Indesit HI 20.B IB Inbetriebsetzung und Gebrauch, Inbetriebsetzung des Backofens, Backofenlicht

Page 35

Inbetriebsetzung und Gebrauch

!Bei erstmaliger Inbetriebnahme sollte der leere Backofen für etwa eine Stunde bei Höchsttemperatur und geschlossener Backofentür in Betrieb genommen werden. Schalten Sie das Gerät dann aus, öffnen Sie die Backofentür und lüften Sie die Küche. Der bei diesem Vorgang entstehende Geruch wird durch das Verdunsten der zum Schutz des Backofens aufgetragenen Stoffe verursacht.

Inbetriebsetzung des Backofens

1.Wählen Sie das gewünschte Garprogramm durch Drehen des Knopfes PROGRAMME aus.

2.Stellen Sie die Temperatur durch Drehen des Knopfes THERMOSTAT ein. Eine Liste von Garprogrammen nebst der empfohlenen Temperaturen kann in der Back-/Brat- Tabelle eingesehen werden (siehe Programme).

3.Die auf Dauerlicht eingeschaltete Kontrollleuchte THERMOSTAT zeigt an, dass die Vorheizphase abgeschlossen ist. Geben Sie die zu garenden Speisen in den Backofen.

4.Während des Garvorgangs sind folgende Einstellungen jederzeit möglich:

- Änderung des Garprogramms durch Betätigen des Drehknopfes PROGRAMME;

- Änderung der Temperatur mit Hilfe des Drehknopfes

THERMOSTAT;

- Unterbrechung des Garvorgangs durch Drehen des Knopfes PROGRAMME auf die Position „0“.

!Stellen Sie niemals Kochgeschirr auf den Backofenboden, da dadurch das Email beschädigt werden könnte.

!Stellen Sie Ihr Kochgeschirr stets auf den mit dem Gerät gelieferten Backofenrost.

Kühlluftgebläse

Um die Temperaturen an den äußeren Teilen des Backofens abzusenken, sind einige Modelle mit einem Kühlluftgebläse ausgestattet. Dieses erzeugt einen Luftstrahl, der zwischen Bedienfeld und Backofentür austritt.

!Nach Abschluss des Garvorgangs bleibt das Gebläse solange in Betrieb, bis der Backofen ausreichend abgekühlt ist.

Backofenlicht

Um dieses einzuschalten, drehen Sie den Knopf

PROGRAMME auf . Es bleibt eingeschaltet, wenn ein Garprogramm eingestellt wird.

* Nur bei einigen Modellen

Einsatz des TIMERS ZUR EINSTELLUNG

DE

DES GARZEITENDES*

1.In erster Linie muss das Läutewerk durch eine fast komplette Umdrehung (nach rechts) des Drehknopfes

TIMER ZUR EINSTELLUNG DES GARZEITENDES aufgezogen werden.

2.Um die gewünschte Zeit einzustellen drehen Sie den Knopf wieder zurück, bis die auf dem Drehknopf

TIMER ZUR EINSTELLUNG DES GARZEITENDES angegebenen Minuten mit dem auf dem Bedienfeld befindlichen Bezugszeichen übereinstimmen.

3.Nach Ablauf der Zeit ertönt ein akustisches Signal und der Backofen wird ausgeschaltet.

4.Bei abgeschaltetem Backofen kann der TIMER ZUR EINSTELLUNG DES GARZEITENDES als normaler Kurzzeitwecker eingesetzt werden.

!Bei Einsatz des Backofens im Handbetrieb, d.h. unter Ausschluss des Garzeit-Timers, muss der Drehknopf TIMER ZUR EINSTELLUNG DES GARZEITENDES auf das Symbol 9 gedreht werden.

 

TYPENSCHILD

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Abmessungen

Breite 43,5 cm

 

 

Höhe 32 cm

 

 

 

Tiefe 40 cm

 

 

 

 

 

 

 

Nutzvolumen

Liter 56

 

 

 

 

 

 

Elektrischer

Spannung 220-230V~ 50/60Hz

 

Maximale Leistungsaufnahme

 

Anschluss

 

8450W

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Richtlinie 2002/40/EG über die

 

 

Etikettierung von Elektrobacköfen.

 

 

Norm EN 50304

 

 

ENERGIE-ETIKETT

Deklarierte

 

 

 

Energieverbrauchsklasse

 

 

Natürliche Konvektion

 

 

Heizfunktion:

 

TRADITIONELL

 

 

 

Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien: 73/23/EWG vom 19.02.73 (Niederspannung) und nachfolgenden Änderungen - 89/336/EWG vom 03.05.89 (elektromagnetische Verträglichkeit) und nachfolgenden Änderungen

- 93/68/EWG vom 22.07.93 und nachfolgenden Änderungen

- 2002/96/EC

35

Image 35
Contents Oven Operating InstructionsPositioning InstallationElectrical connections Control panel Description of the applianceOverall view Starting the oven Using the cooking timerStart-up and use Cooking modes Practical cooking adviceCooking advice table Type of hob Switching on the glass ceramic hobPractical advice on using the glass ceramic hob HobRespecting and conserving the environment Precautions and tipsGeneral safety DisposalMaintenance and care Manual de instrucciones Colocación InstalaciónConexión eléctrica Panel de control Descripción del aparatoVista de conjunto Modificar la temperatura con el mando Puesta en funcionamiento y usoPoner en funcionamiento el horno Utilice el temporizador de fin de la CocciónConsejos prácticos de cocción ProgramasProgramas de cocción Tabla de cocción Zonas de cocción tradicionales EncimeraTipos de encimera Encendido de la encimera de vidriocerámicaAhorrar y respetar el medio ambiente Precauciones y consejosSeguridad general EliminaciónMantenimiento y cuidados Instruções para utilização Aparelho para informar o novo proprietário sobre o InstalaçãoPosicionamento Lo a qualquer momento. No caso de venda, cessão ouLigação eléctrica Painel de comandos Descrição do aparelhoInício do forno Utilizar o timer de fim de cozeduraInício e utilização Conselhos práticos para cozedura Programas de cozeduraTabela de cozedura Zonas de cozedura tradicionais PlacaTipologias de placa Acender a placa de vitrocerâmicaEconomiaerespeitodomeioambiente Precauções e conselhosSegurançageral EliminaçãoManutenção e cuidados Bedienungsanleitung Aufstellung Anschluss des Netzkabels ElektroanschlussBedienfeld Beschreibung des GerätesGeräteansicht Backofenlicht Einsatz des Timers ZUR EinstellungInbetriebsetzung und Gebrauch Inbetriebsetzung des BackofensGaren Sie bei geschlossener Backofentür ProgrammeGarprogramme Praktische Back-/BrathinweiseBack-/Brattabelle Einschalten des Glaskeramik-Kochfeldes KochfeldKochfeldarten Praktische Hinweise zum Gebrauch des Glaskeramik-KochfeldesEnergie sparen und Umwelt schonen Vorsichtsmaßregeln und HinweiseAllgemeine Sicherheit EntsorgungReinigung und Pflege