DEUTSCH

Einen festen und ebenen Aufstellungsort wählen.

Das Gerät sollte keinen extremen oder widrigen Wetterverhältnissen ausgesetzt sein.

Vorzugsweise ein trockener und gut belüfteter Ort mit einem Freiraum von 60 cm vor und hinter dem Gerät, so daß es bei Bedarf leichter zu warten und instandzuhalten ist.

Normale Umgebungstemperatur für Kondensatoren: -28°C bis +50°C. Temperaturen außerhalb dieses Bereichs können die Leistungsfähigkeit der Eismaschine beeinträchtigen.

Standardkühlmittelleitungen sollten maximal 20 Meter lang sein.

Die absolut höchstzulässige Leitungslänge beträgt 30 Meter, und diese erfordert zusätzliche Kühlmittelmengen. Bitte ziehen Sie Ihre zuständige Hoshizaki-Vertretung zu Rate. (Eine Liste Vertretungen befindet sich in der Bedienungsanleitung).

Der Kondensator sollte nicht mehr als 10 Meter über und nicht mehr als 3 Meter unter der Eismaschine installiert werden, von Armatur zu Armatur gemessen.

Hinweis: Eine Überschreitung der empfohlen Richtlinien kann eine Leistungsbeeinträchtigung der Eismaschine zur Folge haben.

Abb. 6

[c] INSTALLATION

1)Die Füße mit acht Schrauben des Typs M8 x 16 mm am Kondensator befestigen. Sechskantschrauben und M8-Muttern, wie in der Abbildung dargestellt. Siehe Bild 7.

Anmerkung: Füße symmetrisch anordnen.

Abb. 7

2)Zur Sicherung des Kondensators auf der Aufstellungsfläche sind acht Befestigungslöcher vorgesehen (Bolzen nicht mitgeliefert).

3)Zwei Kupferrohre angemessener Länge zwischen der Eismaschine und dem Kondensator installieren. Vorgefüllte Rohre sind mit Aeroquip-Kupplungen ausgerüstet. Bei der Leitungsverlegung wo möglich Schleifen und Spiralen vermeiden, damit sich kein Öl anstauen kann und keine Quetschungen entstehen. Beide Rohre grundsätzlich getrennt isolieren. Siehe Bild 8.

HOSHIZAKI EUROPE liefert auf Wunsch einen „OS- QUICK“-Werkzeugsatz zum Anschluß Leitungen , die von Dritten angefertigt wurden.

Wir empfehlen vorgefüllte Rohre vom Typ R-404A, die auf Wunsch ebenfalls von HOSHIZAKI EUROPE als Extrazubehör geliefert werden.

4)Von Dritten angefertigte Leitungen sind auf Leckage zu prüfen und zu evakuieren, bevor sie durch die Ladeöffnungen der Aeroquip- Kupplungen an die Eismaschine und den Kondensator angeschlossen und bei einem Druck von 15-30 PSIG (1-2 Bar) mit R-404A- Kühldampf beaufschlagt werden.

Merke: Im Werk gefertigte Rohre sind bereits gefüllt und brauchen daher nicht evakuiert zu werden.

5)Die Schutzkappen der Kupplungen abnehmen. Gewinde der Kupplungen und O-Ringe mit sauberem Kälteöl eines mit R-404A kompatiblen Typs schmieren.

6)Kupplungen wie unten angegeben bis zum Anschlag und dann noch eine weitere Vierteldrehung an Eismaschine und Kondensator anschließen und sichern, so daß ein guter Messing-Messing-Kontakt entsteht.

16

Page 16
Image 16
Hoshizaki KM-1300SAH-E, KM-1300SRH-E installation manual Installation

KM-1300SRH-E, KM-1300SAH-E specifications

The Hoshizaki KM-1300SAH-E and KM-1300SRH-E are part of Hoshizaki's renowned line of ice makers, known for their reliability, efficiency, and high-quality ice production. These models are particularly well-suited for busy environments such as restaurants, cafes, and hotels where on-demand ice is essential for both food service and customer satisfaction.

One of the standout features of the KM-1300SAH-E and KM-1300SRH-E is their impressive ice production capacity. They can produce up to 1,300 pounds of crescent-shaped ice per day, ensuring that businesses can keep up with high demand without compromising on quality. The crescent ice produced by these machines is ideal for a variety of applications, including beverages, food display, and ice for culinary purposes.

Both models are equipped with the latest Hoshizaki technology, which includes a powerful refrigeration system that enhances energy efficiency and cooling speed. This advanced technology not only helps in maintaining optimal ice-making temperatures but also reduces energy consumption, making these machines more eco-friendly and cost-effective over time.

Another significant aspect of the KM-1300 series is the user-friendly design. The machines feature a built-in storage bin that holds up to 1,002 pounds of ice, allowing for ample storage capacity to meet peak demands. The front access design ensures easy maintenance and cleaning, which is crucial for keeping the ice machine operating smoothly and hygienically.

The KM-1300SAH-E and KM-1300SRH-E are also designed with durability in mind. Constructed with stainless steel, they offer resistance against corrosion and wear, ensuring a long lifespan in demanding environments. Their robust design allows them to withstand the rigors of daily use in commercial settings.

In terms of safety features, Hoshizaki has integrated several technologies into these models. The cleaning and sanitizing cycles are automated, reducing the labor involved in maintaining sanitary conditions. Additionally, the ice machines are equipped with a self-diagnosis feature that alerts users to any potential issues, allowing for quick troubleshooting.

In conclusion, the Hoshizaki KM-1300SAH-E and KM-1300SRH-E ice machines exemplify the brand's commitment to quality, efficiency, and innovation. With their substantial ice production capabilities, advanced features, and ease of maintenance, these models are a smart investment for any commercial establishment that requires reliable ice-making solutions. Adopting these machines can significantly enhance operational efficiency while ensuring that customers receive the best service possible.