Invacare RPS350-1E manual Sicherheitsvorkehrungen Fortsetzung, Erdung

Page 25

SICHERHEITSVORKEHRUNGEN

SICHERHEITSVORKEHRUNGEN (FORTSETZUNG)

WARNHINWEIS

TRANSPORTSCHLAUFEN - Vergewissern Sie sich, daß das untere Ende der Transportschlaufe sich unter dem Gesäß des Patienten und seine Arme sich außerhalb der Transportschlaufe befinden, bevor Sie den Patienten anheben.

Es sollten sich KEINERLEI Materialien (wie etwa kunststoffbeschichtete Inkontinenzeinlagen oder Sitzkissen) zwischen dem Patienten und der Schlaufe befinden, da diese dazu führen könnten, daß der Patient während des Transfers aus der Schlaufe rutscht.

Verwenden Sie STETS den farbig gekennzeichneten Gurt der am nächsten zum Patienten gelegenen Standschlaufe, wobei auf die Stabilität und den Komfort des Patienten zu achten ist.

Ausgebleichte, zerrissene, eingeschnittene, ausgefranste oder anderweitig beschädigte Schlaufen stellen ein Sicherheitsrisiko dar und können zu Verletzungen führen. Sofort entfernen.

Wechseln Sie NICHT zwischen den Schlaufen.

Nachdem Sie den Patienten ein paar Zentimeter angehoben haben und bevor Sie ihn in den Standlift heben, sollten Sie nochmals prüfen, ob die Schlaufe ordnungsgemäß an den Befestigungspunkten des Standlifts angebracht ist. Ist die Schlaufe NICHT ordnungsgemäß an allen Punkten befestigt, so setzen Sie den Patienten nieder und beheben Sie das Problem.

Während des Transfers, wenn der Patient mit einer Schlaufe gesichert ist, sollte der Standlift UNTER KEINEN UMSTÄNDEN über Teppiche, Teppichleisten, Türrahmen oder andere unebene Flächen gerollt werden, die das Gerät aus dem Gleichgewicht und zum Umkippen bringen könnten. Verwenden Sie beim Ziehen oder Schieben des Standlifts STETS den am Mast befestigten Haltegriff.

Die Räder und Achsenbolzen sollten alle sechs (6) Monate auf Abnutzungserscheinungen und Lockerungen geprüft werden.

Nach den ersten 12 Monaten sollten sämtliche Drehpunkte und Halter auf Abnutzungserscheinungen geprüft werden. Ist das Metall abgenutzt, so MÜSSEN die Teile UNBEDINGT ersetzt werden. Danach sollten die Teile alle drei (3) Monate überprüft werden.

Der Elektromotor wird in der Fabrik gekapselt. Falls Überholungsarbeiten anfallen, MUSS er an die Fabrik zurückgesandt werden. Versuchen Sie UNTER KEINEN UMSTÄNDEN, den Motor selbst zu öffnen oder von einem örtlichen Reparaturservice warten zu lassen, da in einem solchen Fall die Gewährleistung NICHTIG wird und teure Schäden entstehen können. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Händler oder bei Invacare.

Die Funktionstüchtigkeit des Standlifts und des Zubehörs kann nur bei regelmäßiger Wartung gewährleistet werden.

ERDUNG:

Entfernen oder schneiden Sie UNTER KEINEN UMSTÄNDEN den geerdeten runden Stift von Steckern ab, die mit bzw. für Invacare-Produkte verwendet werden. Manche Geräte sind zum Schutz gegen Stromschlag mit Dreiphasen-Schutzkontaktsteckern versehen. Stehen nur zweipolige Steckdosen zur Verfügung, so ist der Benutzer persönlich dafür verantwortlich, einen qualifizierten Elektriker mit dem Einbau einer ordnungsgemäß geerdeten dreipoligen Steckdose zu beauftragen, die den Anforderungen des National Electrical Code entspricht. Ist die Verwendung eines Verlängerungskabels erforderlich, so sollte NUR ein Kabel mit Dreiphasenstecker verwendet werden, das die gleiche oder eine etwas höhere Stromstärke hat wie das angeschlossene Gerät. Darüber hinaus hat Invacare einige Geräte mit ROTEN/ORANGEN WARNETIKETTEN versehen. Entfernen Sie diese Etiketten UNTER KEINEN UMSTÄNDEN. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme, dem Aufladen oder der Wartung des Standlifts die Informationen zum Aufladen der Batterien aufmerksam durch.

GEWICHTSBESCHRÄNKUNGEN

Halten Sie UNBEDINGT die Gewichtsbeschränkungen für den Lift ein. Das Maximalgewicht liegt bei 159 kg (unabhängig von etwaigen Gewichtsbeschränkungen für Zubehör).

S

I

C H E R H E I T S V O R K E H R U N G E N

25

Image 25
Contents Stand UP Lift Model RPS350-1E Maintenance Symbol LegendSpecial Notes Radio Frequency InterferenceTable of Contents Safety Summary Weight Limitation Safety SummaryAssembly SpecificationsAttaching Mast to Base Figure Attaching Electric Actuator to Mast FigureOperating the Stand UP Lift OperationClosing/Opening Legs of Base Figure Locking/Unlocking the Rear Swivel Casters FigureCharging Batteries Figure Mounting Battery Charger FigureRaising/Lowering Stand Up Lift Figure Steps Lifting PreparationLifting the Patient Figure Transferring fromMake sure of the following Step Moving the Patient FigureTransferring the Patient to a Wheelchair Figure Transferring toMove the wheelchair into position Steps 1 Transferring the Patient to a BED FigureStep Steps 4 Transferring the Patient to a Commode FigureMaintenance Safety Inspection Checklist Troubleshooting Cleaning Care and Maintenance of Your Stand UP LiftAdjusting the Base Figure Lubrication FigureReplacing the Padded Cover Figure Replacing the Knee PAD FigureReplacing Optional LEG Strap Figure Replacing Electric Actuator FigureRear Caster Replacing Casters AND/OR Forks FigureFront Casters ForksLimited Warranty Page Sonderhinweise SymbolerklärungHochfrequenzstörungen WartungInhalt InhaltWarnhinweis SicherheitsvorkehrungenErdung Sicherheitsvorkehrungen FortsetzungZusammenbau Technische DatenSO Befestigt MAN DEN Mast AM Untergestell AbbildungBetrieb DES Standlifts BetriebSchließen/Öffnen der Beine des Gestells Abbildung Abbildung 2 SO Befestigt MAN DAS Bedienelement AM MastMontage DES Ladegeräts Abbildung Aufladen DER Batterien AbbildungHeben/Senken der Liftarme Abbildung Abbildung 3 HEBEN/SENKEN DER LiftarmeSchritt Vorbereitungen ZUM Anheben DES PatientenAbbildung 5 Aufladen DER Batterien Anheben DES Patienten Abbildung Verlagerung VOM RuheplatzBeförderung DES Patienten Schritt 1A Schritt 1B Beförderung DES Patienten AbbildungZUM Ruheplatz Abbildung 1 Anheben DES PatientenVerlagerung DES Patienten in Einen Rollstuhl Abbildung Verlagerung ZUM RuheplatzBringen Sie den Rollstuhl in die gewünschte Posi- tion BetriebSchritt 1 UND Verlagerung DES Patienten in EIN Bett AbbildungAbbildung 2 -VERLAGERUNG DES Patienten EIN Bett Schritt Schritt 4 UND Verlagerung DES Patienten AUF Einen Nachtstuhl AbbildungAbbildung 3 Verlagerung DES Patienten AUF Einen Nachtstuhl Checkliste FÜR Inspektionen DES Wartungszustands Pflege UND Wartung DES FehlerbehebungStandlifts Pflege UND Wartung DES LiftsSchmieren Abbildung Pflege UND Wartung DES StandliftsReinigung Abnutzungserscheinungen UND SchädenAustauschen DES Kniepolsters Abbildung Austauschen DER Polsterung AbbildungAustauschen DES Optionalen Beingurts Abbildung Abbildung 5 Austauschen DER PolsterungHinterrad Austauschen DER Räder UND/ Oder Gabeln AbbildungVorderräder GabelnHinweis ZUR Garantie Page Bijzondere Opmerkingen Verklaring VAN DE Gebruikte SymbolenOnderhoud Inhoudsopgave InhoudsopgaveWaarschuwing Samenvatting VeiligheidsinstructiesGewichtsbeperkingen Samenvatting VEILIGHEIDSINSTRUCTIES, VervolgMontage SpecificatiesMast AAN Onderstel Bevestigen Afbeelding Electrische Drijfstang AAN Mast Bevestigen AfbeeldingHET Bedienen VAN DE Stalift BedieningIn-/uitklappen Van De Poten Figuur Afbeelding 2 Drijfstang AAN Mast BevestigenAccu Opladen Figuur Acculader Ophangen FiguurOmhoog/Omlaag Bewegen Van De Stalift Figuur DE StaliftStappen Voorbereidingen Voor HET TillenFiguur 5 Accu Opladen HET Tillen VAN DE Patiënt Figuur Overbrengen VANFiguur DE Patiënt OverbrengenFiguur 1 DE Patiënt Tillen DE Patiënt Overbrengen Naar EEN Rolstoel Figuur Overbrengen NaarBreng de rolstoel in de juiste positie Figuur 1 DE Patiënt Overbrengen Naar EEN RolstoelBreng de patiënt zover mogelijk over het bed DE Patiënt Overbrengen Naar EEN BED FiguurDruk op de Neer Ð knop en laat de patiënt op het bed zakken Stappen 1 ENStap Stappen 4 EN DE Patiënt Overbrengen Naar EEN Postoel FiguurFiguur 3 DE Patiënt Overbrengen Naar EEN Postoel Controlelijst Voor Onderhoud EN Veiligheidsinspectie Accu ProbleemoplossingSMERENFIGUUR1 Verzorging EN Onderhoud VAN UW StaliftSlijtage EN Beschadigingen SchoonmakenOptionele Beenriemen Vervangen Figuur Kniesteun Vervangen FiguurGecapitonneerde Bekleding Vervangen Figuur Elektrischaangedrevendeel Vervangen FiguurAchterste zwenkwiel Zwenkwielen EN/OF Vorken Vervangen FiguurVoorste zwenkwieltjes VorkenGarantiebeperkingen Page Entretien Montage Table DES MatieresGarantie Regles DE Securite Instructions Relatives À LA Prise DE Terre Regles DE Securite SuiteFixation DU MAT a LA Base Schema Specifications TechniquesFixation DE L’ACTIONNEUR Electrique AU MAT Schema Schema 1 Fixation DU MAT a LA BaseFonctionnement Fermeture/Ouverture Axes de la Base SchemaCharge DES Batteries Schema Installation DU Chargeur DE Batterie SchemaSchema 4 Installation DU Chargeur DE Batterie Preparation DU Transfert Schema 5 Charge DES BatteriesEtape Premiere Etape DU Transfert Levage DU Patient SchemaSchema 1 Levage DU Patient Schema 2 Deplacement DU Patient Deplacement DU Patient SchemaSchema 1 Transfert DU Patient a UN Fauteuil Roulant Transfert DU Patient a UN Fauteuil Roulant SchemaSeconde Etape DU Transfert Placez le fauteuil roulant dans la positionappropriéeSchema 2 Transfert DU Patient a UN LIT Transfert DU Patient a UN LIT SchemaEtapes 1 ET Schema 3 Transfert DU Patient a UNE Chaise Percee Transfert DU Patient a UNE Chaise Percee SchemaPositionnez le patient au dessus de la chaise percée Harnais de Transport Modèle R134’AXECENTRAL LesroulettesdelabaseHarnais Charge DE LA Resolution DES IncidentsBatterie Reajustement DE LA Base Schema Graissage SchemaUsure ET Deterioration NettoyageGenoux Schema Remplacement DU ProtegeRemplacement DE LA Gaine DE Protectrice Schema Remplacement DE L’ACTIONNEUR Electrique SchemaRoues arrière Remplacement DES Roulettes ET/OU DES Fourches SchemaRoulettes avant FourchesGarantie Limitee Page Lectura DE LOS Símbolos Notas DE AtenciónInterferencias DE Radio Frecuencias MantenimientoLista DE Comprobación Para LA Inspección DE Seguridad EN ÍndiceAviso Resumen DE Puntos DE SeguridadInstrucciones Base Resumen DE Puntos DE Seguridad ContinuaciónArmado EspecificacionesColocación DEL Poste EN LA Base FiguraManejo DEL Elevador Vertical OperaciónCerrado / Apertura Patas de la Base Figura Pise Aquí Para Pise Aquí ParaCargado DE Baterías Figura Montaje DEL Cargador DE Baterías FiguraElevación / Descenso del Elevador Vertical Figura Con un lapicero marque la posición MediaFigura Cargado DE Baterías Preparación Para EL USO DEL ElevadorLevantar AL Paciente Figura Transferencia DesdeSolicite al paciente que realice lo siguiente Asegúrese de lo siguientePaso 1A Paso 1B Mover AL Paciente FiguraPaso Transferir AL Paciente a UNA Silla DE Ruedas Figura Transferencia aColocar la silla de ruedas en la posición adecuada PasoColocar al paciente todo lo dentro de la cama que se pueda Transferir EL Paciente a UNA Cama FiguraPaso Pasos 4 Y Transferir AL Paciente a UNA Silla Retrete FiguraPalancaelevadora LA Base DE LAS RuedasMástil Brazos DEL Elevador Y JuntasAtención Solución DE ProblemasLubricación Figura Atención Y Mantenimiento DEL Elevador VerticalDesgaste Y Daños LimpiezaLAS Rodillas Figura Sustitución DEL Apoyo ParaSustitución DE LA Correa Opcional Para LAS Piernas Figura Sustitución DE LA Funda FiguraRuedas Giratoria Posterior Sustitución DE LAS Ruedas Giratorias Y/O Horquillas FiguraRuedas Giratorias Frontales HorquillasGarantía Limitada

RPS350-1E specifications

The Invacare RPS350-1E is a cutting-edge power wheelchair designed to enhance mobility for individuals with disabilities or limited physical abilities. This model is specifically crafted to provide exceptional comfort, stability, and versatility in various environments, whether indoors or outdoors.

One of the standout features of the RPS350-1E is its robust and resilient construction. Built on a strong, durable chassis, the wheelchair is capable of supporting users with a weight capacity of up to 350 pounds. This ensures that individuals of varying sizes can benefit from its advanced design without compromising safety. The RPS350-1E also includes a spacious footplate, which allows for comfortable leg positioning during extended use.

The wheelchair is equipped with advanced seating technology, including a contoured seat cushion that promotes optimal pressure relief and comfort. The adjustable backrest allows users to find their perfect angle for relaxation or support, catering to individual preferences. Additionally, the seat height can be customized to accommodate different user needs, enhancing accessibility and comfort.

Power and performance are paramount in the RPS350-1E, which is powered by high-efficiency brushless motors. These motors not only provide impressive torque but also ensure a smooth and quiet ride, allowing users to navigate various terrains with ease. The wheelchair is integrated with a powerful lithium-ion battery, providing extended driving range and reduced charging time, making it ideal for daily use.

The smart joystick controller offers users precise control over the wheelchair's movements. With programmable settings, users can easily adjust the speed and sensitivity of the joystick to suit their individual needs. Moreover, the RPS350-1E is equipped with advanced safety features such as automatic braking, anti-tip technology, and a robust suspension system, ensuring safe operation on inclines and rough surfaces.

In conclusion, the Invacare RPS350-1E stands out in the power wheelchair market due to its combination of durability, comfort, and advanced technology. Its thoughtful design and user-friendly features make it an excellent choice for individuals seeking a reliable mobility solution that empowers them to achieve greater independence in their daily lives. With its impressive capabilities, the RPS350-1E ensures users can confidently navigate their environment while enjoying unparalleled comfort and support.