MANUELLE REINIGUNG

WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor jeder Reinigung, dass das Gerät und die verwendeten Zubehörteile vollständig abgekühlt sind.

Verwenden Sie keinesfalls schleifende Reinigungsmittel, harte Bürsten, Schleifschwämme oder -tücher, Stahlwolle, Messer oder andere schleifende Materialien.

Garraum

Verwenden Sie zum Reinigen des Garraums ein Tuch und ein mildes Reinigungsmittel oder warmes Seifenwasser.

Reinigen Sie die Dichtungen der Gerätetür nicht von Hand.

Um Beschädigungen der emaillierten Flächen des Garraums zu vermeiden, verwenden Sie nur handelsübliche Backofenreiniger.

Um schwere Verunreinigungen zu entfernen, verwenden Sie einen speziellen Backofenreiniger.

Außenflächen des Geräts

Verwenden Sie zum Reinigen der äußeren Flächen des Geräts, wie z. B. Gerätetür, Türgriff und Display, ein sauberes Tuch und ein mildes Reinigungsmittel oder warmes Seifenwasser, und wischen Sie die Flächen mit einem Blatt Küchenpapier oder einen trockenen Handtuch trocken.

Aufgrund der heißen Luft, die aus dem Garraum entweicht, lagern sich um den Handgriff oder an den Tasten Schmutz und Fett ab. Reinigen Sie daher den Handgriff und die Tasten nach Verwendung des Geräts.

Zubehör

Waschen Sie sämtliches Zubehör nach jeder Verwendung, und trocknen Sie die Teile mit einem Küchenhandtuch ab.

Das Reinigen ist leichter, wenn Sie die Gegenstände etwa 30 Minuten lang in warmem Seifenwasser einweichen.

KATALYTISCHE EMAILLEOBERFLÄCHE (OPTIONAL)

Die auswechselbare Abdeckung ist mit einem dunkelgrauen katalytischen Email bedeckt, das im Heißluftbetrieb mit Öl und Fett verschmutzt werden kann. Diese Ablagerungen brennen bei Temperaturen von 200 °C und mehr ab.

1.Entnehmen Sie alle Zubehörteile aus dem Gerät.

2.Stellen Sie das Gerät bei Ober-/Unterhitze für eine Stunde auf 250 °C ein, nachdem Sie alle Oberflächen im Garraum gereinigt haben.

REINIGEN DES WASSERKOLLEKTORS (OPTIONAL)

Im Wasserkollektor werden Wasser und Feuchtigkeit aufgefangen, die während des Garens von Lebensmitteln entstehen, die bei der Zubereitung viel Flüssigkeit abgeben. Im Wasserkollektor können sich Lebensmittelrückstände ansammeln. Wenn Sie keine Reinigung durchführen, können Schäden am Einbauschrank die Folge sein. Reinigen Sie den Wasserkollektor daher nach dem Garvorgang, um Ihr Mobiliar zu schützen.

Wasserkollektor

WARNUNG: Wenn Sie nach dem Garvorgang austretendes Wasser am Wasserkollektor bemerken, wenden Sie sich an das Kundendienstzentrum.

Deutsch - 39

PFLEGE UND REINIGUNG 06

NV66H5737LB_EF_DG68-00533B-02_FR+NL+DE.indb 39

 

 

2017-03-29 ￿￿ 6:42:24