DEUTSCH

ACHTUNG

1.Damit das Gerät sicher und korrekt installiert wird, ist zuerst dieses Handbuch sorgfältig durchzulesen, und die darin enthaltenen Anweisungen sind zu befolgen.

2.Im Anschluß an die Installation ist die Eismaschine einzuschalten, um sie auf Unregelmäßigkeiten beim Betrieb zu überprüfen, und der Benutzer ist darin zu unterweisen, wie die Eismaschine entsprechend der Bedienungsanleitung zu benutzen und instandzuhalten ist.

3.Dieses Handbuch ist dem Benutzer nach der Installation zu übergeben und ist vom Benutzer zusammen mit der Bedienungsanleitung aufzubewahren, damit beides bei Bedarf zu Rate gezogen werden kann.

ACHTUNG

Die Installation ist von qualifiziertem Personal entsprechend den aktuellen Bestimmungen und den Anweisungen des Herstellers auszuführen.

1. AUSPACKEN

ACHTUNG

Kindern sollten keinen Zugang zum Verpackungsmaterial (Kunststoffbeutel und Polystyrol) haben, da dieses eine mögliche Gefahrenquelle darstellt.

VORSICHT

Versandkarton, Band und anderes Verpackungsmaterial abnehmen. Wenn Verpackungsmaterial in der Eismaschine gelassen wird, arbeitet diese nicht richtig.

Anmerkung: 1. Diese Eismaschine benötigt einen Vorratsbehälter. Der empfohlene Vorratsbehälter ist der HOSHIZAKI- EISVORRATSBEHÄLTER, Modell Serie B-800.

2.Modelle mit Fernluftkühlung erfordern die FERNKONDEN- SATORANLAGE des Typs URC-12F-E von HOSHIZAKI.

1)Nach Entfernung des Verpackungsmaterials sollten Sie überprüfen, daß die Eismaschine in gutem Zustand ist. Im Zweifelsfall sollten Sie das Gerät nicht in Gebrauch nehmen, sondern sich an qualifizierte Fachkräfte wenden. Die Hinweise für das Auspacken und die Installation finden sich im Anleitungsblatt, das dem Vorratsbehälter beiliegt.

2)Die Platten abnehmen, um eine Beschädigung während der Installation der Eismaschine zu verhindern. (Siehe “2. ABNAHME DER PLATTEN”.)

3)Die Packung mit dem Zubehör aus dem Kompressorfach herausnehmen.

4)Die Kunststoffschutzfolie von der Maschine abziehen. Wenn die Eismaschine Sonne oder Wärme ausgesetzt ist, ist die Folie erst abzuziehen, nachdem die Eismaschine abgekühlt ist.

5)Überprüfen Sie, daß die Kühlmittelleitungen nicht gegen andere Leitungen oder Oberflächen reiben oder diese berühren und daß sich der Gebläseflügel frei drehen kann.

6)Überprüfen Sie, daß der Kompressor fest auf den Unterlagen sitzt.

7)Auf dem Typenschild auf der Rückseite überprüfen, ob Ihre Netzspannung der Spannung entspricht, die auf dem Typenschild angegeben ist.

8)Das Band abnehmen, mit dem die Würfelführung für den Versand gesichert wird.

2.ABNAHME DER PLATTEN – Siehe Abbildung 1

Abb. 1

a)Frontplatte .......... Die beiden Schrauben entfernen. Anheben und nach vorne abziehen.

b)Obere Platte .......Die beiden Schrauben entfernen, dann abnehmen.

c)Seitenplatte (R) .. Die Schraube entfernen. Etwas nach vorne ziehen und dann abnehmen.

d)Isolierplatte ......... Die Flügelschraube entfernen. Leicht anheben und nach vorne abziehen.

12

Page 12
Image 12
Hoshizaki KM-1300SAH-E, KM-1300SRH-E installation manual Auspacken, Abnahme DER Platten Siehe Abbildung, Achtung, Vorsicht

KM-1300SRH-E, KM-1300SAH-E specifications

The Hoshizaki KM-1300SAH-E and KM-1300SRH-E are part of Hoshizaki's renowned line of ice makers, known for their reliability, efficiency, and high-quality ice production. These models are particularly well-suited for busy environments such as restaurants, cafes, and hotels where on-demand ice is essential for both food service and customer satisfaction.

One of the standout features of the KM-1300SAH-E and KM-1300SRH-E is their impressive ice production capacity. They can produce up to 1,300 pounds of crescent-shaped ice per day, ensuring that businesses can keep up with high demand without compromising on quality. The crescent ice produced by these machines is ideal for a variety of applications, including beverages, food display, and ice for culinary purposes.

Both models are equipped with the latest Hoshizaki technology, which includes a powerful refrigeration system that enhances energy efficiency and cooling speed. This advanced technology not only helps in maintaining optimal ice-making temperatures but also reduces energy consumption, making these machines more eco-friendly and cost-effective over time.

Another significant aspect of the KM-1300 series is the user-friendly design. The machines feature a built-in storage bin that holds up to 1,002 pounds of ice, allowing for ample storage capacity to meet peak demands. The front access design ensures easy maintenance and cleaning, which is crucial for keeping the ice machine operating smoothly and hygienically.

The KM-1300SAH-E and KM-1300SRH-E are also designed with durability in mind. Constructed with stainless steel, they offer resistance against corrosion and wear, ensuring a long lifespan in demanding environments. Their robust design allows them to withstand the rigors of daily use in commercial settings.

In terms of safety features, Hoshizaki has integrated several technologies into these models. The cleaning and sanitizing cycles are automated, reducing the labor involved in maintaining sanitary conditions. Additionally, the ice machines are equipped with a self-diagnosis feature that alerts users to any potential issues, allowing for quick troubleshooting.

In conclusion, the Hoshizaki KM-1300SAH-E and KM-1300SRH-E ice machines exemplify the brand's commitment to quality, efficiency, and innovation. With their substantial ice production capabilities, advanced features, and ease of maintenance, these models are a smart investment for any commercial establishment that requires reliable ice-making solutions. Adopting these machines can significantly enhance operational efficiency while ensuring that customers receive the best service possible.