Hoshizaki KM-1300SRH-E, KM-1300SAH-E Deutsch, Prüfung Der Behälterfüllstandsregelung, Betrieb

Models: KM-1300SRH-E KM-1300SAH-E

1 65
Download 65 pages 51.5 Kb
Page 21
Image 21
PRÜFUNG DER BEHÄLTERFÜLLSTANDSREGELUNG

DEUTSCH

PRÜFUNG DER BEHÄLTERFÜLLSTANDSREGELUNG

1)Wenn die Vorderplatte eingesetzt ist, die Flügelschrauben an der Oberkante der Eisablenkung am Vorratsbehälter abnehmen. Diese dreht sich jetzt an der seitlichen Befestigung.

2)Etwas Eis gegen den Behälterfüllstandsfühler halten. Die Eismaschine sollte sich innerhalb von 6 bis 10 Sekunden ausschalten.

3)Die Flügelschrauben wieder einsetzen, und die Behältertür schließen.

4)Überprüfen, daß sich die Eismaschine wieder einschaltet.

10.BETRIEB

Die Schritte für Einschalten/Betrieb sind wie folgt:

1) Füllzyklus von 1 Minute

Das Gerät beginnt immer mit dem 1-minütigen Füllzyklus. Wenn der Strom zum Gerät eingeschaltet wird, wird das Wasserventil eingeschaltet und das Füllen beginnt. Nach 1 Minute überprüft die Schaltung, ob der Schwimmerschalter geschlossen ist. Wenn der Schwimmerschalter geschlossen ist, beginnt der Ausgabezyklus. Wenn er nicht geschlossen ist, startet das Gerät nicht, da nicht genügend Wasser im Wasserbehälter ist. Dies stellt die Sicherheitsabschaltung bei niedrigem Wasserstand dar. Das Wasserventil bleibt für weitere 1-Minuten- Zyklen eingeschaltet, bis genügend Wasser im Wasserbehälter ist und sich der Schwimmerschalter schließt.

2) 1. Ausgabezyklus

Der Kompressor wird eingeschaltet, das Heißgasventil öffnet sich, das Wasserventil bleibt geöffnet und die Ausgabe beginnt. Der Verdampfer erwärmt sich, und der Thermistor an der Ansaugleitung prüft, ob die Temperatur 9oC ist. Wenn 9oC erreicht wird, wird die Ausgabe an den einstellbaren Abtauzeitschalter übergeben, der werkseitig für normale Arbeitsbedingungen eingestellt ist. Der Abtauzeitschalter kann zwischen 1 und 3 Minuten eingestellt werden.

3) Gefrierzyklus

Nachdem der Zeitschalter den Ausgabezyklus beendet hat, schließen sich die Heißgas- und Wasserventile und der Eisherstellungszyklus

beginnt. Während der ersten 5 Minuten akzeptiert die Regelung kein Signal vom Schwimmer- schalter. Diese Mindestgefrierzeit von 5 Minuten stellt den Schutz gegen einen zu kurzen Zyklus dar. Nach 5 Minuten übernimmt der Schwimmer- schalter die Regelung. Während sich am Verdampfer Eis ablagert, sinkt der Wasserspiegel im Wasserbehälter. Der Gefrier-vorgang läuft weiter, bis sich der Schwimmer-schalter öffnet und die Eisherstellung beendet.

4) Auspumpen für die Eisausgabe

Wenn sich der Schwimmerschalter öffnet und damit das Ende des Gefrierzyklus signalisiert, beginnt der Ausgabezyklus. Das Heißgasventil öffnet sich, und der Kompressor läuft weiter. Der Entleerungszeitschalter steuert das Auspumpen von 10/20 Sekunden Dauer.

Die Wasserpumpe stoppt 2 Sekunden lang und pumpt dann in umgekehrter Richtung, wobei Wasser dem Wasserbehälter unten entnommen und gegen den Sitz des Sperrventils gedrückt wird, so daß das Wasser durch das Sperrventil in den Abfluß fließen kann. Gleichzeitig fließt das Wasser durch ein kleines Röhrchen, um den Schwimmerschalter unter Druck zu spülen. Wenn der Entleerungszeitschalter abgelaufen ist, ist das Auspumpen beendet.

Auspumpen findet immer während des 1. Ausgabezyklus nach dem ersten Gefrierzyklus statt. Über die Regelung kann das Auspumpen so eingestellt werden, daß es anschließend nach jedem Zyklus oder nach jedem 2., 5. oder 10. Zyklus stattfindet.

5) Normaler Ausgabezyklus

Das Wasserventil öffnet sich, damit das Wasser die Ausgabe unterstützen kann. Der Verdampfer erwärmt sich, und der Thermistor erreicht 9oC. Die Regelung erhält das Thermistorsignal und startet den Abtauzeitschalter. Das Wasserventil ist während der Ausgabe (Abtauen) maximal 6 Minuten lang oder für die Dauer der Ausgabe geöffnet, je nachdem, was kürzer ist. Wenn der Abtauzeitschalter abgelaufen ist, ist der Abtauzyklus beendet und der nächste Gefrierzyklus beginnt.

Das Gerät durchläuft Schritte 3), 4) und 5), bis der Behälterfüllstandsfühler Eis feststellt und das Gerät abschaltet.

21

Page 21
Image 21
Hoshizaki KM-1300SRH-E, KM-1300SAH-E installation manual Deutsch, Prüfung Der Behälterfüllstandsregelung, Betrieb