LINE IN PHONO

Aufzeichnen auf CD (2)

4 Wählen Sie mittels AUTO-Taste die gewünschte Methode zur Titelnummernvergabe.

Bei einmaligem Betätigen der AUTO-Taste wird der aktuelle Auto Track-Pegel angezeigt. Betätigen Sie die AUTO-Taste mehrmals, um einen anderen Schwellwert zu wählen:

S-LEVEL -60S-LEVEL -50S-LEVEL -40S-LEVEL -30

MANUAL

<Nach zwei Sekunden erscheint im Display wieder die Titel/ Zeitanzeige.

S-LEVEL-60/50/40/30 (Titelnummern werden automatisch gesetzt)

Die automatische Titelnummernvergabe wird aktiviert und „AUTO TRACK“ erscheint im Display. Die angezeigte Ziffer repräsentiert den gewählten Auto Track-Pegel.

Titelnummern werden während der Aufzeichnung automatisch vergeben. Wenn von der gewählten digitalen Signalquelle wäh- rend des Schreibens ein Titelwechsel übertragen wird oder das Audiosignal der gewählten analogen Signalquelle den eingestell- ten Auto Track-Pegel länger als drei Sekunden unterschreitet, wird, bei erneutem Überschreiten des Schwellwerts, der Titel geteilt und die folgende Titelnummer vergeben.

MANUAL (Titelnummern werden nicht automatisch gesetzt) Im MANUAL-Modus werden Titelnummern nicht automatisch hin- zugefügt. Betätigen Sie die (K RECORD)-Taste, um Titelnummern manuell zu vergeben.

<Die Einstellung kann für DIGITAL und ANALOG vorgenommen wer­ den. Nach Einschalten des AD-RW900 sind für DIGITAL –60 dB, für LINE IN –50 db, für TAPE –40 dB und für PHONO IN –30 dB ein­ gestellt

<Bei einem Wechsel der Signalquelle, wird als S-LEVEL erneut der Wert eingestellt, der beim Einschalten des AD-RW900 eingestellt wurde.

<Bei Aufzeichnungen von CD via ()(Digitaleingang) wird die Titelaufnummerierung, basierend auf dem Digitalsignal der CD, übernommen. Normalerweise ist ein Verändern des Auto Track- Pegels hierbei nicht erforderlich.

<Abhängig von der verwendeten digitalen Signalquelle werden Titelnummern, trotz Aktivierung der automatischen Titelnummern­ vergabe, während des Kopierens auf digitaler Ebene möglicherwei- se nicht vergeben. Fügen Sie Titelnummern in diesem Fall manuell hinzu (siehe Seite 34).

<Bei der Aufzeichnung von DAB oder anderer digitaler Signalquellen, die keine Titelnummern besitzen oder übermitteln, werden Titel­ nummern auch dann nicht hinzugefügt, wenn die automatische Titelnummernvergabe aktiviert ist. Betätigen Sie in diesem Fall während des Schreibvorgangs die (K RECORD)-Taste, um Titel­ nummern manuell zu setzen.

32

<Bei der Aufzeichnung klassischer Musik oder anderer Titel, die lange,

sehr leise Passagen aufweisen, via ANALOG (Analogeingang)­ wer- den die Titelnummern, trotz Aktivierung der automatischen­ Titel­ nummernvergabe, möglicherweise nicht korrekt gesetzt. Schalten Sie in diesen Fällen die automatische Titelnummernvergabe ab und fügen Sie Titelnummern manuell hinzu, indem Sie während des Schreibens die (KRECORD)-Taste betätigen.

<Bei Aufzeichnungen von Schallplatte oder anderen Signalquellen, die vergleichsweise vermehrt Störgeräusche aufweisen, wird mög- licherweise eine zu hohe Anzahl von Titelnummern vergeben.

<Während�������������������������������������������������������������des Schreibvorgangs kann die AUTO-Taste nicht verwen- det werden.

Falls Titelnummern nicht korrekt hinzugefügt werden

Bei der Aufzeichnung von analogen Signalquellen, die vermehrt Störgeräusche aufweisen, werden Titelnummern nicht oder nicht korrekt vergeben, wenn der eingestellte Auto Track-Pegel niedri- ger als der Störgeräuschpegel ist. Wählen Sie in diesen Fällen einen Auto Track-Pegel, der höher als der Störgeräuschpegel­ ist.

Wählen Sie einen niedrigen Auto Track-Pegel, sofern der Stör­ geräuschpegel des aufzuzeichnenden Quellmaterials relativ nied- rig ist, um ein „Abschneiden“ von Titelanfängen, die sehr leise oder mit einer Einblendung beginnen, zu verhindern.

Rauschen

leise

 

 

 

laut

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beispiele

CD, MD

 

Schallplatte,

 

Compact Cassette

 

 

 

 

S-LEVEL

-60

 

-50

-40

 

-30

5 (Aufnehmen von Cassette, via LINE IN oder via PHONO) Korrigieren des Aufnahmepegels.

Stellen Sie vor Beginn der Aufnahme einen geeigneten Aufnah­ mepegel ein. Andernfalls riskieren Sie, dass die Aufzeichnung übersteuert (verzerrt) oder untersteuert (verrauscht) ist.

1.Starten Sie die Wiedergabe der aufzunehmenden Signal­ quelle (Cassette oder externes Gerät).

2.Stellen Sie den Aufnahmepegel mittels REC LEVEL-Regler so ein, dass die „OVER“-Anzeige der Spitzenwertpegelanzeige bei der lautesten Pegelspitze des Quellmaterials nicht leuchtet.

<Unterschiedliche Signalquellen haben unterschiedliche Aus­ gangspegel. Zur Vermeidung von Pegelunterschieden zwi- schen den Aufnahmen verschiedener Signalquellen ist eine Anpassung des jeweiligen Aufnahmepegels erforderlich.

<Der Aufnahmepegel digitaler Signalquellen kann nicht korri- giert werden.