Installation

Sicherheitshinweise für die Installation

Die Installation dieses Geräts darf nur von einem zugelassenen Elektriker durchgeführt werden. Der Installateur ist dafür verantwortlich, das Gerät an das Stromnetz anzuschließen und dabei die relevanten Sicherheitsbestimmungen zu beachten.

Sorgen Sie für Schutz vor Berührung Strom führender Teile, wenn Sie das Gerät installieren.

Netzanschluss

Wenn das Gerät nicht mit einem Stecker an das Stromnetz angeschlossen

 

 

wird, muss ein mehrpoliger Trennschalter (mit einem Kontaktabstand von

 

 

mindestens 3 mm) vorgesehen werden, um die Sicherheitsbestimmungen

 

 

zu erfüllen.

 

 

Das Netzkabel (H05 RR-F oder H05 VV-F; min., 2,5 mm²) muss ausreichend

 

 

lang sein, damit es an das Gerät angeschlossen werden kann, auch wenn

BRAUN oder

BLAU oder GELBGRÜN

dieses auf dem Boden vor dem Einbauschrank steht. Öffnen Sie die hintere

SCHWARZ

WEIß

Anschlussverkleidung des Geräts mit Hilfe eines Schlitzschraubendrehers, und entfernen Sie die Schrauben der Kabelklemme, ehe Sie die Strom führenden Kabel in die entsprechenden Anschlussklemmen einführen.

Das Gerät wird über die ()-Klemme geerdet. Das gelbgrüne Kabel (Erdungsanschluss) muss länger sein als die anderen Kabel und zuerst angeschlossen werden. Wenn das Gerät mit einem Stecker an das Stromnetz angeschlossen wird, muss dieser Stecker auch nach dem Einsetzen des Geräts zugänglich bleiben. Samsung übernimmt keine Haftung für Unfälle aufgrund fehlender oder fehlerhafter Erdung.

WARNUNG: Achten Sie darauf, das Anschlusskabel während der Installation nicht einzuklemmen, und verhindern Sie, dass es mit heißen Oberflächen des Geräts in Berührung kommt.

Einbau in einen Küchenschrank

Bei Verwendung von Einbauschränken müssen die Kunststoffoberfläche und die für das Gerät verwendeten Klebstoffe eine Hitzebeständigkeit bis 90 °C im Innern des Schranks aufweisen. Benachbarte Möbelstücke müssen bis zu einer Temperatur von 75 °C hitzebeständig sein. Samsung haftet nicht für Schäden an Kunststoffoberflächen oder Klebstoffen, die durch Hitze verursacht werden.

Am Boden des Küchenschranks muss sich an der Stellfläche des Geräts eine Belüftungsöffnung befinden. Für eine optimale Belüftung sollte zwischen dem unteren Boden und der Schrankwand eine Öffnung von 50 mm eingehalten werden. Wenn das Gerät unter einem Herd installiert wird, müssen die Installationsanweisungen für den jeweiligen Herd eingehalten werden.

 

min. 550

 

 

min. 550

min. 560

 

min. 560

 

 

 

 

 

 

 

 

370 175

 

 

 

 

 

 

560

 

 

 

min. 50

 

 

 

 

 

 

 

115

 

 

 

 

 

 

595

 

 

 

370

 

 

 

 

 

min. 600

560

 

max. 476 572 550

 

 

 

 

 

max. 50

 

min. 590 bis

 

 

 

 

 

595

572 550

max. 600

595

max.

 

545

min. 460 x min. 50

 

 

 

Unterbau

 

 

 

21

 

 

 

 

464

 

595

545

 

 

 

 

 

 

 

21

 

 

 

 

 

 

 

 

min. 460 x min. 50

 

 

 

 

 

Integriert

 

 

 

 

 

 

Einbau + Unterbau

Schieben Sie das Gerät vollständig in den Schrank, und befestigen Sie es zu beiden Seiten mit Hilfe von 2 Schrauben. Stellen Sie sicher, dass zwischen dem Gerät und dem Nachbarschrank eine Lücke von mindestens 5 mm eingehalten wird. Entfernen Sie nach der Installation die Vinylschutzfolie sowie sonstige Schutzfolie, Papier und Zubehör von der Gerätetür und aus dem Innern des Geräts. Wenn Sie das Gerät aus dem Schrank ausbauen möchten, trennen Sie es zunächst vom Stromnetz, und lösen Sie die 2 Schrauben zu beiden Seiten des Geräts.

WARNUNG: Der Einbauschrank muss über eine Belüftungsöffnung mit den Mindestmaßen verfügen, damit wie in der Abbildung gezeigt ein ungehinderter Luftstrom gewährleistet wird. Decken Sie diese Öffnung nicht mit Holzlatten ab, da sie der ordnungsgemäßen Belüftung dient. Das Äußere des Geräts, wie z. B. der Griff, ist je nach Modell unterschiedlich. Die Maße des Geräts stimmen jedoch mit denen in der Abbildung überein.

Deutsch - 10

NV66H5737LB_EF_DG68-00533B-02_FR+NL+DE.indb 10

 

 

2017-03-29 ￿￿ 6:42:14