Bedienungsanleitung

[Zuordnen eines Steuerbefehls]

1.Wählen Sie für das PC-300 den MIDI- Kanal, auf dem der gewünschte Part oder das Modul empfängt.

Siehe “Einstellen des MIDI-

Übertragungskanals” auf Seite 11.

2.Drücken Sie den MIDI/SELECT-Taster [3] (seine Diode leuchtet).

3.Drücken Sie die weiße F4-Taste (CC SELECT) [8].

4.Stellen Sie mit den Tasten der NUMERIC ENTRY-Sektion die Befehlsnummer ein [12].

5.Drücken Sie ENTER [14].

6.Drücken Sie MIDI/SELECT [3] noch einmal (die Diode erlischt).

Nun dient der DATA ENTRY-Regler zum Senden von Werten für den gewählten Steuerbefehl.

DEUTSCH

10. Beheben kleiner Störungen

F: Das PC-300 kann nicht eingeschaltet werden bzw. funktioniert nicht.

A:Kontrollieren Sie, ob Sie das richtige Netzteil angeschlossen haben. (Verwenden Sie nur das beiliegende Netzteil.)

A:Kontrollieren Sie die Einstellung des POWER-Schalters: wählen Sie “ON (DC IN)”, wenn Sie das Netzteil verwenden bzw. “ON (USB)”, wenn das PC-300 über die USB-Verbindung gespeist wird.

F:Das Soundmodul führt die Befehle des DATA ENTRY-Reglers nicht aus.

A:Vielleicht haben Sie dem DATA ENTRY- Regler die falsche Funktion zugeordnet. Es könnte jedoch auch sein, dass die Wertänderung zu geringfügig ist. Am besten schieben Sie den Regler erst einmal in die Position des Mindestwertes. Versuchen Sie es anschließend noch einmal.

A:Wählen Sie für das PC-300 denselben MIDI-Kanal (siehe Seite 11) wie für den Part/das Modul, den/das Sie ansteuern möchten.

F: Der gewünschte Klang wird nicht aufgerufen.

A:Manche GS-Module (z.B. der Sound Canvas-Serie) sind mit einer Filterfunktion ausgestattet, mit der man Programm- und Bankwechselbefehle ignorieren kann. Schalten Sie diese Filterfunktion aus (Empfang möglich).

A:Haben Sie dem Modul einen GM System On-Befehl gesendet (so dass es sich nun wie ein General MIDI-Modul verhält)? Das General MIDI Level 1-Format unterstützt MIDI-Bankwechsel nämlich nicht, so dass Ihr Modul diese Befehle ignoriert. Das lässt sich beheben, indem Sie dem Modul einen GS Reset-Befehl senden (Aufrufen der GS-Vorgaben) oder es aus- und anschließend wieder einschalten.

Anmerkung: Das PC-300 sendet GS Reset- Befehle.

A:Sind Sie sicher, dass Sie alle zur Klanganwahl erforderlichen Befehle gesendet haben (“H”, “L” und Programmwechsel)? Bitte beachten Sie, dass das PC-300 auch dann Bankanwahlbefehle sendet, wenn Sie nur

19

Page 41
Image 41
Roland PC-300 Beheben kleiner Störungen, Zuordnen eines Steuerbefehls, Der gewünschte Klang wird nicht aufgerufen