Samson UHF Series One owner manual Aufbau und Betrieb des UM1

Page 32

DEUTSCHE

Aufbau und Betrieb des UM1

Lautstärkepegel hören, versichern Sie sich, daß die Gain-Struktur Ihres Audio-Systems korrekt eingestellt ist (Lesen Sie die Benutzerhandbücher Ihres Mischpultes und/oder Verstärkers für die Details). Falls das vom UT1L ausgehende Signal weiterhin schwach und/oder geräuschvoll ist, unternehmen Sie folgendes:

Wenn Sie einen UH1-Sender verwenden, benutzen Sie den Plastikschraubdreher, um den Lautstärkeregler (Dämpfer) des Senders langsam im Uhrzeigersinn (entgegen der Max“-Position) zu drehen, bis das Signal einen annehmbaren Pegel erreicht.

Wenn Sie einen mit einem Ansteck- oder Kopfbügelmikrofon versehenen UT1L-Sender verwenden, ist der Lautstärkeregler werkseitig auf den optimalen Pegel des benutzten Ansteck- oder Headset-Modell eingestellt, so daß eine neue Einstellung nicht notwendig ist. Jede Schwäche des Signals kann deshalb nur vom Mikrofon herrühren, das zu weit vom Mund entfernt gehalten wird; versuchen Sie es etwas näher zu halten. Falls das Problem nicht gelöst wird, benutzen Sie den Plastikschraubdreher, um den Lautstärkeregler (Dämpfer) des UT1L langsam im Uhrzeigersinn zu drehen, bis ein annehmbarer Pegel erreicht wird.

Wenn Sie einen UT1G-Sender mit einem Instrument, wie eine elektrische Gitarre

oder Baß -Gitarre benutzen, heben Sie den Ausgangspegel des Instrumentes an, bis ein gutes Signal empfangen wird. Sie können auch den Plastikschraubdreher benutzen, um den Lautstärkeregler (Dämpfer) des UT1G langsam im Uhrzeigersinn zu drehen, bis ein annehmbarer Pegel erreicht wird.

14.Drehen Sie zeitweilig den Pegel Ihres Mischpult-/Verstärkersystems herunter, und schalten Sie Ihren Sender aus, wobei Sie den UM1 eingeschaltet lassen. Stellen Sie dann den urspünglichen Pegel Ihres Mischpults/Verstärkers wieder ein. Mit dem ausgeschal- teten Sender sollte der Empfängerausgang völlig still sein - falls dies der Fall ist, übersprin- gen Sie das nachfolgende, und lesen Sie den nächsten Schritt. Falls dies nicht der Fall ist (d.h. Sie hören Geräusche), werden Sie möglicherweise den UM1 SQ (Squelch)-Regler im Batteriefach einstellen müssen. Wenn der SQ-Regler auf seinem Minimum eingestellt ist, arbeitet das UM1-System in dem maximalen Bereich ohne Verluste. Es kann jedoch je nach Umgebung, in die der UM1 benutzt wird, notwendig sein, den Bereich zu reduzieren, um Bandgeräusche zu entfernen, wenn der Sender ausgeschaltet ist. Benutzen Sie dafür den mitgelieferten Schraubdreher, um den SQ-Regler komplett nach links zu drehen (auf die „Min“-Position), um ihn dann langsam im Uhrzeigersinn bis zum Verschwinden des Geräusches zurückzudrehen. Falls in keiner Position ein Geräusch zu hören ist, lassen Sie den Regler in der „Min“-Position (um so über den größ tmöglichen Bereich zu verfügen).

15.Wenn Sie zum ersten Mal das UM1-System in einer neuen Umgebung aufbauen, ist es oft eine gute Idee einen kleinen Rundgang zur Sicherung der Ü bertragung im von Ihnen benutzten Umfeld zu machen. Schalten Sie den Sender und UM1-Empfänger an. Wenn Sie eine Videokamera verwenden, benutzen Sie das beigefügte Velcro-Kabel, um den UM1 seitlings an der Kamera zu befestigen. Sie können aber auch den UM1 an jeder von Ihnen verwendeten Seite befestigen. Gehen Sie nun mit dem stummgestellten Sender die von Ihnen gedeckte Umgebung ab, während Sie sprechen, singen oder Ihr Instrument spielen. Sie werden dabei bemerken, daß die orangefarbenen „A“und „B“-LEDs des UM1 abwechselt aufleuchten, um Ihnen immer anzuzeigen, welche Antenne das stärkere Signal empfängt. Die Regel bei der Benutzung eines drahtlosen Ubertragungssystems, ist immer zu versuchen die Distanz zwischen dem Sender und Empfänger so weit wie möglich zu verringern, sowie immer „Blickkontakt“zwischen ihnen zu bewahren (d.h. die Person, die den Sender benutzt, sollte den Empfänger erblicken können).Versuchen Sie immer die Distanz zwischen dem Sender und Empfänger so weit wie möglich zu verringern, so daß immer das stärkstmögliche Signal von jedem geplanten Sendepunkt empfangen wird.

Wenn Sie die beschriebenen Schritte alle befolgt haben, und dennoch Probleme auf- tauchen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder Kundendienst.

32

Image 32
Contents UM1 Table of Contents Introduction / System Features System FeaturesSamson Qmic dynamic System FeaturesSamson QE headset Samson QV headset Guided Tour UM1 SamsonHeadphones output Connect a Guided Tour UT1L / UT1G Sams on Guided Tour UH1 Microphone Input Level control trimpotSetting Up and Using Your UM1 System Setting Up and Using Your UM1 System Setting Up and Using Your UM1 System Francais Samson QE serre-tête Samson QV serre-tête Samson Qmic dynamiqueVisite guidée UM1 Té moins dactivité des ré cepteurs A/BConnecteur dalimentation Ce con Visite guidée UT1L / UT1G Sams on Visite guidée UH1 Paramétrage et utilisation du système UM1 Paramétrage et utilisation du système UM1 Paramétrage et utilisation du système UM1 Deutsche Samson QE Kopfbügelmikrofon Samson QV Kopfbügelmikrofon Samson Qmic DynamikmikrofonBedienelemente UM1 Frequenzzuordnung der Empfangskanäle Bedienelemente UT1L / UT1G DeutscheSams on Bedienelemente UH1 DeutscheAufbau und Betrieb des UM1 Aufbau und Betrieb des UM1 Aufbau und Betrieb des UM1 Espanol Samson QE de auricular Samson QV de auricular Samson Qmic dinámicoRecorrido guiado UM1 Salida no balanceada* Utilice este Recorrido guiado UT1L / UT1G Sams on Recorrido guiado UH1 Control de nivel de entrada de micró fono ajusteAjuste y utilización de su sistema UM1 Ajuste y utilización de su sistema UM1 Espanol Appendix a UT1L Multipin Wiring Guide and Chart Specifications System SpecificationsFCC Rules and Regulations