Indesit HI 20.B IB manual Vorsichtsmaßregeln und Hinweise, Allgemeine Sicherheit, Entsorgung

Page 39

Vorsichtsmaßregeln und Hinweise

!Das Gerät wurde entsprechend den strengsten internationalen Sicherheitsvorschriften entworfen und gebaut. Nachstehende Hinweise werden aus Sicherheitsgründen geliefert und sollten aufmerksam gelesen werden.

Allgemeine Sicherheit

Dieses Gerät ist für den nicht professionellen Einsatz im privaten Haushalt bestimmt.

Das Gerät darf nicht im Freien aufgestellt werden, auch nicht, wenn es sich um einen geschützten Platz handelt. Es ist gefährlich, das Gerät Gewittern und Unwettern auszusetzen.

Benutzen Sie zum Handling des Gerätes stets die sich seitlich am Backofen befindlichen Gerätegriffe.

Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen oder Füßen und auch nicht, wenn Sie barfuß sind.

Das Gerät darf nur von Erwachsenen und gemäß den Hinweisen der vorliegenden Bedienungsanleitung zur Zubereitung von Lebensmitteln verwendet werden.

Bei in Betrieb befindlichem Gerät werden die Heizelemente und einige Ofentürteile sehr heiß. Berühren Sie sie nicht und halten Sie Kinder vom Ofen fern.

Vermeiden Sie, dass die Stromkabel anderer Elektrogeräte in Kontakt mit heißen Backofenteilen gelangen.

Die zur Belüftung und Wärmeableitung vorgesehenen Öffnungen dürfen nicht zugestellt bzw. abgedeckt werden.

Fassen Sie den Griff zur Türöffnung stets in der Mitte an. An den Seiten könnte er heiß sein.

Verwenden Sie stets Backofenhandschuhe.

Kleiden Sie den Boden des Backofens nicht mit Aluminiumfolie aus.

Legen Sie keine entzündbaren Materialien in den Backofen: Sie könnten sich entzünden, wenn das Gerät versehentlich eingeschaltet wird.

Vergewissern Sie sich stets, dass sich die Reglerknöpfe auf Position “l”/“¡” befinden, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist.

Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus der Netzsteckdose, sondern nur am Netzstecker selbst.

Ziehen Sie vor der Reinigung oder vor Wartungsmaßnahmen stets den Netzstecker aus der Netzsteckdose.

Bei etwaigen Störungen versuchen Sie bitte nicht, Innenteile selbst zu reparieren. Kontaktieren Sie den Kundendienst (siehe Kundendienst).

• Stellen Sie bitte keine schweren Gegenstände auf der

DE

geöffneten Backofentür ab.

Das Glaskeramikkochfeld ist stoßfest; dennoch kann es durch Stöße bzw. Aufprall von spitzen Gegenständen zerbrechen. Schalten Sie das Kochfeld in einem solchen Fall vom Stromnetz und wenden Sie sich an die Kundendienststelle.

Bitte berücksichtigen Sie, dass die Kochzonen noch für ca. 30 Minuten nach dem Ausschalten sehr heiß bleiben.

Halten Sie sämtliche Gegenstände, die schmelzen könnten, wie Plastikteile oder Kunststoffe sowie Zucker oder stark zuckerhaltige Speisen von dem Kochfeld fern. Achten Sie besonders auf Verpackungsmaterial, Frischhaltefolie und Alufolie: wird derartiges Material auf den noch heißen oder warmen Oberflächen belassen, können sie das Kochfeld dauerhaft beschädigen.

Entsorgung

Entsorgung des Verpackungsmaterials: Befolgen Sie die lokalen Vorschriften; Verpackungsmaterial kann wiederverwertet werden.

Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) dürfen Elektrohaushalts-Altgeräte nicht über den herkömmlichen Haushaltsmüllkreislauf entsorgt werden. Altgeräte müssen separat gesammelt werden, um die Wiederverwertung und das Recycling der beinhalteten Materialien zu optimieren und die Einflüsse auf die Umwelt und die Gesundheit zu reduzieren. Das Symbol „durchgestrichene Mülltonne“ auf jedem Produkt erinnert Sie an Ihre Verpflichtung, dass Elektrohaushaltsgeräte gesondert entsorgt werden müssen.

Endverbraucher können sich an Abfallämter der Gemeinden wenden, um mehr Informationen über die korrekte Entsorgung ihrer Elektrohaushaltsgeräte zu erhalten.

Energie sparen und Umwelt schonen

Für einen sparsamen Energieverbrauch verwenden Sie den Backofen in den Stunden zwischen dem späten Nachmittag und dem frühen Morgen.

Es empfiehlt sich, das Garprogramm GRILL stets bei geschlossener Backofentür zu verwenden: Dadurch erzielen Sie nicht nur optimale Ergebnisse, sondern sparen auch Energie (ca. 10%).

Halten Sie die Dichtungen sauber und in einem einwandfreien Zustand, so dass sie gut an der Tür anliegen und keine Wärmeverluste verursachen.

39

Image 39
Contents Oven Operating InstructionsPositioning InstallationElectrical connections Description of the appliance Overall viewControl panel Using the cooking timer Start-up and useStarting the oven Cooking modes Practical cooking adviceCooking advice table Type of hob Switching on the glass ceramic hobPractical advice on using the glass ceramic hob HobRespecting and conserving the environment Precautions and tipsGeneral safety DisposalMaintenance and care Manual de instrucciones Colocación InstalaciónConexión eléctrica Descripción del aparato Vista de conjuntoPanel de control Modificar la temperatura con el mando Puesta en funcionamiento y usoPoner en funcionamiento el horno Utilice el temporizador de fin de la CocciónProgramas Programas de cocciónConsejos prácticos de cocción Tabla de cocción Zonas de cocción tradicionales EncimeraTipos de encimera Encendido de la encimera de vidriocerámicaAhorrar y respetar el medio ambiente Precauciones y consejosSeguridad general EliminaciónMantenimiento y cuidados Instruções para utilização Aparelho para informar o novo proprietário sobre o InstalaçãoPosicionamento Lo a qualquer momento. No caso de venda, cessão ouLigação eléctrica Painel de comandos Descrição do aparelhoUtilizar o timer de fim de cozedura Início e utilizaçãoInício do forno Conselhos práticos para cozedura Programas de cozeduraTabela de cozedura Zonas de cozedura tradicionais PlacaTipologias de placa Acender a placa de vitrocerâmicaEconomiaerespeitodomeioambiente Precauções e conselhosSegurançageral EliminaçãoManutenção e cuidados Bedienungsanleitung Aufstellung Anschluss des Netzkabels ElektroanschlussBeschreibung des Gerätes GeräteansichtBedienfeld Backofenlicht Einsatz des Timers ZUR EinstellungInbetriebsetzung und Gebrauch Inbetriebsetzung des BackofensGaren Sie bei geschlossener Backofentür ProgrammeGarprogramme Praktische Back-/BrathinweiseBack-/Brattabelle Einschalten des Glaskeramik-Kochfeldes KochfeldKochfeldarten Praktische Hinweise zum Gebrauch des Glaskeramik-KochfeldesEnergie sparen und Umwelt schonen Vorsichtsmaßregeln und HinweiseAllgemeine Sicherheit EntsorgungReinigung und Pflege