ÜBERPRÜFEN AUF ORDNUNGSGEMÄSSE FUNKTIONSWEISE

Mit Hilfe der folgenden Vorgehensweise können Sie jederzeit überprüfen, ob Ihr Gerät ordnungsgemäß funktioniert.

Schlagen Sie im Zweifelsfall im Abschnitt „Problembehebung“ auf dieser Seite nach.

Der Netzstecker des Geräts muss mit einer geeigneten Steckdose verbunden sein. Der Drehteller muss sich im Gerät befinden. Wenn Sie nicht die höchste Leistungsstufe (100 % – 900 W) verwenden, dauert es länger, bis das Wasser kocht.

Öffnen Sie die Gerätetür, indem Sie am Türgriff an der rechten Seite der Tür ziehen. Stellen Sie ein Glas Wasser auf den Drehteller. Schließen Sie die Gerätetür.

Drücken Sie die Taste Start/+30s ( ) und stellen Sie durchmehrmaliges Drücken der Taste Start/+30s ( ) eine Zeit von 4 bis 5 Minuten ein.

Ergebnis: Das Wasser wird im Gerät 4 bis 5 Minuten lang erhitzt. Es sollte anschließend sieden.

PROBLEMBEHEBUNG

Es wird ein wenig dauern, bis Sie mit den Funktionen eines neuen Geräts vertraut sind. Wenn bei Ihrem Gerät ein Problem auftritt, versuchen Sie es mit einem der unten angegebenen Vorschläge zu lösen. So können Sie einem unnötigen Besuch durch den Kundendienst vorbeugen.

Die im Folgenden aufgelisteten Erscheinungen sind vollkommen normal:Kondenswasser im Garraum des Geräts.Luftströmung an der Gerätetür und am Gehäuse.Lichtreflexe an der Gerätetür und am Gehäuse.Entweichen von Dampf an der Gerätetür oder den Belüftungsschlitzen.Die Speisen werden nicht gegart.

Haben Sie die korrekte Zeit eingestellt und die Taste Start/+30s () gedrückt?

Ist die Gerätetür vollständig geschlossen?

Ist der elektrische Stromkreis überlastet, sodass eine Sicherung durchgebrannt ist oder ein Sicherungsautomat ausgelöst wurde?

Die Speisen werden zu sehr oder zu wenig erhitzt.Wurde die für die Art der Lebensmittel geeignete Garzeit eingestellt?Wurde die entsprechende Leistungsstufe eingestellt?Im Garraum kommt es zu Funkenbildung und Knistern.Haben Sie Geschirr mit Metallrändern verwendet?

Wurde eine Gabel oder ein anderer Metallgegenstand im Garraum des Geräts vergessen?

Befindet sich Aluminiumfolie in zu geringem Abstand zu den Innenwänden des Garraums?

Das Gerät verursacht Störungen bei Radio- oder Fernsehgeräten.

Bei Betrieb des Geräts kann es zu leichten Störungen des Radio- und Fernsehempfangs kommen. Dies ist normal.

*Lösungsvorschlag: Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Fernseh- oder Radiogeräten

und Antennen auf, um diesen Effekt zu verringern.

Wenn vom Mikroprozessor des Geräts Störungen festgestellt werden, wird u. U. das Display zurückgesetzt.

*Lösungsvorschlag: Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und stecken Sie ihn anschließend wieder ein. Stellen Sie die Uhrzeit neu ein.

Die Meldung „E-24“ bedeutet Folgendes.

Die Meldung „E-24“ wird automatisch angezeigt, bevor das Mikrowellengerät überhitzt. Sollte die

Meldung „E-24“ angezeigt werden, drücken Sie die Taste Öko/Stopp/Abbrechen (), um das Gerät zurückzusetzen.

Die Meldung „E-15“ bedeutet Folgendes.

Die Meldung „E-15“ wird automatisch angezeigt, wenn Sie in einem der Sensorgarprogramme

die Gerätetür öffnen oder die Taste Öko/Stopp/Abbrechen () drücken. Drücken Sie die Taste Öko/Stopp/Abbrechen

(), um das Gerät zurückzusetzen.

Wenn Sie das Problem mit den oben genannten Vorschlägen nicht lösen konnten, wenden Sie sich an das nächstgelegene SAMSUNG-Kundendienstzentrum.

Halten Sie hierfür bitte die folgenden Informationen bereit:

Modell- und Seriennummer des Geräts (diese finden Sie normalerweise auf der Rückseite des Geräts)

GewährleistungsinformationenEine klare Beschreibung des Problems

Wenden Sie sich anschließend an Ihren nächstgelegenen Händler oder den SAMSUNG- Kundendienst.

11

DEUTSCH

MC455TBRCSR_EN_DE68-03349E-01_DE.indd 11

 

 

2015-02-04 ￿￿ 9:33:40