bei der Aufnahme.

Fortsetzung auf der folgenden Seite

49