Tabelle 3 zeigt ein Beispiel, in welchem die Temperaturunterschiede negativ sind. In diesem Beispiel wurde die Referenzhöhe auf 3280 Fuss eingestellt. Auf 9840 Fuss ist die Höhendifferenz 6560 Fuss, der Observer zeigt eine um 100 Fuss zu hohe Höhe an
Tabelle 3. Beispiel für den Gebrauch von Fuss und Grad Fahrenheit
| Unterer Messpunkt | Oberer Messpunkt |
Eingestellte Referenzhöhe (tats. Höhe) | 3280 ft |
|
Angezeigte Höhe |
| 9840 ft |
Tatsächliche Außentemperatur | +36.3 ºF | +18.9 ºF |
Normale | +47.3 ºF | +23.9 ºF |
Temperaturunterschied (= real - normal) | ||
Summe der Temperaturunterschiede |
|
KAPITEL 4 BAROMETER-MODUS
Das Barometer beinhaltet:
•eine einstellbare Messeinheit in hPa oder inHg; hPa Bereich von 300 bis 1100 hPa, inHg Bereich von 8.90 bis 32.40
•eine Auflösung von 1 hPa oder 0.05 inHg
•eine
•einen automatischen
•Temperaturkompensation (die Gerätetemperatur beeinflusst den Druck innerhalb des angegebenen Temperaturbereichs nicht)
•ein Temperaturbereich von
•eine Temperaturauflösung von 1º C oder F
•ein
31