5 Schalten Sie DOLBY NR (Rauschunterdrückung) ein oder aus.

Stellen Sie den DOLBY NR-Schalter auf „ON“, wenn Sie Cassetten wiedergeben, die unter Verwendung von Dolby-Rauschunter­ drückung aufgezeichnet wurden.

Wenn Sie Cassetten wiedergeben, die ohne Dolby NR aufge- zeichnet wurden, wählen Sie die Schalterstellung „OFF“.

Hinweis zu Dolby NR

Dolby NR wurde entwickelt, um Bandrauschen während der Auf­ nahme und der Wiedergabe zu vermindern. Das Cassetten Deck des AD-RW900 besitzt „Dolby B“ Rauschunterdrückung.

6 Starten Sie die Wiedergabe durch Betätigen der Wieder­ gabetaste (t) oder der Reverse-Wiedergabetaste (g).

Wiedergabetaste (t)

Mittels dieser Taste starten Sie die Wiedergabe der „A“-Seite.

REV MODE-Schalter in Schalterstellung u

Die Wiedergabe stoppt bei Erreichen des Bandendes der „A”- Seite.

REV MODE-Schalter in Schalterstellung j

Die Wiedergabe wird mit der „B“-Seite fortsgesetzt und stoppt bei Erreichen des Bandendes der „B“-Seite.

REV MODE-Schalter in Schalterstellung p

Beide Seiten werden bis zu fünf Mal kontinuierlich wiederholt.

Reverse-Wiedergabetaste (g)

Mittels dieser Taste starten Sie die Wiedergabe der „B”-Seite.

REV MODE-Schalter in Schalterstellung uoder j

Die Wiedergabe stoppt bei Erreichen des Bandendes der „B”- Seite.

REV MODE-Schalter in Schalterstellung p

Die „B”-Seite wird wiedergegeben. Anschließend werden bei- de Seiten bis zu vier Mal kontinuierlich wiedergegeben.

Vorübergehendes Unterbrechen der Wiedergabe (Pause)

Betätigen Sie während der Wiedergabe die TAPE-Pausetaste (J),

 

um die Wiedergabe an der aktuellen Position zeitweilig zu unter­

 

brechen.

 

Erneutes Betätigen der TAPE-Pausetaste (J) oder einer der TAPE-

 

Wiedergabetasten (g oder t) setzt die Wiedergabe ab der Posi­

DEUTSCH

tion fort, an der sie zuvor unterbrochen wurde.

 

Beenden der Wiedergabe (Stopp)

Betätigen Sie zum Beenden der Wiedergabe die TAPE-Stopptaste (H).

Öffnen des Cassettenfachs

Betätigen Sie zum Öffnen des Cassettenfachs die TAPE EJECT-Taste (L), wenn keine Laufwerksfunktion ausgeführt wird (Stopp) oder die Aufnahme/Wiedergabe zeitweilig unterbrochen wurde (Pause).

<Das Cassettenfach lässt sich auch dann öffnen, wenn eine andere Signalquelle­ als „TAPE“ ausgewählt ist.

29