Rancilio Millennium manual Gebrauch, Zubereitung von Kaffee, Zubereitung von Cappuccino Abb.9

Models: Millennium

1 104
Download 104 pages 42.99 Kb
Page 50
Image 50
 8. GEBRAUCH

Modelle mit Gasherzung Abb.8

Den Wasserzufuhrhahn 2 Abb.6 öffnen;

Den Gashahn 3 in Abb.6 öffnen;

Den Hauptschalter 1 gegen den Uhrzeigersinn auf; die Pumpe wird aktiviert und der Heizkessel gefüllt;

Wenn das Wasserniveau erreicht ist wird die Pumpe disaktiviert. Den Schalter 2 Drücken.

Den Gashahn 9 in die vertikale Position drehen, wobei der eingebaute Knopf gedrückt bleiben muß. Gleichzeitig den piezoelektrischen Druckknopf 10 mehrmals drücken bis der Funken das Gas entflammt (diesen Vorgang über das Fenster 13 verfolgen). Den Knopf des Gashahns 9 ungefähr 30 Sekunden gedrückt halten damit die Flamme anbleibt. Wenn die Flamme ausgeht, muß der Vorgang wiederholt werden.

Wenn die Flamme nicht angeht, keine weiteren Versuche unternehmen und den Gashahn mit einer Drehung um 90° im Uhrzeigersinn schließen.

Abwarten bis der richtige Betriebsdruck erreicht wird, d.h. wenn die Nadel des Manometers sich auf dem grünen Feld befindet und die Maschine

ihr thermisches Gleichgewicht erreicht hat

8.1. Zubereitung von Kaffee8.2. Zubereitung von Cappuccino Abb.9 8. GEBRAUCH

Alle Maschinen sind mit einem Tassenwärmer ausgestattet, auf dem die Tassen gelagert und vorgewärmt werden.

Gut vorgewärmte Tassen sind die beste Gewähr für einen warmen und cremigen Kaffee.

8.1. Zubereitung von Kaffee

Den Filterträger von der Brühgruppe aushaken und auf die betreffende Schublade klopfen, um die Kaffeesätze aus dem Filter zu entleeren (aufpassen, daß der Filter nicht beschädigt wird);

Je nach Bedarf einen Filter für 1 oder 2 Kaffees verwenden;

Den Filter mit der vorgesehenen gemahlenen Kaffeemenge füllen und mit dem Stampfer glattdrücken;

Eventuell zurückgebliebenes Kaffeepulver vom Filterrand entfernen;

Auf dem Filterrand zurückgebliebenes Kaffeepulver beeinträchtigt das perfekte Schließen zwischen Dichtung und Filter und kann zu Wasser- oder Kaffeesatz- verlust führen.

Den Filterträger in der Brühgruppe fest einhaken;

Die Tassen unter die Auslauftüllen stellen und die Ausgabe über die Tasten 3 oder 4, je nach Modell, Abb.8 aktivieren;

Nach Beendigung der Kaffeebrühung muß der Filterträger bis zur neuen Betätigung an der Brühgruppe angeschlossen bleiben.

WährendderAusgabebesondersaufdiewarmen Bestandteile der Maschine, wie Brühgruppen, Heißwasser- und Dampfauslau-flanzen achten.Um Verletzungen zu vermeiden , nie die Hände unter den Brühgruppen und Lanzen lassen, wenn die Maschine in Betrieb ist.

Für einen guten Kaffee ist es wichtig, daß die Mahleinstellung einer Kaffeebrühung zwischen 25-30 Sekunden entspricht. Bei zu großer Mahlung werden helle und leichtere Kaffees mit wenig Creme ausgegeben, während starke und dunkle Kaffees ohne Creme mit einer feineren Mahlung zubereitet werden. Einen wohlschmeckenden Kaffee erhalten Sie mit der richtigen Dosierung (ca. 6 gr.) von gleichmäßig und frisch gemahlenen Kaffeebohnen (dazu ist eine Kaffeemühle mit scharfen Mühlsteinen erforderlich).

Frisch gemahlener Kaffee ist eine grundsätzliche Bedingung für einen guten Kaffee, denn die Bohnen verlieren schnell ihr Aroma und werden ranzig.Deshalb nur die benötigte Menge Kaffeebohnen mahlen.

8.2. Zubereitung von Cappuccino Abb.9

Fig.9

Mit Espresso-Kaffee eine Tasse Cappuccino zubereiten.

Verwenden Sie einen hohes und schmales Gefäß und füllen Sie es bis zur Hälfte mit Milch;

Das Gefäß unter die Lanze halten und zwar so, daß die Spritzdüse den Gefäßboden berührt;

Den Dampfhahn öffnen und das Gefäß niedriger halten und so neigen, daß sich die Spritzdüse direkt unter der Milchoberfläche befindet.

48

Page 50
Image 50
Rancilio Millennium manual Gebrauch, Zubereitung von Kaffee, Zubereitung von Cappuccino Abb.9