
kg
kg
kg
kg
kg
DEUTSCH
Wiegen
Waage einschalten.
Es erscheint die Prüfanzeige “888888”, danach “0”.
Waage ist wiegebereit.
Tarieren und Zuwiegen
Behältnis auf die Plattform stellen. -Taste
Zuwiegen: Wieder -Taste
Kontrollwiegen
Referenzteil auflegen. Tarieren. Referenzteil abnehmen. Zu kontrollierendes Teil auflegen und Abweichung plus oder minus ablesen.
Gesamtgewichtsanzeige
Bei belasteter Waage -Taste
Ausschalten
Bei “0”- Anzeige
-Taste drücken.

Bei Batterie- oder Akkubetrieb ist die
Einheitenumschaltung
Durch Drücken der -Taste
Störmeldungen
•Überlast: Beachten Sie bitte den Wägebereich der Waage (siehe Typen- schild).
•Unterlast: Waage erneut einschalten. Wenn Fehler dadurch nicht behoben, Händler oder Servicepartner kontaktieren.
•Bei undefinierter Anzeige (siehe Beispiel links): Waage 10 Sekunden spannungsfrei machen, indem Sie die Batterien/Akkus entfernen und/ oder den Netzstecker ziehen.
•Batterien/Akkus leer: Bitte wechseln/laden (4 x 1,5 V AA)
Bitte beachten Sie, dass Akkus bei eingestecktem Netzgerät nicht geladen werden. Ein separates Ladegerät ist erforderlich und als Zubehör erhältlich.
Wichtige Zusatzinformation für Akkusatz 2557
Achtung: Der Akkusatz ist nur vorgeladen. Die Waage kann sofort in Betrieb genommen werden. Es wird empfohlen die Akkus vor der ersten Inbetriebnahme 4 Stunden zu laden, damit sie ihre volle Kapazität haben.
Bei Betrieb mit Ladenetzteil dürfen nur aufladbare Akkus eingelegt sein, Batterien zerstören das Gerät.
*Batterien und Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet und dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Batterien, die Cadmium, Quecksilber oder Blei enthalten, sind zusätzlich mit dem entsprechenden chemischen Symbol
("Cd" für Cadmium, "Hg" für Quecksilber, "Pb" für Blei,) gekennzeichnet. | 3 |
|