NAD S170iAV owner manual Rückwand, Achtung

Models: S170iAV

1 164
Download 164 pages 34.89 Kb
Page 93
Image 93
RÜCKWAND

RÜCKWAND

ACHTUNG!

Stellen Sie alle Verbindungen mit dem Vorverstärker S170i nur her, wenn dieser ausgeschaltet oder vom Netz getrennt ist. (Es ist ebenso ratsam, während der Verbindung oder Trennung von Signal- oder Netzverbindungen alle anderen Komponenten vom Netz zu trennen oder auszuschalten.)

1COMPOSITE VIDEO IN 1-6: Verbinden Sie die Videoeingänge 1-6 mit BAS-Videosignalen von Quellengeräten (siehe „Signalquellen- Einstellung”, unten).

2COMPOSITE VIDEO OUT 4-6 OUT; MON OUT: Zur Verbindung mit BAS-Videoeingängen an Aufnahmegeräten; verbinden Sie MON OUT mit dem BAS-Videoeingang eines Monitors/Fernsehgeräts.

3S VID1 IN - S VID6 IN: Verbinden Sie die Videoeingänge 1-6 mit S- Videosignalen von Quellengeräten (siehe „Signalquellen- Einstellung”, unten).

4S VID4 OUT - S VID6 OUT; MON OUT: Zur Verbindung mit S- Videoeingängen an Aufnahmegeräten; verbinden Sie MON OUT mit dem S-Videoeingang eines Monitors/Fernsehgeräts.

5COMPONENT VIDEO IN (oben), OUT (unten): Zum Anschluß von RGB-Signalen oder Breitband-RGB-Signalen von einem Quellengerät wie z. B. einem DVD-Player oder HDTV-Tuner. Verbinden Sie diese Ausgänge mit den RGB-Eingängen des Monitors oder Fernsehgeräts. Achten Sie darauf, daß die Buchsen Y, CB und CR mit den entsprechenden Ein-/Ausgängen des anderen Gerätes richtig verbunden sind (siehe „Signalquellen-Einstellung”, unten).

6NAD LINK IN/OUT: Zum Anschluß an die entsprechenden NAD- Link-Buchsen (Eingang auf Ausgang oder umgekehrt) von kompatiblen NAD-Komponenten (siehe „NAD-Link”, unten).

7DIGITAL 1-3; DIGITAL IN; DIGITAL OUT: Verbinden Sie DIGITAL 1- 3 mit digitalen Signalquellen im S/PDIF-Format mit koaxialen Anschlüssen wie z. B. CD- oder DVD-Player; verbinden Sie DIGITAL IN mit einer hochwertigen Quelle im S/PDIF-Format über BNC-Kabel; verbinden Sie DIGITAL OUT mit dem digitalen, koaxialen Anschluß im S/PDIF-Format von Aufzeichnungsgeräten wie z. B. CD-Rekorder,DAT-Decks oder Computer-Soundcards (siehe „Signalquellen- Einstellung”, unten).

8OPTICAL DIGITAL IN 1-2; DIGITAL IN; OPTICAL DIGITAL OUT: Verbinden Sie OPTICAL DIGITAL 1-2 mit digitalen Signalquellen im S/PDIF-Format wie z. B. CD- oder DVD-Player; verbinden Sie OPTICAL DIGITAL OUT mit dem digitalen optischen S/PDIF-Eingang von

Aufnahmegeräten wie z. B. CD-Rekordern, DAT-Decks oder Computer-Soundcards.

9RS-232:Zum Verbinden mit dem seriellen RS-232-Anschluß eines

Heimsteuersystems oder Personalcomputers (siehe „Systemintegration”, unten).

10VIDEO 1-6 Analoge Audioeingänge: Zum Anschluß an analoge Stereoausgänge von Audio/Videogeräten (siehe „Signalquellen- Einstellung”, unten).

11VIDEO ANALOG REC OUT 4-6: Zum Anschluß an analoge Stereoeingänge von Audio/Video-Aufnahmegeräten wie z. B. Videorekorder.

12CD, AUX, TUNER Eingänge: Zum Anschluß an analoge Stereoausgänge von Audiogeräten.

13TAPE MONITOR IN/OUT: Verbinden Sie OUT mit analogen Stereoeingängen und IN mit den Ausgängen von analogen Aufnahmegeräten wie z. B. Kassettendecks oder CD-Rekorder, oder eines analogen Audioprozessors wie z. B. ein Stereo-Equalizer.

14MULTISOURCE OUT: Zum Anschluß an die Eingänge eines Stereoverstärkers oder Receivers, der die Lautsprecher in einer zweiten Zone versorgt (siehe „Wiedergabe in einer zweiten Zone”, unten).

15PREAMP ANALOG 7.1 OUTPUTS: Verbinden Sie L, R und CENTER mit den Kanaleingängen des oder der Leistungsverstärker für die vorderen Kanäle; verbinden Sie LS und RS mit dem Leistungsverstärker für die Surround-Lautsprecher und LEFT B und RIGHT B mit dem für die hinteren Surround-Lautsprecher (falls vorhanden); verbinden Sie SUB mit dem Line-Eingang eines aktiven Subwoofers oder mit dem Verstärker für einen passiven Subwoofer (falls vorhanden).

16EXTERNAL 5.1 INPUTS: Zum Anschluß an die entsprechenden analogen Audioausgänge einer Mehrkanal-Signalquelle wie z. B. ein DVD-Audio- oder Mehrkanal-SACD-Player. Für diese Eingänge ist keine Steuerung oder sonstige Verarbeitung der tiefen Frequenzen verfügbar; siehe „Auswählen von Signalquellen”, unten.

1712V TRIGGERS: Zum Anschluß an die 12-Volt-Triggereingänge mit kompatiblen Geräten wie z. B. Leistungsverstärker und Projektorlifts; siehe „Trigger-Einstellung”, unten.

18Netzanschluß: Zum Anschluß des mitgelieferten, abnehmbaren IEC-Standard-Netzkabels oder eines kompatiblen Kabels.

SVENSKA PORTUGUÊS ITALIANO ESPAÑOL DEUTSCH FRANÇAIS ENGLISH

11

Page 93
Image 93
NAD S170iAV owner manual Rückwand, Achtung