I

Sprung- (.//)/Suchfunktionstasten (m/,)

Durch kurzes Betätigen gelangen Sie zu Dateianfängen. Durch anhaltendes Betätigen können Sie Passagen innerhalb von Audio­ dateien suchen.

RECORD (>)

Einmaliges Betätigen versetzt den AD-RW900 in USB-Aufnahme­ bereitschaft. Nochmaliges Betätigen startet die Aufzeichnung auf dem angeschlossenen USB-Speicherstick (siehe Seiten 39-41).

Ein Betätigen während der Aufnahme teilt die Datei an der aktu- ellen Position (siehe Seite 41). (Beim Aufnehmen von CD lassen sich Dateien nicht teilen.)

ERASE

Mittels dieser Taste löschen Sie Dateien von einem USB-Speicher­ stick (siehe Seite 42).

Stop (H)

Diese Taste beendet die Aufnahme auf/Wiedergabe von USB- Speichersticks.

Play/Pause (t/J)

Diese Taste unterbricht kurzzeitig die Aufnahme auf/Wiedergabe von USB-Speichersticks.

Erneutes Betätigen setzt die Aufnahme/Wiedergabe fort.

J

Schneller Vor-/Rücklauf (m/,)

Diese Tasten starten den schnellen Cassetten-Vor-/Rücklauf.

Stopptaste (H)

Ein Betätigen dieser Taste beendet die Cassetten-Wiedergabe. Diese Taste stoppt ebenfalls die Aufnahme auf Cassette.

Pausetaste (J)

Diese Taste unterbricht die Cassetten-Aufnahme/Wiedergabe. Erneutes Betätigen setzt die Aufnahme/Wiedergabe fort.

Reverse-/Normalwiedergabe (g/t)

Diese Tasten starten die Wiedergabe der Vorderseite (t) oder Rückseite (g) einer Cassette.

Durch Betätigen während der Aufnahme-/Wiedergabebereit­ schaft wird die Aufnahme/Wiedergabe fortgesetzt.

RECORD (>)

Einmaliges Betätigen versetzt den AD-RW900 in Cassetten-Auf­ nahmebereitschaft­. Nochmaliges Betätigen startet die Aufnahme (siehe Seiten 42-44).

COUNTER RESET

Das Betätigen dieser Taste setzt das Bandzählwerk auf „0000”.

KREC LEVEL ( – / + )

Während der Aufnahme und in Aufnahmebereitschaft dienen diese Tasten zum Einstellen des Aufnahmepegels.

Bei der Datenübertragung zu einem Computer regeln Sie hiermit den Ausgangspegel des AD-RW900.

Die Fernbedienung (1)

Die mitgelieferte Fernbedienung erlaubt es, den AD-RW900 innerhalb des Betriebsradius fernzusteuern.

Richten Sie die Fernbedienung zum Übermitteln von Steuerungs­ befehlen auf den Infrarotsensor des AD-RW900 aus.

<Selbst dann, wenn die Fernbedienung innerhalb des effektiven Betriebsradius verwendet wird, können Hindernisse zwischen AD- RW900 und Fernbedienung die einwandfreie Funktion beeinträch- tigen oder unmöglich machen.

<Ist der Infrarotsensor direktem Sonnen- oder starkem Kunstlicht ausgesetzt, kann dies die einwandfreie Funktion der Fernbedie­ nung ebenfalls beeinträchtigen. Wechseln Sie in diesem Fall den Aufstellungsort des AD-RW900.

 

 

DEUTSCH

Einsetzen neuer Batterien

 

 

 

 

1.Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung.

2.Setzen Sie zwei Trockenbatterien des Typs „AAA“ (R03) in die Batteriehalterungen ein. Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf deren korrekte Polarität: „+“ kennzeichnet den Pluspol und „_“ den Minuspol.

3.Schließen Sie die Batteriefachabdeckung.

Austauschen der Batterien

Sollte der Betriebsradius, in dem der AD-RW900 auf Befehle der Fern­ bedienung reagiert, abnehmen, so ist dies ein Anzeichen dafür, dass die Batterien verbraucht sind und durch neue ersetzt werden müssen. Informationen zu Sammelpunkten für verbrauchte Batterien erhalten Sie auf Anfrage von Ihrer Stadtverwaltung, den zuständigen Entsor­ gungsbetrieben oder dem Händler, bei dem Sie die Batterien gekauft haben.

15