Allgemeine Sicherheitshinweise
b)Vermeiden Sie Körperkontakt mit ge- erdeten Oberflächen, wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c)Halten Sie das Gerät von Regen
oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht
das Risiko eines elektrischen Schlages.
d)Zweckentfremden Sie das Kabel
nicht um das Gerät zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Ka- bel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
e)Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur Ver- längerungskabel, die auch für den Außen- bereich zugelassen sind. Die Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten Verlängerungska- bels verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
f)Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstrom- schutzschalter. Der Einsatz eines fehlerstrom- schutzschalters vermindert das Risiko eines elektri- schen Schlages.
3. Sicherheit von Personen
a)Seien Sie stets aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elekt- rowerkzeug. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Un- achtsamkeit beim Gebrauch des Gerätes kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
b)Tragen Sie persönliche Schutz- ausrüstung und immer eine
Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehör-
64 DE/AT
schutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerk- zeuges, verringert das Risiko von Verletzungen.
c)Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter in der
d)Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Ge- rät einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüs- sel, der sich in einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen.
e)Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch kön- nen Sie das Gerät in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
f)Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Hand- schuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare kön- nen von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g)Wenn Staubabsaug- und
4.Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs
a)Überlasten Sie das Gerät nicht. Ver- wenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
b)Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein
c)Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerk- zeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
d)Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kont- rollieren Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen Sie be- schädigte Teile vor dem Einsatz des Ge- rätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ur- sache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
e)Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneid- werkzeuge mit scharfen Schneidkanten ver- klemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
f)Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zube- hör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen und so, wie es für diesen speziellen Gerätetyp vorgeschrie- ben ist. Berücksichtigen Sie dabei die Ar- beitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise für Heißluftgebläse
VORSICHT! Vermeiden Sie
JZiehen Sie bei Gefahr sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
JVerletzungsgefahr! Verwenden Sie das Gerät niemals als Haartrockner.
JRichten Sie den heißen Luftstrom niemals auf Personen oder Tiere.
JSchauen Sie nicht direkt in die Düsenöffnung am Ausblasrohr 4 .
Allgemeine Sicherheitshinweise
JVerbrennungsgefahr! Berühren Sie nicht die heiße Düse. Tragen Sie Schutzhandschuhe.
JTragen Sie eine Schutzbrille.
JBrand- und Explosions- gefahr! Das Gerät entwickelt eine starke Hitze.
Unsorgsamer Umgang bewirkt eine erhöhte Brand- und Explosionsgefahr.
JArbeiten Sie nicht in der Nähe von leicht ent- zündbaren Gasen oder Materialien, oder in einer explosionsfähigen Umgebung. Bei der Bearbeitung von Kunststoffen, Farben, Lacken etc. können zudem gesundheitsgefährdende Gase ent stehen. Sorgen Sie stets für ausrei- chende Belüftung.
JLassen Sie das Gerät vollständig auskühlen, bevor Sie es lagern. Stellen Sie es dafür hoch- kant, mit nach oben gerichteter Düse auf.
JBetreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
JZiehen Sie bei Arbeitspausen, vor allen Ar- beiten am Gerät (z.B. Wechsel der Vorsatzdü- se) und bei Nichtgebrauch immer den Netzste- cker aus der Steckdose.
JRichten Sie das Gerät nur für kurze Zeit auf die gleiche Stelle.
JHalten Sie mit dem Düsenausgang einen Ab- stand zum Werkstück oder der zu bearbeiten- den Fläche. Ein Luftstau kann zur Überhitzung des Gerätes führen.
JAchten Sie auf den direkten Arbeitsbereich und auch auf den Umgebungsbereich. Die Wärme kann zu brennbaren Teilen gelangen, die sich außerhalb der Sichtweite befinden.
JDas Gerät muss stets sauber, trocken und frei von Öl oder Schmierfetten sein.
JVerwenden Sie das Gerät niemals zweckent- fremdet.
JDieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per- sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähig- keiten oder mangels Erfahrung und / oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
DE/AT 65