Hilfe bei Funktionsstörungen (2)

Die Wiedergabegeschwindigkeit scheint nicht zu stimmen. eÜberprüfen Sie die Stellung des „Pitch Control“-Reglers (siehe

Seite 30).

Der Auto-Reverse-Betrieb funktioniert nicht.

eStellen Sie den REV MODE-Schalter auf joder p.

eFalls sich der REV MODE-Schalter in der Schalterstellung jbe- findet, starten Sie die Wiedergabe­ der zu Ihnen weisenden Seite der Cassette („A”-Seite).

Aufnahmen können nicht erstellt werden.

eFalls die Schreibschutzlasche(n) der Cassette herausgebrochen ist (sind), verschließen Sie die Öffnung(en) mit Klebeband.

eÜberprüfen Sie die Aufnahmepegeleinstellung. (siehe Seite 43).

USB

Keine Wiedergabe, obwohl die USB Wiedergabe-/Pausetaste (t/J) betätigt wurde.

eVergewissern Sie sich, dass auf dem USB-Speicherstick Dateien im MP3- oder WMA-Format vorhanden sind.

eAusschließlich MP3- sowie WMA-Dateien können wiedergege- ben werden. Andere Dateiformate (MPEG 1 LAYER 2, usw.) kön- nen nicht wiedergegeben werden.

Aufnahmen können nicht erstellt werden.

eVergewissern Sie sich, dass auf dem USB-Speicherstick ausrei- chend freie Speicherkapazität vorhanden ist.

eVergewissern Sie sich, dass der USB-Speicherstick nicht schreibge- schützt ist.

eÜberprüfen Sie bei Aufzeichnungen von analogen Signalquellen den eingestellten Aufnahmepegel (siehe Seite 40).

MP3/WMA-Dateien

Im Display werden merkwürdige Zeichen angezeigt.

eDoppelbyte-Zeichen (japanisch, chinesisch, usw.) können nicht korrekt dargestellt werden. Dateinamen werden nur dann kor- rekt angezeigt, wenn sie ausschließlich alphanumerische Zeichen beinhalten.

MP3-Dateien

„Title No“ (keine Titelinformationen verfügbar), „Artist No“ (kei- ne Informationen zum Künstler verfügbar) oder „Album No“ (kei- ne Informationen zum Album verfügbar) erscheinen im Display

eDer betreffenden Audiodatei fehlen die entsprechenden ID3-Tag- Informationen (Titel-, Künstler- oder Albumname). Editieren Sie den/die Titel in Ihrer bevorzugten MP3-Applikation auf dem PC, um die fehlenden Informationen hinzuzufügen.

Falls normaler Betrieb des AD-RW900 dennoch nicht mög- lich sein sollte, ziehen Sie bitte den Netzstecker und warten Sie ungefähr eine Minute, bevor Sie ihn wieder anschließen. Hierdurch wird der interne Mikroprozessor, der durch äuße- re Einflüsse oder andere Interferenzen gestört werden kann, zurückgesetzt­.

50

MP3-Wiedergabereihenfolge

MP3-Dateien einer CD sowie eines USB-Speichersticks können in un- terschiedlichen Ordnern gespeichert und ebenso, wie Dateien auf der Festplatte eines Computers, verwaltet werden. Zusätzlich kann ein Verzeichnis weitere Unterordner enthalten.

Die folgende Abbildung zeigt die Datei-/Ordnerstruktur ei- ner MP3-Disc oder eines USB-Speichersticks. Anhand dieses Beispiels können Sie den strukturellen Aufbau der Ordner und Unterverzeichnisse (001 „ROOT“ bis 005) sowie die Wiedergabereihenfolge der Dateien (  1 bis 9  ) ersehen.

001 „ROOT”

1MP3-Datei

2MP3-Datei

002 Ordner

3MP3-Datei

4MP3-Datei

 

 

 

004 Ordner

 

MP3-Datei

 

 

 

 

 

 

003 Ordner

 

 

 

 

5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

7

MP3-Datei

6

MP3-Datei

Ordner

005 Ordner

8 MP3-Datei

9 MP3-Datei