Timer-gesteuerte Aufnahme/Wiedergabe (2)

6 Programmieren Sie am Timer die gewünschten Ein- (Power On) und Ausschaltzeiten (Power Off).

Nachdem Sie diese Programmierung vorgenommen haben, soll- ten alle vom Timer gesteuerten Komponenten ausgeschaltet werden.

Betätigen Sie zu diesem Zeitpunkt nicht mehr die POWER- Taste des AD-RW900. Belassen Sie die Taste in der „ON“- Position. Falls sich die POWER-Taste in der „OFF“-Position befindet, kann keine Timer-gesteuerte Wiedergabe statt­ finden.

Bei Erreichen der Einschaltzeit werden die Audiokomponenten über den Timer mit Strom versorgt und die Wiedergabe startet automatisch.

<Wenn Sie den Timer nicht verwenden möchten, wählen Sie für den OFF-PLAY-REC-Schalter die Schalterstellung „OFF“.

Timer-gesteuerte Aufnahme ()

<Im Timerbetrieb kann lediglich das Audiosignal einer externen, am LINE-Eingang des AD-RW900 angeschlossenen Signalquelle aus- schließlich auf Cassette aufgezeichnet werden.

<Als Aufnahmepegel sind 0 dB eingestellt. Dieser Wert kann nicht verändert werden

(Beispiel: Aufnehmen einer Radiosendung)

1 Schließen Sie den AD-RW900 sowie weitere Komponen­ ten Ihres Audiosystems an einem handelsüblichen Timer an (siehe vorherige Seite).

2 Schalten Sie alle Komponenten ein (ON).

3 Legen Sie die Cassette, auf die Sie im Timerbetrieb auf- zeichnen möchten, ins Cassettenfach.

Die Aufnahme beginnt grundsätzlich auf der „A”-Seite.

Wenn nur auf einer Seite der Cassette aufgezeichnet werden soll, stellen Sie den REV MODE-Schalter auf u.

Wenn auf beiden Seiten der Cassette aufgezeichnet werden soll, stellen Sie den REV MODE-Schalter auf joder p.

Schalten Sie DOLBY NR ein oder aus (siehe Seite 10).

Falls die Schreibschutzlasche(n) der Cassette herausgebrochen sind, verschließen Sie die Öffnung(en) mit Klebeband.

Verwenden Sie zu Aufnahmezwecken im AD-RW900 grundsätz- lich Normal (Typ  ) oder Chrom (Typ  ) Compact Cassetten.

HINWEIS

Bei Verwendung einer Cassette, deren Aufnahme oder Wie­ dergabe auf der „B“-Seite gestoppt wurde, beginnt die Timer- gesteuerte Aufnahme an der entsprechenden Bandposition auf der „A“-Seite. Um zu vermeiden, dass wichtige Aufnahmen verse- hentlich gelöscht werden, vergewissern Sie sich bei Wiederver­ wendung einer Cassette stets vor der Aufnahme, ob sich die Cassette so im Laufwerk befindet, dass eine Timer-gesteuerte Aufnahme an der korrekten Bandposition auf der entsprechen- den Seite einer Cassette beginnt. Bedenken Sie bitte auch, dass der REV MODE-Schalter entsprechend eingestellt sein sollte.

46