
TE-PLAQUINDUCTION-NC00127885_Q7_final 12/9/14 11:37 Page 33
Technische Daten
Modell | Maximale | Leistungsan- | Display | Zulässige |
Eingangsleistung | passung | Netzspannung | ||
|
|
|
|
|
IH2018 | 2100W | Digitales | ||
|
|
| Display | 50Hz |
DE
Beschreibung
A. | Glaskeramikfläche | H. | TasteSchmoren |
B. | Lufteintritt | I. | TasteBraten |
C. | Luftaustritt | J. | TasteFrittieren |
D. | Bedienfeld | K. | TasteWasserkochen |
E. | DigitaleDisplayanzeige | L. | |
F. | TasteManuell | M. | Tasten+/- |
G. | TasteMilch erwärmen | N. |
Funktionsweise und Merkmale
Funktionsprinzip
Bei einer Induktionskochplatte wird das Kochgeschirrdurch Wirbelströmeerwärmt,die durchein Magnetfeldinduziertwerden.Sobald elektrischer Strom durch die Induktionsspule fließt,erzeugt er ein Magnetfeld.Dieses Mag- netfeldwirdbeieinerInduktionskochplatteauf denBodendesKochgeschirrsübertragen.Durch denBodendesKochgeschirrsfließendaraufhin sehr schwache Wirbelströme. Diese Wirbel- ströme durchfließen den Kochgeschirrboden und erwärmen trotz ihrer geringen Intensität das Kochgeschirr. Die Induktionskochplatte verändertmitsehrhoherFrequenzdieRichtung des Magnetfeldsund verstärkt so die Wirbel- ströme, um den Kochgeschirrbodenzu erwär- men. Die Erwärmung beginnt sofort, weil das Kochgeschirrerwärmt wird, sobald die Induk- tionsspulemit Strom versorgtwird. Durch den Kontakt mit dem Kochgeschirrbodenwerden daraufhindie Lebensmittelerwärmt.
Damit das Kochgeschirrdie Wirbelströmeauf- fangen kann, muss es sich um ein ferromag- netischesKochgeschirrhandeln.(NähereInfor- mationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Kochgeschirr“).
Wirbelstrom
Magnetfeld Spule
Ferromagnetisches
Kochgeschirr
Oberfläche der Kochplatte
Magnetfeld
33